Die Datenabfolge bezieht sich auf den Prozess der Verfolgung und Dokumentation des gesamten Lebenszyklus von Daten innerhalb eines Unternehmens. Dieser Prozess bietet Einblick in die Migration und ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten besser zu verstehen, zu verwalten und ihnen zu vertrauen. Die Dokumentation der Datenabfolge ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Data Governance Framework.
In diesem Leitfaden wird genau erklärt, was Data Lineage bedeutet, wie sie funktioniert, warum sie für Unternehmen aller Art hilfreich ist und welche Vorteile sie bietet.
Was ist Data Lineage?
Einfach ausgedrückt, ist die Datenabfolge die Migration der Daten Ihres Unternehmens. Sie bietet eine detaillierte Karte, aus der hervorgeht, woher die Daten stammen, wie sie sich durch verschiedene Systeme bewegen, welche Umwandlungen sie durchlaufen und wo sie schließlich landen.
Bedeutung der Datenherkunft
Die Datenabfolge ist für Unternehmen, die auf data-driven Entscheidungsfindung angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung. Sie trägt dazu bei, die Transparenz aufrechtzuerhalten, die Data Governance zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Durch die Verfolgung der Datenabfolge können Unternehmen Fehler aufspüren, das Datenmanagement optimieren und die Datenqualität insgesamt verbessern.
Verbesserung der Datentransparenz
Die Datenabfolge ist entscheidend für die Verbesserung der Transparenz, da sie einen klaren Einblick in die Datenbewegungen ermöglicht. Unternehmen können nachvollziehen, woher die Daten stammen, wie sie verarbeitet werden und wo sie verwendet werden. Diese Klarheit hilft den Beteiligten, den Daten zu vertrauen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Außerdem lassen sich so Unstimmigkeiten und Fehler in Daten-Workflows erkennen.
Unterstützung von Data Governance und Compliance
Angesichts wachsender gesetzlicher Anforderungen wie GDPR, CCPA und HIPAA müssen Unternehmen Data Governance und Compliance sicherstellen. Data Lineage hilft Unternehmen dabei, diese Vorschriften einzuhalten, indem es ein detailliertes Protokoll der Datenumwandlungen und -verwendung liefert. Dies erleichtert den Nachweis der Konformität bei Audits und verringert das Risiko von Verstößen gegen Vorschriften.
So funktioniert die Datenabfolge
Vor dem Aufkommen des Maschinelles Lernen, der KI und der Automatisierung musste ein Großteil des Data-Lineage-Prozesses manuell durchgeführt werden. Zum Glück ist das heute nicht mehr der Fall. Viele Unternehmen nutzen Tools und Techniken, um den Weg ihrer Daten durch ihre Pipelines automatisch zu verfolgen und nachzuvollziehen.
Abbildung des Datenflusses
Bei der Abbildung des Datenflusses wird verfolgt, wie Daten in verschiedenen Systemen aufgenommen, verarbeitet, umgewandelt und gespeichert werden. Dieser Prozess hilft Unternehmen, ihre Datenlandschaft zu visualisieren und Abhängigkeiten zwischen Datensätzen zu verstehen. Data Lineage Maps umfassen in der Regel:
- Datenquellen (Datenbanken, APIs, Anwendungen).
- Datentransformationen (ETL-Prozesse, Berechnungen, Aggregationen).
- Speicherorte der Daten (Lager, Seen, Dateisysteme).
- Datenkonsumenten (Dashboards, Berichte, Anwendungen).
Werkzeuge und Techniken für die Datenabgrenzung
Unternehmen verwenden verschiedene Tools und Techniken, um die Datenherkunft zu verfolgen. Zu den gängigen Methoden gehören:
- Metadaten Verfolgung des Datenflusses: Verwendet Metadaten zur Erfassung des Datenflusses.
- Kennzeichnung und Anmerkungen: Weisen Sie Datenelementen zur einfachen Nachverfolgung Kennzeichnungen zu.
- Automatisierte Daten-Discovery: Nutzen Sie KI und Maschinelles Lernen , um Datenbewegungsmuster zu erkennen.
