Data Governance

Wie man ein starkes Data Governance aufbaut

Actian Germany GmbH

September 16, 2025

Programm zur Data Governance

Die effektive Verwaltung von Daten ist für Unternehmen jeder Größe unerlässlich. Data Governance spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle, da es die Integrität, Sicherheit und Zugänglichkeit von Daten gewährleistet. Ein gut umgesetztes Data Governance kann die organisatorische Effizienz steigern, Risiken reduzieren und dazu beitragen, das volle Potenzial der Daten eines Unternehmens zu erschließen. Die Erstellung eines erfolgreichen Data Governance kann jedoch komplex sein und erfordert eine strategische Planung, die richtigen Tools und ein engagiertes Team.

Was ist Data Governance?

Data Governance bezieht sich auf die Praktiken, Richtlinien und Verfahren, die sicherstellen, dass die Daten innerhalb einer Organisation korrekt, zugänglich und sicher sind und verantwortungsvoll genutzt werden. Sie bildet die Grundlage dafür, wie Daten erfasst, gespeichert, gemeinsam genutzt und verwendet werden. Im Kern geht es bei Data Governance darum, sicherzustellen, dass die Daten von hoher Qualität sind, den Vorschriften entsprechen und vor Missbrauch geschützt sind.

Ein umfassendesFramework umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, wie z. B. Dateneigentum, Daten-Stewardship, Datenqualität, Datenschutzrichtlinien und Einhaltung von Vorschriften. Ziel ist es, die Datenmanagement mit den Unternehmenszielen und den gesetzlichen Anforderungen in Einklang zu bringen, damit Daten sowohl ein strategisches Gut als auch eine konforme Ressource sind.

Warum ist Data Governance wichtig?

Zu den wichtigsten Gründen, warum Data Governance wichtig ist, gehören:

  • Datenqualität: Eine gute Data Governance stellt sicher, dass die Daten, die für die Entscheidungsfindung und verschiedene Anwendungsfälle verwendet werden, genau, konsistent und zuverlässig sind. Ohne Governance können Organisationen mit inkonsistenten, unvollständigen oder falschen Daten enden.
  • Einhaltung von Vorschriften: Da Unternehmen immer strengere Datenschutzgesetze wie GDPR und CCPA einhalten müssen, ist ein starkes Data Governance für die Einhaltung von Vorschriften entscheidend. Es stellt sicher, dass die Daten so verwaltet werden, dass sie den rechtlichen und ethischen Standards entsprechen.
  • Risikomanagement: Eine ordnungsgemäße Verwaltung trägt dazu bei, Risiken im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen, unbefugtem Zugriff und unsachgemäßer Verwendung sensibler Informationen zu verringern. Dies kann dazu beitragen, teure Strafen und Rufschädigung zu vermeiden.
  • Operative Effizienz: Wenn Daten gut verwaltet werden, sind sie für die Mitarbeiter leichter zugänglich, transparent und nutzbar, was zu einer besseren Entscheidungsfindung und höheren Produktivität im gesamten Unternehmen führt.

Schlüsselelemente eines erfolgreichen Data Governance

Um ein effektives Data Governance zu erstellen, müssen Unternehmen sieben grundlegende Elemente berücksichtigen:

1. Schaffung einer klaren Vision und Strategie

Der erste Schritt bei der Implementierung eines Data Governance ist die Festlegung einer klaren Vision und Strategie. Diese sollte sich an den allgemeinen Geschäftszielen des Unternehmens orientieren. Bestimmen Sie den Zweck des Programms, die geschäftlichen Vorteile, die das Unternehmen erreichen möchte, und den Umfang der Data Governance .

Zu den wichtigsten Fragen, die zu klären sind, gehören:

  • Welches sind die spezifischen datenbezogenen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt?
  • Welche Ergebnisse werden angestrebt, z. B. eine bessere Datenqualität, die Einhaltung von Vorschriften oder eine verbesserte Entscheidungsfindung?
  • Welche Abteilungen sind davon betroffen und wie wirkt sich die Governance-Politik auf das Tagesgeschäft aus?

2. Sicherstellung des Sponsorings durch die Geschäftsleitung und der Einbeziehung Stakeholder

Ein erfolgreiches Data Governance erfordert eine starke Unterstützung durch die oberste Führungsebene. Ohne die Zustimmung der Geschäftsleitung werden Data Governance wahrscheinlich scheitern. Die Führungskräfte sollten das Programm aktiv unterstützen, die notwendigen Ressourcen bereitstellen und sicherstellen, dass es mit der Gesamtstrategie des Unternehmens übereinstimmt.

