Einblicke in die Actian-Forschung: Warum Data Governance den KI-Erfolg bedroht
Actian Germany GmbH
Juli 29, 2025

Was 600 Führungskräfte aus dem Bereich Unternehmensdaten über Reifegradlücken, Bereitschaft und die nächsten Schritte sagen
Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Erkenntnisse aus Actians globaler Data Governance Studie und stellt den Actian Confidata Indexvor, eine kostenlose Bewertung zum Benchmarking der Daten- und KI-Reife Ihres Unternehmens.
In der heutigen KI-gesteuerten Wirtschaft ist die Datenreife nicht mehr optional. Sie ist grundlegend. Dennoch, laut dem der Actian State of Data Governance Maturity 2025 Studieüberschätzen die meisten Unternehmen den Reifegrad ihrer Governance-Praktiken erheblich. Und diese Selbstüberschätzung gefährdet KI-Investitionen.
Um besser zu verstehen, wo Unternehmen wirklich stehen, befragte Actian über 600 leitende Daten-, IT- und Geschäftsverantwortliche von Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als $1 Milliarde Jahresumsatzüberspannt:
- 7 Länder (Vereinigte Staaten, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Indien, Schweden und Australien).
- 12 Branchen (einschließlich Finanzdienstleistungen, Fertigung, Technologie, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Energie/Versorgung).
- 4 Senioritätsebenen (C-Suite, VPs, Direktoren und Manager).
- 3 Geschäftsfunktionen (Daten/Analytik, IT/Technologie und Geschäftsbereiche).
Was wir aufgedeckt haben, ist sowohl aufschlussreich als auch dringend notwendig: Während die meisten Unternehmen glauben, dass ihr Data Governance hoch ist, zeichnet die Realität ein fragmentierteres, brüchigeres Bild, insbesondere da der Druck zur Skalierung von KI zunimmt.
Eine Vertrauenslücke mit Folgen
Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse vielversprechend. Die Befragten gaben sich selbst eine hohe Reifebewertung, im Durchschnitt 4,13 von 5 Punkten. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich eine beunruhigende Diskrepanz:
- 83% der Unternehmen geben zu, dass sie Herausforderungen in Bezug auf Governance und Compliance.
- C-Suite-Führungskräfte bewerten Reifegrad 12% höher als die Manager an der Front, die die Probleme täglich erleben.
- Data Governance rangiert als die am wenigsten ausgereift von acht grundlegenden Datendimensionen.
Diese Lücke hat Folgen. Wenn die Governance überschätzt wird, können Unternehmen KI-Initiativen auf der Grundlage folgender Daten starten unvollständigen, nicht vertrauenswürdigen oder nicht konformen DatenDadurch erhöht sich das Risiko des Scheiterns, des rechtlichen Risikos und der Schädigung des Rufs.
Warum Data Governance das Unterscheidungsmerkmal für KI ist
Die Studie unterstreicht die Tatsache, dass es bei der Governance nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften geht: Sie ist das entscheidende Bindeglied zwischen Unternehmensdaten und dem Erfolg von KI.
Die Befragten gaben an, dass eine Stärkung der Governance unmittelbar zu folgenden Ergebnissen führen würde:
Die 5 wichtigsten erwarteten Ergebnisse einer besseren Data Governance - Actian Global Research 2025
Die Botschaft ist klar: Die Einführung von KI ist ein wichtiger Katalysator für Governance-Verbesserungen, aber die Unternehmen wissen, dass der Erfolg von KI ohne eine solide Datengrundlage unmöglich ist. Die Befragten stuften Datenqualität und -vertrauen als gleichermaßen entscheidend für die KI-Fähigkeit ein, was unterstreicht, dass eine ausgereifte Governance den Unterschied zwischen KI-getriebenem Wachstum und KI-Scheitern ausmacht.
Darüber hinaus werden Verbesserungen der Governance als Weg zu einer schnelleren Marktumsetzung und besseren Geschäftseinblicken gesehen, was beweist, dass Governance nicht nur eine Notwendigkeit zur Einhaltung von Vorschriften ist, sondern einen Wettbewerbsvorteil darstellt.
