Datenbanken

Ein Tag im Leben eines Anwendungseigentümers

Nick Johnson

August 15, 2024

blaue Technologiepfeile und -linien, die das Leben als Anwendungseigner darstellen

Die Rolle eines Anwendungseigentümers wird in Unternehmen oft missverstanden. Diese Verwirrung entsteht, weil ein Anwendungseigner je nach Unternehmensgröße der CIO oder CTO in einem kleineren Startup oder ein Produktmanagementleiter in einem größeren Technologieunternehmen sein kann. Trotz der unterschiedlichen Bezeichnungen bleiben die Kernaufgaben dieselben: die Verwaltung einer gesamten Anwendung von Anfang bis Ende, die Sicherstellung, dass sie die Anforderungen des Unternehmens erfüllt (unabhängig davon, ob es sich um eine interne oder kundenorientierte Anwendung handelt), und dies auf kostengünstige Weise.

Die Rolle eines Anwendungseigners ist dynamisch und vielseitig und erfordert eine Mischung aus technischem Fachwissen, strategischem Denken und ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten. Hier ein kurzer Einblick in einen typischen Tag im Leben eines Anwendungseigners.

Vormittag: Planung und Prioritätensetzung

6:30 UHR - 7:30 UHR: Richtig in den Tag starten 

Der Tag beginnt früh mit einer Tasse Kaffee und einer schnellen Durchsicht von E-Mails und Nachrichten. Dies ist die Zeit, in der wir uns über alle nächtlichen Entwicklungen, dringende Probleme oder Aktualisierungen von globalen Teams informieren.

7:30 UHR - 8:30 UHR: Tägliches Stand-Up Meeting 

Die erste offizielle Aufgabe ist das tägliche Stand-up-Meeting mit dem Entwicklungsteam. Dieses Treffen ist wichtig, um den aktuellen Stand der laufenden Projekte zu verstehen, eventuelle Hindernisse zu erkennen und die Prioritäten für den Tag festzulegen. Es ist auch eine Gelegenheit, die Bemühungen des Teams mit den allgemeinen Geschäftszielen abzustimmen und neue Anwendungsanforderungen zu besprechen.

Vormittag: Vertiefung der Projekte

8:30 UHR - 10:00 UHR: Projektüberprüfungen und Code Reviews 

Nach dem Stand-up ist es an der Zeit, in die Projektüberprüfung einzutauchen. Dazu gehören die Durchsicht der letzten Code-Commits, die Überprüfung des Fortschritts bei den wichtigsten Funktionen und die Sicherstellung, dass alles auf dem richtigen Weg ist, und falls nicht, die Entwicklung einer Strategie zur Behebung der Probleme. Code-Reviews sind wichtig, um die Qualität und Integrität der Anwendung zu erhalten.

10:00 UHR - 11:00 UHR: Treffen mit Stakeholder 

Als Nächstes folgen die Treffen mit den Beteiligten. Dabei kann es sich um Produktmanager, Geschäftsanalysten oder sogar Endbenutzer handeln. Ziel ist es, Feedback einzuholen, neue Anforderungen zu erörtern und sicherzustellen, dass die Anwendung den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.

Später Vormittag: Problemlösung und Innovation

11:00 UHR - 12:00 UHR: Fehlersuche und Fehlerbehebung 

Kein Tag ist vollständig ohne Fehlerbehebung. Diese Stunde ist der Behebung von kritischen Problemen oder Fehlern gewidmet, die gemeldet wurden. Es ist eine Zeit für schnelles Denken und Problemlösungen, um minimale Unterbrechungen für die Benutzer zu gewährleisten.

12:00 UHR - 13:00 UHR: Mittagspause und Networking 

Das Mittagessen ist nicht nur eine Pause, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit Kollegen auszutauschen, Ideen zu diskutieren und manchmal sogar Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. 

Nachmittags: Strategische Planung und Entwicklung

13:00 UHR - 14:30 UHR: Strategische Planung 

Der Nachmittag beginnt mit strategischen Planungssitzungen. Dabei geht es um die Roadmap der Anwendung, die Planung künftiger Versionen, die Einbeziehung von Kundenwünschen und die Ausrichtung auf die langfristige Vision des Unternehmens. Es ist die Zeit, in großen Dimensionen zu denken und die Richtung für die Zukunft vorzugeben.

14:30 UHR - 16:00 UHR: Entwicklungszeit 

Dies ist die Zeit, in der Sie sich mit der Entwicklung befassen. Ob es um die Programmierung neuer Funktionen, die Optimierung bestehender Funktionen oder das Experimentieren mit neuen Technologien geht, dieser Block ist der Entwicklung und Verbesserung der Anwendung gewidmet.

Spätnachmittag: Zusammenarbeit und Nachbereitung

16:00 UHR - 17:00 UHR: Funktionsübergreifende Teambesprechung 

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg einer jeden Anwendung. In dieser Stunde arbeiten wir mit funktionsübergreifenden Teams wie dem Vertrieb, den UX/UI-Designern und dem Marketing zusammen, um das Produkt-Onboarding zu analysieren und zu verbessern. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle an einem Strang ziehen und auf dieselben Ziele hinarbeiten.

17:00 UHR - 18:00 UHR: Tagesrückblick und Planung für den morgigen Tag 

Der Tag endet mit einem Rückblick auf das Erreichte und der Planung für den nächsten Tag. Dazu gehören die Aktualisierung der Aufgabe , die Festlegung von Prioritäten und die Sicherstellung, dass alles für einen reibungslosen Start am nächsten Morgen vorbereitet ist.

Abend: Kontinuierliches Lernen und Entspannen

18:00 Uhr: Weitergehen: Kontinuierliches Lernen und persönliche Zeit 

Nach einem produktiven Tag ist es wichtig, sich zu erholen und zu entspannen. Doch das Lernen hört nie auf. Viele Anwendungsentwickler verbringen ihre Abende damit, sich über die neuesten Branchentrends zu informieren, Online-Kurse zu besuchen oder mit neuen Tools und Technologien zu experimentieren.

Die Rolle eines Anwendungseigentümers ist anspruchsvoll, aber lohnend. Sie erfordert ein Gleichgewicht aus technischen Fähigkeiten, strategischem Denken und effektiver Kommunikation. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, Chancen und Belohnungen mit sich. Das macht diese Tätigkeit zu einer spannenden Karriere für alle, die gerne innovativ sind und Veränderungen vorantreiben.

Wenn Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Anwendungen benötigen, können Sie sich an Actian Application Services wenden. 

>> Mehr erfahren

nick johnson headshot

Über Nick Johnson

Nick Johnson ist der Senior Product Marketing Manager für HCL Informix, Actian Ingres und Partner. Bei Actian erweckt er diese Transaktionsdatenbanken und Partnerschaften mit gezieltem Messaging, Positionierung, Fallstudien, Inhalten und vielem mehr zum Leben. Bevor er zu Actian kam, arbeitete Nick im Produktmarketing verschiedener Unternehmen, darunter Neo4j, Microsoft, SAS und Orbit. Nick hat einen Master-Abschluss in internationaler Entwicklung von Sciences Po und einen Bachelor-Abschluss in internationalen Studien und Schwedisch von der University of Washington.