Wo KI auf Vertrauen trifft: Der Actian MCP-Vorteil
Phil Ostroff
Oktober 27, 2025
In den 25 Jahren, die ich in der Datenbranche tätig bin, habe ich zahlreiche "nächste große Dinge" im Bereich der Unternehmensdaten beobachtet. Einige sind zu bloßen Schlagwörtern verblasst, während andere im Stillen unverzichtbar wurden. Ich glaube, dass wir uns derzeit einem weiteren entscheidenden Wandel nähern - einem, der Unternehmen, die in der Lage sind, KI effektiv zu nutzen, von denen unterscheiden wird, die Gefahr laufen, zu stagnieren. Der treibende Faktor? Das Model Context Protocol (MCP) und vor allem die Art und Weise, wie es von den Anbietern angenommen wird (bzw. nicht angenommen wird).
Die Kontextlücke in der Unternehmens-KI
Fragen Sie einen Chief Data Officer oder einen Datenverantwortlichen, wo KI-Initiativen Schwierigkeiten haben, und Sie werden einen bekannten Refrain hören: Vertrauen. In der Tat, ein kürzlich erschienener Bericht des CDO Magazine dass es bei der Entwicklung von KI-Produkten von entscheidender Bedeutung ist, das Vertrauen in die Daten in geschäftlichen Nutzen umzuwandeln. Große Sprachmodelle (LLMs) und KI-Assistenten sind leistungsstark, aber wenn sie ohne Unternehmenskontext arbeiten, können sie halluzinieren, falsch interpretieren oder Aktionen vorschlagen, die nicht mit der Definition der Unternehmenswelt übereinstimmen. Durch Definitionen, Abstammung und Beziehungen verankert Metadaten KI im Unternehmenskontext und verhindert irreführende oder generische Antworten. Ein "Kunde" im Finanzwesen kann im operativen Geschäft etwas völlig anderes bedeuten. Ohne Kontext ist KI ein stumpfes Instrument.
An dieser Stelle kommt MCP ins Spiel. Im Kern ist MCP ein offener Standard, der es KI-Agenten ermöglicht abzurufen. Kontext aus Unternehmenssystemen abrufen können. Richtig gemacht, bedeutet dies, dass KI nicht nur Zahlen auswertet oder Text zusammenfasst, sondern den dringend benötigten Kontext für LLMs oder KI-Agenten bereitstellt, um präzise Antworten zu generieren.
Doch wie bei vielen vielversprechenden Standards variiert die Umsetzung. Einige Anbieter haben sich darauf eingelassen. Viele haben es nicht getan. Und genau das ist der Punkt, an dem es auf Differenzierung ankommt.
Was Actian auf den Tisch bringt
Mit der Einführung von Actian MCP Server wird Kontext zu einem erstklassigen Bürger in KI-Workflows. Dabei handelt es sich nicht um ein Proof-of-Concept oder ein Experiment am Rande, sondern um eine Kernfunktion, die in unsere Data Intelligence-Plattform integriert ist.
In der Praxis bedeutet das Folgendes:
- Live-Integration mit Metadaten und Abstammung: KI-Agenten stellen nicht nur eine Verbindung zu Tabellen oder APIs her, sondern verstehen auch die Definitionen, die Historie und den geschäftlichen Kontext dieser Assets.
- Dynamische Erkennung von Datenbeständen: Neue Datenbestände oder Aktualisierungen tauchen sofort in verbundenen KI-Umgebungen wie Copilot oder Claude auf.
- Zukunftssicheres, standardbasiertes Design: Basierend auf dem offenen MCP-Standard, so dass Sie nicht an proprietäre APIs oder benutzerdefinierte Anschlüsse gebunden sind.
Und das ist das Wesentliche: Metadaten gibt KI-Agenten und LLMs den geschäftlichen Kontext - Definitionen, Abstammung und Governance -, der sie von wortgewandten Ratern zu vertrauenswürdigen Beratern macht.
