KI & ML

Wie Sie das richtige Daten-Discovery für Ihr Unternehmen auswählen

Daten-Discovery

Wählen Sie ein Daten-Discovery , das Ihren geschäftlichen Anforderungen entspricht, sich in bestehende Systeme integrieren lässt, sicher skalierbar ist und Governance einbindet, um verstreute Daten in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln.

Verstehen Sie die Herausforderungen Ihrer Geschäftsdaten

Erfassen Sie die spezifischen Datenprobleme und strategischen Ziele Ihres Unternehmens, bevor Sie Tools evaluieren, um sicherzustellen, dass die Auswahl echte Probleme löst und nicht nur allgemeine Funktionen. Zu den häufigsten Problemen gehören fragmentierte Daten in verschiedenen Systemen, schwache Governance, starke Abhängigkeit der Analyse von technischen Mitarbeitern und Lücken bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Berücksichtigen Sie branchenspezifische Anforderungen: Finanzdienstleistungen erfordern strenge Prüfpfade und Datenschutzkontrollen; Biowissenschaften verlangen eine detaillierte Rückverfolgbarkeit von Einreichungen; die Fertigungsindustrie muss betriebliche Technologie mit Geschäftsdaten integrieren und gleichzeitig die Qualität über globale Operationen hinweg bewahren.

Priorisieren Sie Fähigkeiten , die sich direkt mit dokumentierten Problemen befassen - automatisierte Durchsetzung von Richtlinien für die Einhaltung von Vorschriften, Zusammenschlüsse und Konnektoren für Datensilos und intuitiver Self-Service für die Akzeptanz. Beziehen Sie Stakeholder aus der IT, den Geschäftsbereichen, der Compliance und den Führungskräften ein, um die technischen Anforderungen mit den Unternehmenszielen und -aufträgen abzustimmen.

Identifizieren Sie die wesentlichen Merkmale eines Daten-Discovery

Konzentrieren Sie sich auf Funktionen, die einen messbaren Wert liefern. Die multidimensionale und intelligente Suche sollte auch bei unklaren Anfragen relevante Inhalte zutage fördern. Automatisierte Klassifizierung mit Maschinelles Lernen reduziert den manuellen Aufwand und sorgt für konsistente Sicherheitskennzeichnungen und Governance-Vorschläge.

Eine robuste Metadaten und Wissensgraphen-Technologie verbessern die Suchbarkeit, den Kontext, die Abstammung und die Erkennung von Beziehungen. Die Visualisierung muss sowohl für geschäftliche als auch für technische Benutzer geeignet sein - Drag-and-Drop für geschäftliche Benutzer und anpassbare Dashboards für Analysten.

Kontextanreicherung, Self-Service und klare Governance-Grenzen ermöglichen es den Benutzern, ohne ständige IT-Unterstützung zu forschen und zu erstellen und gleichzeitig sensible Daten zu schützen. Stellen Sie sicher, dass die Plattform verschiedene Datentypen unterstützt und technische Elemente eine geschäftliche Bedeutung erhalten.

Bewertung der Integration in das bestehende Daten-Ökosystem

Ein Erkennungstool muss sich in Ihre aktuellen Investitionen - hochwertige Systeme, Sicherheits-Frameworks, Analysen und Cloud - integrieren lassen, ohne dass es zu Doppelarbeit oder zusätzlicher Komplexität kommt. Bevorzugen Sie Plattformen, die bestehende Arbeitsabläufe verbessern und Datenbewegungen minimieren.

Achten Sie auf umfassende APIs, Webhook-Unterstützung und vorgefertigte Konnektoren, um automatisierte Workflows und Echtzeitsynchronisierung zu ermöglichen. Stellen Sie eine hybride und Cloud sicher, damit die Daten vor Ort bleiben können, um Speicherkosten zu reduzieren, die Aktualität zu bewahren und die Compliance zu vereinfachen.

Überprüfen Sie die Unterstützung für strukturierte, unstrukturierte und Streaming , um blinde Flecken zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass das Tool Ihre Sicherheitsrichtlinien, rollenbasierten Kontrollen und Audit-Anforderungen übernimmt und durchsetzt, um Lücken und administrativen Mehraufwand zu vermeiden.