- Visualisierungswerkzeuge: Bietet grafische Darstellungen des Datenflusses zur einfacheren Analyse.
Bewährte Praktiken für die Implementierung von Data Lineage
Nachfolgend finden Sie einige Tipps für die Implementierung einer Data-Lineage-Richtlinie, die das Verständnis Ihrer Organisation für ihre Datensätze verbessert. Dies ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern ein Leitfaden für Faktoren, die bei der Einrichtung Ihrer Data-Lineage-Prozesse zu berücksichtigen sind.
Ausrichten an den Unternehmenszielen
Um den Nutzen von Daten zu maximieren, ist es unerlässlich, sie mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Unternehmen sollten klare Ziele definieren, z. B. die Verbesserung der Datenqualität, die Verbesserung der Governance oder die Optimierung von Analysen. Diese Ausrichtung stellt sicher, dass die Data Lineage-Bemühungen zum Gesamterfolg des Unternehmens beitragen.
Sicherstellung von Datenqualität und Beständigkeit
Die Datenabfolge sollte in die Verfahren des Datenqualitätsmanagements integriert werden. Unternehmen müssen Protokolle zur Validierung von Daten in jeder Phase ihrer Migration erstellen. Die Implementierung von Datenvalidierungsprüfungen, Mechanismen zur Erkennung von Anomalie und eine kontinuierliche Überwachung können zur Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Beständigkeit beitragen.
Organisieren für mehr Effizienz
Beständigkeit ist ein Schlüsselfaktor für die Aussagekraft eines Datenverlaufsdiagramms. Die Verwendung der gleichen Funktionen, Indikatoren, Symbole und Farben kann dazu beitragen, dass die Dinge sauber und verständlich bleiben. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit großen Datensätzen arbeiten, da diese schnell unübersichtlich werden können, wenn die Beständigkeit nicht gewahrt ist.
Kontext einbeziehen
Verwaiste Daten sind für Analyse- oder Entscheidungsfindung nicht hilfreich. Was bedeutet das praktisch? Ihr Unternehmen sollte seine Daten in einem Kontext präsentieren, der die Herkunft der Daten verständlich macht. Geben Sie beispielsweise Metadaten an, wie den Standort des Datenbestands, die Interessengruppen oder Eigentümer dieser Daten und wie sie im Rahmen Ihrer Gesamtstrategie verwendet werden sollen.
Gemeinsame Tools für die Datenabfolge
Unternehmen verwenden verschiedene Tools, um die Datenherkunft zu verfolgen. Bevor Sie bestimmte Tools ausprobieren, sollten Sie wissen, nach welchen Funktionen Sie suchen müssen. Dies kann helfen, verfügbare Tools auszusortieren, die für Ihr Unternehmen nicht so hilfreich sind.
Zu beachtende Merkmale
Bei der Auswahl eines Data-Lineage-Tools sollten Unternehmen auf folgende Merkmale achten:
- Automatisierte Verfolgung der Abstammung zur Minimierung des manuellen Aufwands.
- Datenvisualisierung in Echtzeit für bessere Einblicke.
- Integration mit Data Governance Frameworks zur Unterstützung der Compliance.
- Scalability zur Bewältigung wachsender Datenmengen.
- Nutzer Schnittstellen für einfache Navigation und Analyse.
Beliebte Tools auf dem Markt
Zu den weit verbreiteten Tools für die Datenabfolge gehören:
- Collibra - Bietet robuste Data Governance und Lineage Tracking.
- Informatica - Bietet ein automatisiertes Mapping der Datenabfolge.
- IBM InfoSphere - Bietet eine durchgängige Visualisierung der Datenabfolge.
- Alation - Kombiniert Datenkatalogisierung mit Abstammungsverfolgung.
- Apache Atlas - Open-Source-Werkzeug zur Verwaltung von Metadaten und Abstammung.
- Actian Data Intelligence Platform - Behandelt Daten-Discovery, Lineage- und Governance-Probleme.
