Customer Story

AAH: Gesundheitsversorgung neu definiert

Erfahren Sie, wie AAH mehr Skalierbarkeit und Flexibilität erreicht hat, um sich in der sich wandelnden Gesundheitslandschaft erfolgreich zu positionieren.

Hallo Customer Story

Über AAH, Teil der Gruppe Hallo Healthcare

AAH, Teil der Hallo Healthcare Group, ist in Großbritannien der führende Anbieter von Pharma- und Gesundheitsprodukten. AAH beliefert über 14 moderne Vertriebszentren landesweit Apotheken, Krankenhäuser und Ärzte. Mit Arzneimitteln beliefert das Unternehmen 14.000 Apotheken und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens.

blaues Puzzlestück-Logo für Actian

Herausforderung

Um mit der sich ständig ändernden Gesetzeslage Schritt halten zu können, wollte AAH seine IT in die Cloud verlagern und wandte sich daher an die Actian Data Platform, um seine Infrastruktur zu modernisieren und die nötige Skalierbarkeit und Agilität für die Anpassung an neue Markttrends zu erhalten.

blaues Glühbirnen-Symbol für Actian Lösungen

Lösung

AAH hatte seine bestehenden Systeme auf der Ingres-Datenbank aufgebaut und suchte nach einer Möglichkeit, seine Infrastruktur zu modernisieren, ohne sein Logistikgeschäft zu unterbrechen. Die Actian Data Platform wird es ihnen ermöglichen, in einem Bruchteil der Zeit und der Kosten in die Cloud zu wechseln.

Blaukariertes Logo für Actian

Ergebnis

Durch die Nutzung des IngresNEXT ist AAH gut positioniert, um einen schrittweisen Ansatz für die Migration zu Google Cloud zu wählen.

Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das stabile und seit langem gut gepflegte System, mit dem wir arbeiten, zuverlässig funktioniert und das Unternehmen bei seinen täglichen Aufgaben nachhaltig unterstützt.

Ranjit Gill

CIO, Hallo Healthcare

Erfolgsgeschichten werden mit Actian geschrieben

„Actian und unsere BI-Tools lassen sich nahtlos integrieren und liefern mit hoher Geschwindigkeit und Leistung Real-Time-Insights. Wir sind in der Lage, sehr schnell fundierte, risikogewichtete Entscheidungen zu treffen.“

„Wir konnten bei Fehlern oder Unstimmigkeiten viel Zeit einsparen, die uns zuvor das Abrufen von Daten und der manuelle Abgleich von Daten kostete. Wir haben jetzt endlich Zeit für die Analyse von Bereichen, um das Geschäft voranzubringen.“