Automatisierte Data Governance und Compliance als Priorität

Governance muss eingebettet und automatisiert werden. Führende Plattformen wenden Richtlinien, Sicherheitsklassifizierungen und die Verfolgung der Historie von Assets an, um den manuellen Workload und das regulatorische Risiko zu verringern.

Die automatisierte Durchsetzung von Richtlinien sollte Klassifizierungen, Zugriffskontrollen und Nutzungsregeln auf der Grundlage von Inhalt und Kontext anwenden. Umfassende Prüfprotokolle und eine detaillierte Historie sind für die Berichterstattung, Forensik, Auswirkungsanalyse und Datenqualitätsarbeit unerlässlich.

Nutzen Sie die ML-gesteuerte Erkennung sensibler Daten, um PII, Finanzdaten und regulierte Inhalte in großem Umfang zu identifizieren. Föderierte Wissensgraphen, wie sie die Actian-Plattform bietet, ermöglichen eine zentralisierte Governance, während die Daten an Ort und Stelle bleiben, was die Datensouveränität unterstützt und die Datenverschiebung minimiert.

Befähigung der Benutzer mit Self-Service

Self-Service ermöglicht es autorisierten Benutzern, Daten ohne IT-Engpässe zu erkunden und zu analysieren und gleichzeitig die Governance zu wahren. Marktplatzähnliche Suchoberflächen, die Suche nach Geschäftsbegriffen und klare Indikatoren für die Datenqualität und -herkunft senken technische Barrieren und fördern die Akzeptanz.

Erzwingen Sie rollenbasierten Zugriff, damit Benutzer nur autorisierte Daten sehen; protokollieren Sie den Zugriff für Governance. Unterstützung mehrerer Suchparadigmen - natürliche Sprache für Geschäftsanwender und Metadaten für technische Anwender - bei gleichzeitiger Gewährleistung konsistenter Ergebnisse.

Funktionen für die Zusammenarbeit - Kommentare, Anmerkungen, Bewertungen und Nutzungsanalysen - tragen dazu bei, institutionelles Wissen aufzubauen, Doppelarbeit zu reduzieren und die Datenqualität im Laufe der Zeit zu verbessern.

Unterstützung und Dokumentation des Anbieters prüfen

Der Support und die Dokumentation des Anbieters wirken sich auf die Geschwindigkeit der Deployment und den betrieblichen Erfolg aus. Achten Sie auf eine automatische Metadaten , die Quellen erkennt und katalogisiert, Klassifizierungen vorschlägt und die manuelle Konfiguration reduziert.

Die technische Dokumentation sollte Installation, Integration, APIs, Codebeispiele und Fehlerbehebung umfassen; die Nutzer sollte rollenbasiert und praxisnah sein. Richten Sie die Support-SLAs auf Ihre betrieblichen Anforderungen aus - Reaktionszeiten, Eskalationswege und der Zugang zu spezialisiertem Fachwissen sind wichtig.

Aktive Nutzer , Marktplätze, Training und Zertifizierungen zeigen das Engagement der Anbieter für die Weiterentwicklung der Plattform und den Erfolg ihrer Kunden.

Planen Sie für Scalability und zukünftiges Wachstum

Entscheiden Sie sich für eine Plattform, die mit Datenvolumen, Nutzern und sich entwickelnden Anwendungsfällen wie KI/ML skaliert. Automatische Skalierung und robuste Architektur minimieren Leistungsprobleme und den Verwaltungsaufwand.

Die zentralisierte Richtlinienverwaltung mit hierarchischer Delegation gewährleistet die Beständigkeit des Unternehmens und ermöglicht gleichzeitig die Autonomie der Geschäftseinheiten. Wissensgraphenarchitekturen unterstützen komplexe Beziehungen und Advanced Analytics .

Berücksichtigen Sie die Anerkennung des Anbieters und die Bewertungen von Analysten als Bestätigung - die 83 % (A-) Bewertung von Actian in der Kategorie "Product Experience" für die Verwaltbarkeit ist ein Beispiel für nachgewiesene Fähigkeiten. Vergewissern Sie sich, dass die Roadmap des Anbieters KI/ML-Integration, Unterstützung für data science und Cloud umfasst, um eine Abhängigkeit zu vermeiden.

