Data Observability

Beobachtbarkeit ist die Praxis der Überwachung des Zustands, der Zuverlässigkeit und der Leistung von Datenpipelines und -systemen. Sie bietet Einblick in die gesamte Datenumgebung und ermöglicht es Teams, Probleme schnell zu erkennen, zu diagnostizieren und zu beheben, wenn Daten ausfallen, abdriften oder sich unerwartet verhalten. Wie die Beobachtbarkeit in DevOps konzentriert sich die Beobachtbarkeit darauf, den internen Zustand von Datensystemen durch Metriken, Protokolle, Metadaten und Traces sichtbar und verständlich zu machen.
Im Kern geht es bei der Beobachtbarkeit um Vertrauen. Da Unternehmen zunehmend von Echtzeitanalysen, automatisierten Workflows und Modellen des Maschinelles Lernen abhängen, steigen die Kosten für unzuverlässige oder ungenaue Daten. Beobachtbarkeit trägt dazu bei, dass Daten nicht nur verfügbar, sondern auch korrekt und zeitnah sind und mit den Erwartungen übereinstimmen.
Warum es wichtig ist
Selbst die am besten konzipierten Datenpipelines können versagen. Daten können verspätet eintreffen, Fehler enthalten oder sich ohne Vorwarnung ändern. Ohne Beobachtbarkeit bleiben diese Probleme oft unentdeckt, bis sie sich auf das Geschäft auswirken, z. B. durch falsche Dashboards, fehlgeschlagene Berichte oder Verstöße gegen Vorschriften.
Die Beobachtbarkeit geht diese Risiken an, indem sie es den Teams ermöglicht,:
- Verfolgen Sie Aktualität, Volumen und Verteilungsmuster von Daten.
- Erkennen Sie Anomalien oder Schemaänderungen in Echtzeit.
- Alarmieren Sie Teams, wenn es zu Ausfällen oder Verzögerungen in der Pipeline kommt.
- Analysieren Sie die Grundursachen mit Hilfe von Lineage, Protokollen und Metadaten.
- Verhindern, dass Probleme mit der Datenqualität die Ausbreitung von Problemen in nachgelagerten Bereichen.
Diese proaktive Überwachung reduziert Downtime, verbessert die Zuverlässigkeit der Daten und schafft Vertrauen in die für die Entscheidungsfindung verwendeten Daten.
Wichtige Komponenten
Ein umfassenderFramework Beobachtbarkeit Daten umfasst in der Regel die folgenden Komponenten:
- Überwachung der Frische: Überprüft, ob die Daten pünktlich ankommen.
- Überwachung der Lautstärke: Verfolgt Änderungen der Zeilenzahl, der Dateigröße oder des Durchsatzes.
- Schema-Überwachung: Erkennt Änderungen an der Tabellenstruktur, an Spalten oder Typen.
- Metriken zur Datenqualität: Misst Nullwerte, Duplikate oder ungültige Formate.
- Sichtbarkeit der Abstammung: Zeigt, wie Daten über Systeme hinweg fließen und wo sich Fehler ausbreiten können.
- Alarmierung und Diagnose: Benachrichtigt Benutzer über Probleme und zeigt relevante Protokolle oder Metadaten zur Untersuchung an.
Diese Funktionen ermöglichen es den Datenteams, den Zustand der Daten kontinuierlich zu überprüfen, ohne die Systeme manuell kontrollieren zu müssen.
Vorteile der Beobachtbarkeit
- Schnellere Erkennung und Lösung von Problemen über den gesamten Datenstapel hinweg.
- Weniger nachgelagerte Ausfälle durch unerwartete Änderungen.
- Verbessertes Vertrauen in Analysen und Berichte Ausgaben.
- Höhere Effizienz durch proaktive Überwachung und Warnmeldungen.
- Bessere Kommunikation zwischen Daten- und Geschäftsteams.
- Stärkere Compliance- und Bereitschaft durch historische Sichtbarkeit.
Wenn sie in den Datenbetrieb eingebettet , verbessert die Beobachtbarkeit sowohl die technische Leistung als auch den Geschäftswert von Datensystemen.
Beobachtbarkeit vs. Datenqualität
Obwohl Beobachtbarkeit und Datenqualität miteinander verbunden sind, sind sie nicht dasselbe. Die Datenqualität bezieht sich auf den Zustand der Daten selbst - ihre Genauigkeit, Vollständigkeit und Beständigkeit. Beobachtbarkeitist dagegen der Prozess, der zur Überwachung und Validierung dieser Qualität im Laufe der Zeit eingesetzt wird.
Die Beobachtbarkeit helfen den Teams, eine Verschlechterung der Qualitätsmetriken zu erkennen, so dass schneller eingegriffen werden kann. Beobachtbarkeit ersetzt nicht die Bemühungen um die Datenqualität, sondern unterstützt und stärkt sie, indem es Probleme einfacher macht, sie zu erkennen und zu beheben.
Actian und Beobachtbarkeit
Die Actian Data Intelligence Platform enthält integrierte Funktionen zur Überwachung des Datenzustands über Systeme und Pipelines hinweg. Sie bewertet kontinuierlich die Aktualität, Schemastabilität, das Volumen und die Qualität von Daten und liefert Real-Time-Insights über potenzielle Probleme, bevor diese sich auf nachgeschaltete Benutzer auswirken.
Durch die Integration von Beobachtbarkeit mit Metadaten und Lineage-Tracking bietet Actian den Anwendern einen vollständigen Kontext für die Fehlerbehebung und Auswirkungsanalyse. Die Plattform ermöglicht außerdem automatische Warnungen und richtlinienbasierte Reaktionen, wodurch die Zeit für die Erkennung und Lösung von Problemen verkürzt wird. Die Beobachtbarkeit von Actian hilft Datenteams dabei, zuverlässige und vertrauenswürdige Datenoperationen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Governance- und Compliance-Ziele zu erfüllen.
FAQ
Der Hauptzweck der Beobachtbarkeit besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, die Zuverlässigkeit und den Zustand ihrer Datensysteme zu überwachen. Sie gibt Aufschluss darüber, wohin die Daten fließen, wie sie sich verhalten und wann Probleme auftreten. So können die Teams schnell reagieren und Geschäftsunterbrechungen minimieren.
Beobachtbarkeit kann Probleme wie verzögerte Dateneingänge, Schemaänderungen, ungewöhnliche Datenmengen, fehlende Datensätze, fehlgeschlagene Umwandlungen und unerwartete Werte erkennen. Diese Signale helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie die Endnutzer oder Berichtstools erreichen.
Es wird mithilfe von Tools implementiert, die Metadaten, Protokolle, Pipeline-Leistung und Datenmetriken überwachen. Diese Tools sammeln Informationen aus dem gesamten Datenstapel und visualisieren sie über Dashboards, Warnungen oder automatisierte Workflows, damit die Teams informiert sind und reagieren können.
Die Datenüberwachung ist oft regelbasiert und konzentriert sich auf bestimmte Schwellenwerte oder Metriken. Die Beobachtbarkeit ist ganzheitlicher und bietet einen breiteren Kontext und adaptive Einblicke durch die Integration von Verlaufs-, Qualitäts-, Schema- und Nutzungsdaten in eine einheitliche Ansicht.
Die Actian Data Intelligence Platform bietet Echtzeitüberwachung von Datenpipelines, Frische, Qualität und Schemaänderungen. Die Plattform integriert Beobachtbarkeit mit Governance- und Lineage-Funktionen und erleichtert so das Erkennen, Untersuchen und Beheben von Problemen in komplexen Umgebungen.