Datenplattform

Die Vorteile der Cloud im Vergleich zu On-Premises

Keith Bolam

5. Juli 2022

Was sind die Vorteile der Cloud gegenüber On-Premises

Seit der Jahrtausendwende findet in allen Branchen ein stetiger Wechsel zur Cloud statt. Was zunächst langsam begann, hat sich für viele Unternehmen zu einem Paradigmenwechsel entwickelt.

Sicherheitsbewusste Akteure - stationäre Finanzinstitute, Gesundheitsdienstleister, Einzelhändler und Versorgungsunternehmen - haben die Cloud langsamer eingeführt als andere. Die neuen digitalen FinTechs hingegen sind in ihren Strategien viel aggressiver. In vielen Fällen würden diese Unternehmen ohne die Cloud gar nicht existieren.

Wir stellen mit überwältigender Mehrheit fest, dass Unternehmen, die in der Cloud arbeiten, eine viel größere Flexibilität genießen, die es ihnen ermöglicht, in einem hart umkämpften Markt zu konkurrieren und sich schnell an die Anforderungen der Kunden anzupassen. Ohne die Fesseln veralteter Anwendungen und ohne die Notwendigkeit, eine sich langsam verändernde Kultur manueller Kontrollen und Abgleiche zu unterstützen, haben sie schnell expandiert. Laut der Foundry-Studie zumCloud Computing 2022 haben nur 27 % der Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) ihre IT-Umgebung größtenteils oder vollständig in der Cloud eingerichtet, verglichen mit 41 % weltweit - aber sie erwarten, dass sich diese Zahl in den nächsten 18 Monaten auf 53 % verdoppeln wird". Auch wenn die APAC-Region noch einen weiten Weg vor sich hat, ist sie gut positioniert, um weltweit führend im Bereich Cloud zu werden.

Die Unternehmen, die in die Bereiche Cloud, Mobile Computing, Sicherheit und big data investiert haben, verzeichnen ein höheres Wachstum als die Unternehmen, die überwiegend On-Premises setzen. Technologiebewusste Unternehmen und Branchenführer nutzen die Vorteile des Cloud, um ihre Abläufe zu modernisieren. Es findet ein Paradigmenwechsel statt: von Einzelinvestitionen zu gemeinsamenCloud)Investitionen. Die Unternehmen nutzen die Cloud , um ihr Geschäft anders zu betreiben, und helfen ihnen dabei, potenzielle Kunden zu identifizieren, den Kundenservice zu verbessern und so eine höhere Rendite zu erzielen.

Cloud Computing ist eine praktische Lösung für kleine und große Unternehmen gleichermaßen. Ein kleines Unternehmen kann sofort so viel Rechenleistung nutzen wie ein großes Unternehmen, was früher unmöglich gewesen wäre, wenn es in Hardware und Infrastruktur On-Premises hätte investieren müssen.

Die Vorteile der Cloud

Cloud bietet eine Vielzahl von Vorteilen für zahlreiche Anwendungen. Nehmen wir zum Beispiel die strategische Nutzung von Daten. Die Einrichtung einer Cloud gibt Unternehmen die Möglichkeit, Daten zu speichern, darauf zuzugreifen und sie zu analysieren, ohne durch veraltete Technologien behindert zu werden. Stellen Sie sich vor, was diese Vorteile auslösen können, wenn sie auf Daten angewendet werden.

  1. Keine Investitionen in On-Premises - Es setzt begrenzte finanzielle Investitionen frei, so dass Unternehmen innovativ sein und mit Kunden/Wettbewerbern mithalten können.
  2. Wirklich hoch belastbarer Speicher - Theoretisch unzerstörbarer, unbegrenzter Speicher für alles Digitale ermöglicht es ihnen, Projekte nach Bedarf zu skalieren.
  3. Die Möglichkeit, Rechenleistung in der Nähe des Verbrauchsortes zu platzieren - Während On-Premises in der Regel in einer begrenzten Anzahl von Rechenzentren untergebracht sind, helfen die verteilten Ressourcen der Cloudden Benutzern, flexibler zu arbeiten.
  4. Robuste Sicherheit - Einst als riskant angesehen, bietet die Cloud heute einen ebenso guten oder deutlich besseren Schutz als die Sicherheit On-Premises .
  5. Die Option, nach Bedarf zu zahlen - Anstatt eine Pauschalgebühr zu zahlen, können Unternehmen die Nutzung und die Zahlungen nahtlos nach oben oder unten anpassen und so unnötige Kosten vermeiden.

All diese Vorteile zusammengenommen haben es Unternehmen ermöglicht, von der Datenrevolution zu profitieren. Cloud geben ihnen die Möglichkeit, Daten schnell zu verarbeiten, ihre Datennutzung nach Bedarf zu skalieren, ihre Budgets zu vereinfachen und tiefere Analysen einer Vielzahl von Datenspeichern durchzuführen. Der Cloud hat stattgefunden - und er übt seinen Einfluss auf die Datenwelt aus.

Keith Bolam Kopfbild

Über Keith Bolam

In seinen fast vierzig Jahren als praktizierender Daten-Oligist hat Keith mit vielen Betriebssystemen, Datenbankmanagement- und Anwendungslösungen gearbeitet. Datenbanken stehen seit 1985, als er seine erste Datenanwendung und hierarchische Datenbank entwickelte, im Mittelpunkt seiner Karriere. Keith arbeitet immer noch an der Ingres-Technologie, wobei er sich vor allem auf die x100-Fähigkeit und die Anwendungsfälle konzentriert, für die sie die beste Lösung sein kann.