Implementierung eines Framework für die Werkzeugauswahl

Verwenden Sie einen strukturierten Framework , um die Auswahl objektiv und auf die Strategie abgestimmt zu halten. Beginnen Sie mit einer umfassenden Anforderungserhebung von IT, Geschäftsbereichen, Compliance und Führungskräften.

Ordnen Sie die Funktionen den Anforderungen zu, validieren Sie Anwendungsfälle mit Proofs of Concept und bewerten Sie die Stabilität, Referenzen und Partnerschaften der Anbieter. Erstellen Sie eine gewichtete Entscheidungsmatrix, die Funktionen, Integration, Governance, Nutzer , TCO und Supportqualität abdeckt.

Berücksichtigen Sie die Implementierungsplanung, die Erfolgskennzahlen, das Änderungsmanagement und die Pilotprogramme, um den Wert vor der vollständigen Einführung zu beweisen. Branchenempfehlungen wie Actians ISG Leader Rating und Data Breakthrough Award Anerkennung können Ihre Bewertung ergänzen.

Fordern Sie eine Demo an, um zu erfahren, wie die Actian Data Intelligence Platform Ihre speziellen Anforderungen erfüllt.

FAQ

Wesentliche Funktionen sind automatisierte Klassifizierung, fortschrittliches Metadaten , Nutzer Suche für unterschiedliche Qualifikationsniveaus, rollenbasierte Zugriffskontrolle, Visualisierung und Self-Service sowie Fähigkeiten , die sich an Ihre Infrastruktur anpassen.

Berechnen Sie die Summe der Lizenzgebühren, des Integrationsaufwands, der Training und Verwaltungskosten und vergleichen Sie diese dann mit den prognostizierten Einsparungen bei der Zeit bis zum Erkenntnis . Berücksichtigen Sie dabei auch versteckte Kosten wie die Entwicklung von Konnektor und professionelle Dienstleistungen. Die meisten Unternehmen sehen den ROI innerhalb von 6-12 Monaten.

Definieren Sie Datenverträge über die API Ihrer Plattform, richten Sie eine automatische Schema-Validierung ein und konfigurieren Sie die Synchronisierung von Qualitätsregeln. Die API von Actian ermöglicht eine nahtlose Integration mit gängigen CI/CD-Tools für ein automatisches Deployment bei Codeänderungen.

Wählen Sie eine Plattform mit integrierten Prüfprotokollen, rollenbasierten Zugriffskontrollen und automatischer Datenmaskierung. Überprüfen Sie Compliance-Zertifizierungen und konfigurieren Sie die automatische Durchsetzung von Richtlinien, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Nutzen Sie Plattformen wie Actian, die no-code Konnektor builders oder erweiterbare SDKs für die kundenspezifische Integration anbieten. Moderne Plattformen bieten oft REST-APIs und standardisierte Frameworks für Altsysteme.

Die meisten Unternehmen sehen innerhalb von 6-12 Monaten einen messbaren ROI, der durch eine schnellere Einführung und weniger Datenqualitätsprobleme erzielt wird. Organisationen mit einem starken Änderungsmanagement können innerhalb von 3-6 Monaten Vorteile erkennen.

Zu den entscheidenden Fähigkeiten gehören umfassende APIs, Webhooks, vorgefertigte Konnektoren, Hybrid- und Cloud sowie die Unterstützung verschiedener Datenformate, um Echtzeit-Workflows zu ermöglichen und bestehende Investitionen zu schützen.

Ja, erfolgreiche Pilotprojekte sollten ein einziges Datenprodukt mit erzwungenen Verträgen erstellen, die usability Suche validieren und eine automatische Qualitätsüberwachung nachweisen. Wählen Sie einen Bereich mit aktiven Datenkonsumenten und klaren Erfolgsmetriken.

Ein föderierter Wissensgraph verknüpft Metadaten über Quellen hinweg in Echtzeit und ermöglicht eine KI-gesteuerte semantische Suche ohne manuelle Kuratierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Katalogen erhalten föderierte Graphen Beziehungen zwischen verteilten Datensätzen und respektieren dabei Sicherheitsgrenzen.