Datenabfolge Verwendungszwecke
Wie wird also die Datenverfolgung in der Praxis eingesetzt? Das hängt von der Branche ab, in der Ihr Unternehmen tätig ist, und von den Geschäftszielen, die Sie verfolgen. Im Folgenden haben wir einige der gängigsten Möglichkeiten aufgeführt, wie die Datenabfolge professionell genutzt wird.
Verbesserung des Datenmanagement
Data Lineage verbessert das Datenmanagement , indem es einen umfassenden Überblick über die Datenbestände bietet. Unternehmen können redundante Daten identifizieren, die Speicherung optimieren und Daten-Workflows rationalisieren. Dies führt zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz und einer besseren Entscheidungsfindung.
Erleichterung der Datenmigration
Wenn Unternehmen Daten auf neue Systeme migrieren, gewährleistet die Datenabfolge einen reibungslosen Übergang. Sie hilft den Teams, Datenabhängigkeiten und Transformationslogik zu verstehen und reduziert so Migrationsrisiken. Durch die Aufrechterhaltung einer klaren Datenabfolge können Unternehmen die Datenintegrität nach der Migration überprüfen.
Herausforderungen bei der Datenherkunft
Es gibt einige potenzielle Hürden, die Unternehmen bei der Einführung eines Verfahrens zur Verfolgung der Datenherkunft überwinden müssen.
Handhabung komplexer Datenumgebungen
Moderne Unternehmen arbeiten mit komplexen Datenarchitekturen, die mehrere Cloud , hybride Umgebungen und unterschiedliche Datenquellen umfassen. Die Verfolgung der Datenherkunft über solche Ökosysteme hinweg kann aufgrund von Inkonsistenzen bei Datenformaten, Strukturen und Integrationsmethoden eine Herausforderung darstellen.
Aktualisierung der Abstammungsinformationen
Um die Informationen zur Datenabfolge auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine kontinuierliche Überwachung und Automatisierung erforderlich. Eine manuelle Nachverfolgung kann zu veralteten Datensätzen führen, was die Effektivität der Datenabfolge beeinträchtigt. Unternehmen müssen in automatisierte Lösungen zur Nachverfolgung der Datenreihenfolge investieren, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Integration mit Altsystemen
Manchmal haben Unternehmen Schwierigkeiten mit älteren Systemen, die sich nicht gut mit den aktuellen Tools für die Datenabfolge im digitalen Zeitalter vertragen. Um die Qualität der Datenverfolgung zu gewährleisten, müssen diese Systeme integriert oder die Daten auf besser zugängliche Weise gespeichert werden.
Partnerschaft mit Actian für Ihre Daten-Discovery und Governance-Anforderungen
Actian bietet fortschrittliche Lösungen für Daten-Discovery, Governance und Lineage Tracking. Mit leistungsstarken Automatisierungs- und Funktionen unterstützt die Data Inelligence Platform von Actian Unternehmen dabei, eine genaue Datenabfolge auf Feldebene aufrechtzuerhalten, Compliance zu gewährleisten und das Datenmanagement zu optimieren. Durch eine Partnerschaft mit Actian können Unternehmen eine bessere Kontrolle über ihre Datenbestände erlangen und eine fundierte Entscheidungsfindung vorantreiben.
Nutzen Sie das Know-how von Actian, um Ihre Data-Lineage-Strategie zu verbessern und mehr Transparenz, Compliance und Effizienz zu erreichen.
Data Fabric
Eine Data Fabric ist ein zentral verwalteter Daten- und Datenintegrationsdienst, der eine hybride Cloud und ein einheitliches Nutzer bietet. Ein einziger Dienst kann eine globale Nutzer mit vereinheitlichten Echtzeitdaten versorgen.
Speicherorte der Daten
Die Daten einer Fabric können sich On-Premises oder in privaten oder öffentlichen Cloud-Plattformen befinden.
Daten
Die Daten einer Fabric können in Form von Metadaten, in Warehouses, Dokumenten, Datenbanken oder Anwendungen vorliegen.
Services
Dienste, die Datenspeicherung, Pipelines, Bereitstellung, Transport, Orchestrierung, Dateneingang, Katalogisierung und Governance umfassen.