Daten Produkt
Was ist ein Datenprodukt?
A Datenprodukt ist ein kuratierter, kontrollierter und wiederverwendbarer Datensatz , der für einen bestimmten Bedarf oder use case entwickelt wurde und oft wie ein Produkt mit klaren Eigentumsverhältnissen, definierten Benutzern und Lebenszyklusmanagement behandelt wird. Es handelt sich nicht nur um Rohdaten, sondern um verpackte und gepflegte Daten, die einen verlässlichen Wert liefern, ähnlich wie ein Softwareprodukt für ein Nutzer entwickelt wird.
Durch die Behandlung von Daten als Produkt ändern Unternehmen ihre Denkweise von der einfachen Speicherung von Daten zur aktiven Bereitstellung von Daten, die vertrauenswürdig, dokumentiert, zugänglich und einsatzbereit sind. Dieser Ansatz unterstützt die Demokratisierung von Daten, die Scalability und die Abstimmung zwischen Datenteams und Geschäftsinteressenten.
Merkmale eines Datenprodukts
Effiziente Datenprodukte weisen eine Reihe klar definierter Merkmale auf, die sie von Rohdatensätzen oder Ad-hoc-Berichten unterscheiden:
- Speziell angefertigte: Erstellt, um ein bestimmtes Geschäftsproblem zu lösen oder einen wiederkehrenden Bedarf zu decken.
- Kuratiert und verwaltet: Umfasst Metadaten, Dokumentation und Datenqualitätsregeln.
- Wiederverwendbar: Kann von verschiedenen Teams oder Anwendungen aufgerufen und verwendet werden.
- Entdeckbar: Registriert in einem Datenkatalog oder einer Plattform für einfachen Zugriff.
- Besitzt und unterhält: Ein Dateneigentümer oder ein Team ist für die Aktualisierung verantwortlich.
- Gemessen und verbessert: Im Laufe der Zeit werden Zuverlässigkeit und Nutzung bewertet.
Durch die Einbeziehung dieser Merkmale erhöhen Datenprodukte das Vertrauen, verringern Redundanzen und verbessern die Gesamteffizienz der Datennutzung im gesamten Unternehmen.
Warum Datenprodukte wichtig sind
Herkömmliche Ansätze für Daten führen oft zu Silos, Doppelarbeit und unklaren Eigentumsverhältnissen. Datenprodukte gehen diese Herausforderungen an, indem sie ein strukturiertes, produktähnliches Modell für die Bereitstellung von Daten bieten, die:
- Abgestimmt auf den Geschäftsbedarf.
- Gebaut, um bestimmte Qualitäts- und Governance-Standards zu erfüllen.
- Einfache Nutzung durch technische und nichttechnische Benutzer.
- Mit Unterstützung und Verantwortlichkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
In einem Datennetz oder einer dezentralisierten Datenumgebung hilft das Denken in Datenprodukten Unternehmen, ihre Datenoperationen zu skalieren und gleichzeitig Beständigkeit und Kontrolle zu bewahren.
Datenprodukt vs. Datensatz
Auch wenn die Begriffe ähnlich klingen, ist ein Datenprodukt ist mehr als nur ein Datensatz. Einem Datensatz fehlen möglicherweise Kontext, Dokumentation oder definierte Eigentumsverhältnisse. Ein Datenprodukt hingegen schon:
- Mit Blick auf spezifische Nutzer und Anwendungsfälle kuratiert.
- Dokumentiert mit Metadaten, Definitionen und Qualitätsprüfungen.
- Mit Zugangskontrollen und Lebenszyklusprozessen geregelt.
- Wird als Teil einer Produkt-Roadmap oder eines Servicekatalogs gepflegt.
Dieser Unterschied ist der Schlüssel zur Bereitstellung von Daten, die zuverlässig wiederverwendet werden können und denen man vertrauen kann.
Vorteile der Behandlung von Daten als Produkt
Unternehmen, die eine produktbezogene Denkweise in Bezug auf Daten anwenden, haben mehrere Vorteile:
- Verbesserte Datenqualität und Vertrauen durch formale Governance.
- Schnellere Datenbereitstellung mit wiederverwendbaren, sofort einsetzbaren Assets.
- Bessere Nutzer durch klare Dokumentation und Unterstützung.
- Skalierbare Datenoperationen die sich an modernen Architekturmodellen orientieren.
- Definierte Verantwortlichkeit über Eigentum und Lebenszyklusverfolgung.
Indem sie die Datenbereitstellung mit den Grundsätzen des Produktmanagements in Einklang bringen, können die Teams einen konsistenteren Geschäftswert aus ihren Daten herausholen.
Actian und Datenprodukte
Die Actian Data Intelligence Platform ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Datenprodukten, indem sie alle Schlüsselelemente unterstützt: Daten-Discovery, Metadaten , Qualitätsüberwachung und Eigentumszuweisung. Innerhalb der Plattform können Teams wiederverwendbare Datenbestände kuratieren, Governance-Richtlinien durchsetzen und Daten abteilungsübergreifend auffindbar machen.
Actian unterstützt Unternehmen bei der Operationalisierung des Datenproduktmanagements, indem es Datensätze mit Eigentümern, Lebenszyklusregeln und Leistungsmetriken verknüpft. Außerdem können Benutzer Datenprodukte über einen durchsuchbaren Katalog anzeigen und ihre Herkunft und Verwendung im Laufe der Zeit verfolgen. Diese Funktionen stellen sicher, dass Datenprodukte von der Erstellung bis zur Nutzung vertrauenswürdig und sicher sind und mit den Geschäftsanforderungen übereinstimmen. Fordern Sie Ihr persönliches Demo an.
FAQ
Ein Datenprodukt ist ein wohldefinierter, wiederverwendbarer Datensatz , der wie ein Produkt kuratiert, verwaltet und gepflegt wird, mit klaren Eigentumsverhältnissen und Erwartungen Nutzer .
Ein Datenprodukt ist nicht die Endvisualisierung, sondern der vertrauenswürdige Datensatz dahinter. Berichte und Dashboards können sich auf Datenprodukte für genaue, konsistente Eingaben verlassen.
Datenprodukte haben in der Regel zugewiesene Eigentümer, die für ihre Qualität, Dokumentation, Zugänglichkeit und laufende Aktualisierung verantwortlich sind. Diese Rolle gewährleistet die Verantwortlichkeit.
In modernen, dezentralisierten Umgebungen helfen Datenprodukte dabei, den Zugriff zu standardisieren, Doppelarbeit zu reduzieren und die Nutzung von Daten in verschiedenen Teams zu erleichtern. Sie unterstützen Skalierung und Self-Service.
Actian unterstützt Teams bei der Definition, Verwaltung und Bereitstellung von Datenprodukten, indem es Katalogisierung, Qualitätsprüfungen, Besitzverfolgung und Metadaten in einer Plattform vereint: Actian Data Intelligence Plattform.