Wie andere Anbieter reagieren (und nicht reagieren)
Dieser Bereich befindet sich noch in der Entwicklung, aber die Wettbewerbslandschaft nimmt bereits Gestalt an.
- Open-Source-MCP-Server sind in der Regel leichtgewichtig und entwicklerfreundlich. Sie dienen jedoch oft nur einem einzigen Zweck, müssen selbst verwaltet werden und verfügen nicht über Unternehmensfunktionen wie Prüfprotokolle oder die Integration der Datenabfolge.
- Hyperscaler-Lösungen wie AWS Bedrock und Microsoft CoPilot ermöglichen es ihren Agenten, sich mit externen MCP-Servern zu verbinden, aber sie bieten keine integrierte Metadaten . Stattdessen sind sie darauf angewiesen, dass die Kunden diese Aufgabe übernehmen.
- Traditionelle Kataloganbieter haben sich meist zurückgehalten. Viele konzentrieren sich immer noch auf Einbettungen, Suche oder KI-Wrapper, haben aber noch keine echte MCP-konforme Brücke zu ihren Metadaten geschaffen. Mit anderen Worten: "KI-fähiges" Messaging ohne protokollbasierte Ausführung.
- Im Internet kursieren gehypte Listen von "MCP-Tools", aber die meisten Optionen haben einen begrenzten Umfang und sind keine Infrastruktur der Unternehmensklasse.
Actian ist derzeit einer der wenigen Anbieter, der die Vorteile des MCP-Protokolls mit einer umfassenden, verwalteten Metadaten kombiniert, die Unternehmen benötigen. Ein wissensgraphengestützter Datenkatalog, der durch einen sicheren MCP-Server aktiviert wird, ist die unverzichtbare Grundlage, um KI sicher, skalierbar und wertvoll zu machen.
Warum dies für Führungskräfte wichtig ist
Für CDOs, Unternehmensarchitekten und KI/ML-Verantwortliche steht viel auf dem Spiel. Ohne einen MCP-Server, der an geregelte Metadaten angebunden ist:
- KI-Agenten arbeiten in Silos, jeder baut seine eigene Schattenversion der "Wahrheit" auf.
- Die Definitionen driften ab, das Vertrauen schwindet, und die Akzeptanz verlangsamt sich.
- Jedes neue KI-Tool erfordert benutzerdefinierte Konnektoren, was die Kosten und die Anfälligkeit erhöht.
- Die Risiken für die Einhaltung von Vorschriften nehmen zu: KI-Ergebnisse sind nicht überprüfbar und entsprechen möglicherweise nicht den neuen gesetzlichen Standards.
Mit dem MCP Server von Actian:
- Agenten begründen ihre Handlungen in kontextuellen Definitionen und Abstammung.
- Die Governance bleibt intakt, während die Innovation beschleunigt wird.
- Künftige KI-Plattformen sind mit demselben vertrauenswürdigen Backbone verbunden.
Unterm Strich: Der Kontext ist nicht länger ein nachträglicher Gedanke. Er ist der Multiplikator, der KI zu einem vertrauenswürdigen Mitarbeiter im Unternehmen macht.
In den letzten Jahren habe ich gesehen, wie viele Unternehmen zu viel Geld für KI-Piloten ausgegeben haben, die gescheitert sind, weil kein Vertrauen aufgebaut wurde. MCP hilft, diese Falle zu vermeiden. Es reicht jedoch nicht aus, nur das Protokoll zu befolgen. Entscheidend ist, wie gut es sich in das Ökosystem Ihrer Unternehmensdaten integriert.
Deshalb ist der Ansatz von Actian anders. Wir experimentieren nicht einfach nur; wir einbetten MCP in das Herzstück unserer Data Intelligence Plattform. Für Unternehmen, die es mit KI ernst meinen, ist diese Unterscheidung entscheidend.
Werfen Sie einen Blick unsere neue MCP-Server-Funktionalität an, und dann sprechen wir mit Ihnen darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihre KI-Programme auf die nächste Stufe zu heben.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.
Abonnieren
(d.h. sales@..., support@...)