Jenseits der Technik: Strategie, Fähigkeiten und Kultur bleiben die wahren Hindernisse
Die Untersuchung zeigt auch, dass die Herausforderungen Datenmanagement über technische Barrieren hinausgehen. Die fünf größten Herausforderungen, die Unternehmen behindern, sind tiefgreifend organisatorischer und kultureller Natur:
Die 5 größten Datenmanagement - Actian Global Research 2025
Die Tatsache, dass KI und Datenstrategie zu den größten Herausforderungen zählen, zeigt, dass es den Unternehmen an klaren Fahrplänen für die Integration von Governance und Innovation fehlt. Gleichzeitig behindern der Mangel an qualifiziertem Personal und die geringe Datenkompetenz die Einführung und Wirkung.
Ohne einen ganzheitlichen, integrierten Ansatz, der Menschen, Prozesse und Technologie miteinander verbindet, besteht die Gefahr, dass die Governance-Bemühungen fragmentiert und nicht in der Lage sind, die KI-getriebene Transformation zu unterstützen.
Wer verwaltet die Daten?
Während eine stark zentralisierte Verwaltung nach wie vor vorherrschend ist, erforscht mehr als die Hälfte der Unternehmen zentralisierte und dezentralisierte Modelle, um ein Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Agilität herzustellen.
Unternehmensansätze für Data Governance - Actian Global Research 2025
Erfolgreiche Governance ist jedoch nicht nur eine Frage der Struktur, sondern auch der Ausführung. Unternehmen, die zu mehr föderalen Modellen übergehen, müssen in Training, standardisierte Prozesse und eine stärkere funktionsübergreifende Zusammenarbeit investieren, um eine skalierbar und wirksame Governance zu gewährleisten.
Einführung in den Actian Confidata Index
Um Unternehmen dabei zu helfen, die Kluft zwischen Wahrnehmung (Overconfidence) und Realität zu überbrücken, haben wir den Actian Confidata Index-ein kostenloses, forschungsgestütztes Instrument zur Selbsteinschätzung.
Die fünf Reifegradkategorien für Daten und KI - Actian Confidata Index
Der Actian Confidata Index basiert auf demselben achtdimensionalen Framework , das auch in unserer globalen Forschung verwendet wird, und ermöglicht es Unternehmen,:
- Benchmarking Daten & AI Reifegrad gegen 600+ Branchenexperten.
- Identifizierung von Stärken und Lücken in acht Kerndimensionen.
- Sie erhalten einen personalisierten Bericht mit Empfehlungen zur Beschleunigung der KI-Einführung und des Geschäftsnutzens.
Zu diesen acht Dimensionen gehören:
- Daten-Strategie - Ausrichtung auf Geschäfts- und KI-Ziele.
- Data Governance - Rechenschaftspflicht, Compliance und Risikorahmen.
- Datenkultur & Organisatorische Bereitschaft - Alphabetisierung und Übernahme.
- Datenmanagement - Strukturierung, Sicherung und Verwaltung von Vermögenswerten.
- Datenarchitektur und Integration - Interoperabilität und Scalability.
- Datenqualität und AI-Governance - Sicherstellung von KI-fähigen Daten.
- Datenbetrieb - Effizienz und Agilität im Lebenszyklus.
- Wertrealisierung - Verwandlung von Daten in messbare Geschäftsresultate.
Benchmarking mit führenden Datenanbietern in den acht Dimensionen - Actian Confidata Index
Ganz gleich, ob Ihr Team gerade erst anfängt oder bereits in großem Umfang arbeitet, der Actian Confidata Index gibt Ihnen einen klaren Überblick über Ihren Stand und die nächsten Schritte.
"Unsere globale Umfrage zeigt ein überzeugendes Paradoxon: KI ist sowohl ein wichtiger Treiber als auch eine primäre Herausforderung für Data Governance. Der Actian Confidata Index hilft Unternehmen, mit einer Bewertung und klaren nächsten Schritten einen Ausgangspunkt zu finden, um starke Datengrundlagen und Governance-Frameworks aufzubauen, die den KI-Erfolg ermöglichen."
Emma McGrattan, CTO von Actian
Nehmen Sie die kostenlose Confidata Index Bewertung vor
Die Quintessenz? Ohne eine starke Governance kann man bei KI nicht erfolgreich sein, und man kann die Governance nicht verbessern, ohne zunächst zu verstehen, wo man heute steht.
Benchmarking Ihres Daten- und KI-Reifegrads. Erhalten Sie personalisierte Empfehlungen.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.