Durch die Einbeziehung wichtiger Interessengruppen aus verschiedenen Abteilungen, wie IT, Recht, Finanzen und Betrieb, wird außerdem sichergestellt, dass die Governance-Richtlinien die Bedürfnisse und Prioritäten aller Teile des Unternehmens widerspiegeln. Ein kollaborativer Ansatz fördert auch das Gefühl der gemeinsamen Verantwortung und Zuständigkeit.

3. Einrichten eines Data Governance Council

Die Bildung eines Data Governance oder -Ausschusses ist von entscheidender Bedeutung für die Überwachung und verwalten der Implementierung des Programms und seiner laufenden Nachhaltigkeit. Diese Gruppe sollte aus leitenden Angestellten und Interessenvertretern aus verschiedenen Abteilungen bestehen, die für Entscheidungen über Datenmanagement , -Standards und -Praktiken verantwortlich sind.

Zu den Aufgaben des Rates gehören:

  • Strategische Prioritäten für Data Governance setzen.
  • Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten für das Datenmanagement.
  • Genehmigung von Richtlinien und Verfahren Data Governance .
  • Sicherstellung der Einhaltung interner und externer Vorschriften.
  • Lösen von Konflikten im Zusammenhang mit dem Datenmanagement.

4. Festlegung von Rollen und Zuständigkeiten

Für eine erfolgreiche Data Governance ist es wichtig, klare Rollen und Verantwortlichkeiten zu definieren. Diese Rollen tragen dazu bei, die Verantwortlichkeit und die ordnungsgemäße Überwachung der Datenmanagement sicherzustellen.

Zu den üblichen Rollen gehören:

  • Datenverwalter: Personen, die für die Qualität und Integrität bestimmter Datensätze verantwortlich sind. Data Stewards sorgen für die Richtigkeit der Daten und stellen sicher, dass die Data Governance eingehalten werden.
  • Dateneigentümer: Leitende Angestellte oder Abteilungsleiter, die letztlich für die Verwendung der Daten und die Einhaltung der Vorschriften in ihrem Bereich verantwortlich sind.
  • Datenverwahrer: In der Regel IT-Fachleute, die für die technische Verwaltung und Sicherheit der Daten verantwortlich sind.
  • Data Governance : Fachleute, die die Aufgabe haben, das Governance-Programm im gesamten Unternehmen zu überwachen und zu koordinieren.

5. Entwicklung von Datenrichtlinien und -standards

Die Erstellung und Umsetzung von Data Governance ist das Herzstück des Programms. Diese Richtlinien sollten festlegen, wie Daten innerhalb des Unternehmens erworben, verwaltet, verwendet und entsorgt werden. Die Richtlinien sollten sich auf Schlüsselbereiche beziehen wie:

  • Datenqualität: Definieren Sie Standards für die Genauigkeit, Vollständigkeit, Beständigkeit und Aktualität von Daten.
  • Datensicherheit und Datenschutz: Legen Sie Richtlinien zum Schutz sensibler Daten fest und stellen Sie sicher, dass Datenschutzbestimmungen wie die GDPR eingehalten werden.
  • Datenklassifizierung: Erstellen Sie ein Klassifizierungssystem für verschiedene Datentypen, wobei Sie die Typen auf der Grundlage von Sensibilitäts- und Nutzungsanforderungen kategorisieren.
  • Datenzugriff und -verwendung: Legen Sie Regeln fest, wer unter welchen Bedingungen und zu welchen Zwecken auf die Daten zugreifen darf.
  • Verwaltung des Lebenszyklus von Daten: Implementierung von Verfahren zur Verwaltung von Daten von der Erstellung bis zur Entsorgung, einschließlich Richtlinien zur Datenarchivierung und -löschung.

6. Einführung von Technologie und Tools

Technologie spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Data Governance . Es gibt verschiedene Data Governance , die dabei helfen, wichtige Prozesse wie Datenkatalogisierung, Qualitätsüberwachung, Zugriffskontrolle und Audits zu automatisieren und zu rationalisieren.

