Datenmanagement

Ihr Leitfaden zur Anwendungsmodernisierung mit HCL Informix®

Nick Johnson

1. August 2024

leitfaden zur anwendungsmodernisierung mit hcl informix

Der Modernisierungszwang erstreckt sich über alle Aspekte der IT-Landschaft. Unternehmen stehen vor der dringenden Notwendigkeit, ihre geschäftliche Agilität zu verbessern, organisatorische Silos aufzubrechen, Innovationen zu beschleunigen, die time-to-market zu verkürzen, Kosten zu optimieren und ihre IT-Belegschaft zu transformieren. Das Erreichen dieser Ziele erfordert strategische Entscheidungen darüber, wie und wo modernisiert werden soll. Ihr Unternehmen muss das gesamte Spektrum der verfügbaren Tools und Dienste nutzen und seinen Ansatz für die Entwicklung, die Bereitstellung, den Betrieb und die Wartung von Anwendungen überdenken.

Wenn sie richtig gemacht wird, kann die Anwendungsmodernisierung Ihr Unternehmen verändern und neue Umsatzquellen mit neuen oder erweiterten Anwendungsfällen erschließen. Dies geschieht jedoch nicht über Nacht. Es bedarf einer konzertierten, unternehmensweiten Anstrengung, um Altsysteme zu überdenken, hybride Architekturen einzuführen und bewährte DevOps-Verfahren zu übernehmen. Durch die schrittweise Migration von Anwendungen auf Microservices, die Optimierung der Infrastruktur und die Automatisierung von Deployment können Sie mehr Flexibilität, scalability und Kosteneinsparungen erzielen.

Nutzen Sie HCL Informix zur Erstellung Ihres Anwendungsmodernisierungsplans

Der häufigste Fehler bei der Modernisierung ist eine unzureichende Recherche, Erkundung und Planung. Oft warten Unternehmen mit der Modernisierung ihrer Anwendungen, bis etwas kaputt geht. Aber Sie müssen nicht auf die harte Tour lernen. Es ist nur ein wenig Planung erforderlich.

Definieren Sie Ihre strategischen Ziele

Wie "Erfolg" aussieht, kann in Ihrem Unternehmen unterschiedlich sein. Vielleicht geht es Ihnen vor allem darum, die Stabilität und Leistung Ihrer bestehenden Infrastruktur aufrechtzuerhalten, aber Ihre Forschungs- und Entwicklungsteams möchten vielleicht neue Technologien und Konzepte testen und kennenlernen . Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele festlegen und die "Must-haves" von den "Nice-to-haves" trennen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Ziele einer Führungsebene vorlegen, um die Erwartungen festzulegen.

Audit Ihrer Anwendungen

Führen Sie eine gründliche Untersuchung durch, indem Sie Ihre vorhandenen Anwendungen prüfen und bestimmen, welcher Modernisierungsgrad für jede Anwendung angemessen ist. Vergleichen Sie Anwendungen mit aktuellen Standards und Best Practices in den Bereichen Sicherheit, Verfügbarkeit, scalability, Infrastrukturautomatisierung, Überwachung, proaktive Fehlervermeidung und Wiederherstellung im Katastrophenfall. Bestimmen Sie anhand des Audits, welche Arten von Anwendungen Sie migrieren, verbessern, neu aufbauen oder von Grund auf neu erstellen möchten.

Strategische Bedeutung bestimmen

Nicht alle Anwendungen sind gleich wichtig für den Erfolg Ihres Unternehmens. Sie werden zuerst die Anwendungen modernisieren wollen, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind oder die am besten zu Ihrer Unternehmensstrategie passen. Dabei kann es sich um die Anwendungen handeln, die den größten Umsatz bringen, oder um solche, bei denen Sicherheit und Datenschutz von größter Bedeutung sind. Erstellen Sie eine Rangliste dieser Anwendungen und arbeiten Sie mit einem unserer ActianPartner oder Spezialisten zusammen, um eine individuelle Modernisierungsstrategie für jede geschäftskritische Anwendung zu entwickeln.

Erstellen Sie Ihre Datenlandschaft

Wählen Sie eine ArchitekturCloud, On-Premise, Hybrid), ein Betriebssystem (Windows, Linux usw.) und Datenmanagement , die mit Ihrer aktualisierten HCL Informix®-Instanz kombiniert werden sollen. Erstellen Sie ein umfassendes Architekturdiagramm, einschließlich kritischer Integrationen und Konnektoren, um potenzielle Schwachstellen zu ermitteln, die behoben werden müssen.

Bereiten Sie sich auf einen Kulturwandel vor

Modernisierung ist ein Teamsport. Während Ihr Team mit Ihrer HCL Informix-Datenbank und Tools wie HCL Informix 4GL und dem Informix Warehouse Accelerator vertraut ist, kann die Verwaltung einer Cloud oder hybriden Anwendung eine steile Lernkurve aufweisen. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Tools, Data Warehouses und Microservices, die von Cloud zur Verfügung gestellt werden und die Ihr Team möglicherweise erst erlernen muss. Entwerfen Sie ein spezielles training für Ihre Datenbankadministratoren, Entwickler, Architekten, IT-Mitarbeiter und alle anderen Rollen, die davon betroffen sind, damit sie Ihre Anwendungen nach der Migration und Modernisierung kompetent verwalten können.

Weitere Best-Practice-Ansätze für die Modernisierung Ihrer Informix-Anwendungen finden Sie in unserem kostenlosen eBook.

> Holen Sie sich das eBook

Wenn Sie weitere Best Practices benötigen oder eine individuelle Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln möchten, wenden Sie sich an einen unserer ActianPartner oder Spezialisten.

Über Actian

Actian macht Daten einfach. Wir liefern Cloud, Cloud und On-Premises , die die Art und Weise vereinfachen, wie Menschen Daten verbinden, verwalten und analysieren. Wir transformieren Unternehmen, indem wir Kunden in die Lage versetzen, sichere, data driven Entscheidungen zu treffen, die das Wachstum ihres Unternehmens beschleunigen. Unsere Datenplattform lässt sich nahtlos integrieren, arbeitet zuverlässig und liefert mit branchenführender Geschwindigkeit. Erfahren Sie mehr über Actian, eine Abteilung von HCLSoftware: www.actian.com.

Informix® ist eine Marke der IBM Corporation in mindestens einer Rechtsordnung und wird unter Lizenz verwendet.

nick johnson headshot

Über Nick Johnson

Nick Johnson ist der Senior Product Marketing Manager für HCL Informix, Actian Ingres und Partner. Bei Actian erweckt er diese Transaktionsdatenbanken und Partnerschaften mit gezieltem Messaging, Positionierung, Fallstudien, Inhalten und vielem mehr zum Leben. Bevor er zu Actian kam, arbeitete Nick im Produktmarketing verschiedener Unternehmen, darunter Neo4j, Microsoft, SAS und Orbit. Nick hat einen Master-Abschluss in internationaler Entwicklung von Sciences Po und einen Bachelor-Abschluss in internationalen Studien und Schwedisch von der University of Washington.