Zu den in Frage kommenden Instrumenten gehören:

  • Tools zur Datenkatalogisierung: Diese helfen Organisationen bei der verwalten Metadaten und bieten einen organisierten Überblick über alle Datenbestände.
  • Tools zur Datenqualität: Diese Tools bewerten und verbessern die Datenqualität, indem sie Fehler, Inkonsistenzen und Duplikate aufspüren.
  • Tools für die Datensicherheit: Diese schützen sensible Daten und gewährleisten die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen durch Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Datenmaskierung.

Die Auswahl der richtigen Tools hängt von den Data Governance des Unternehmens und der vorhandenen IT-Infrastruktur ab.

7. Fortlaufende Überwachung und kontinuierliche Verbesserung ermöglichen

Data Governance ist kein einmaliges Projekt. Sie erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Es sollten regelmäßige Audits durchgeführt werden, um die Einhaltung der Data Governance zu bewerten, die Datenqualität zu beurteilen und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu ermitteln.

Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören:

  • Überwachung der Datennutzung und der Einhaltung der Governance-Richtlinien.
  • Identifizierung potenzieller Risiken oder Lücken im Datenschutz.
  • Kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung der Richtlinien, um neue Vorschriften oder neue bewährte Verfahren zu berücksichtigen.

Durch Wiederholung und Verbesserung des Data Governance Framework im Laufe der Zeit können Unternehmen hohe Standards für Datenqualität und Compliance aufrechterhalten.

Zu beachtende Herausforderungen

Die Implementierung eines Data Governance ist zwar von entscheidender Bedeutung, doch können Unternehmen auf dem Weg dorthin auf verschiedene Herausforderungen stoßen. Dazu gehören:

  • Widerstände gegen Veränderungen: Mitarbeiter und Abteilungen zögern möglicherweise, neue Governance-Richtlinien zu übernehmen und neue Tools zu erlernen.
  • Daten-Silos: Daten können über verschiedene Systeme oder Abteilungen verteilt sein, was die Durchsetzung einheitlicher Governance-Praktiken erschwert.
  • Komplexität der Vorschriften: Die Einhaltung der sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften wie GDPR, HIPAA und CCPA kann komplex und zeitaufwendig sein.

Um diese Herausforderungen zu meistern, sind eine klare Kommunikation, eine angemessene Training und ein gut definierter Umsetzungsplan von entscheidender Bedeutung.

Implementierung eines erfolgreichen Data Governance

Ein gut ausgeführtes Data Governance ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, das die Leistungsfähigkeit seiner Daten nutzen und gleichzeitig Sicherheit, Compliance und Qualität gewährleisten möchte. Durch die Definition einer klaren Strategie, die Unterstützung durch die Unternehmensleitung, die Festlegung von Rollen, die Entwicklung umfassender Richtlinien und den Einsatz der richtigen Tools können Unternehmen einFramework implementieren, das nicht nur Daten schützt, sondern auch den Geschäftswert steigert. Denken Sie daran, dass Data Governance ein fortlaufender Prozess ist, der Engagement, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung erfordert, um wirklich effektiv zu sein.

Die Actian Data Intelligence Platform bietet eine Lösung, die es Datenteams ermöglicht, eine gemeinsame Sprache für Daten zu finden, zu verstehen und zu erstellen. Die Plattform trägt zu einem aktiven und agilen Data Governance bei, das vertrauenswürdige, konforme und sichere Informationen im gesamten Unternehmen bereitstellt.

Machen Sie einen kurzen Rundgang durch die Plattform online oder fordern Sie noch heute eine persönliche Demonstration an.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian versetzt Unternehmen in die Lage, Daten in großem Umfang sicher verwalten und zu steuern, komplexe Datenumgebungen zu optimieren und die Bereitstellung von KI-fähigen Daten zu beschleunigen. Der Data-Intelligence-Ansatz von Actian kombiniert Daten-Discovery, Metadaten und föderierte Governance, um eine intelligentere Datennutzung zu ermöglichen und die Compliance zu verbessern. Mit intuitivenFunktionen können geschäftliche und technische Anwender Datenbestände in Cloud, Hybrid- und On-Premises finden, verstehen und ihnen vertrauen. Actian liefert flexible Datenmanagement an 42 Millionen Nutzer in Fortune-100-Unternehmen und anderen Unternehmen weltweit und erreicht dabei eine Kundenzufriedenheit von 95%.