Warum ein Datenkatalog für das Datenproduktmanagement unerlässlich ist
Actian Germany GmbH
12. Februar 2024

Data Mesh ist eines der heißesten Themen im Bereich der Datenverarbeitung. Laut einer kürzlich durchgeführten BARC-Umfrage planen 54 % der Unternehmen die Implementierung von Data Mesh in ihrem Unternehmen oder führen es bereits durch. Die Implementierung einer Data Mesh-Architektur in Ihrem Unternehmen bedeutet, dass Sie einen domänenzentrierten Ansatz für Daten einführen und Daten als Produkt behandeln. Das Datenproduktmanagement ist daher von entscheidender Bedeutung für den Data Mesh Transformationsprozess. Die Eckerson Group Survey 2024 hat ergeben, dass 70 % der Unternehmen bereits Datenprodukte implementiert haben oder dabei sind, dies zu tun.
Viele Unternehmen tun sich jedoch schwer damit, ihre Datenprodukte verwalten, zu pflegen und zu verwerten. In der Tat erfordert ein erfolgreiches Datenproduktmanagement die Einrichtung der richtigen Mitarbeiter, Prozesse und Technologien. Eine dieser wesentlichen Technologien ist ein Datenkatalog.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Datenkatalog das Datenproduktmanagement in data driven Unternehmen unterstützt.
Kurze Definition eines Datenprodukts
In einem früheren Artikel über Datenprodukte haben wir die Definition und die Merkmale von Datenprodukten erläutert. Wir definieren ein Datenprodukt wie folgt:
"Eine Reihe von wertorientierten Datenbeständen, die speziell entwickelt und verwaltet werden, um schnell und sicher genutzt zu werden und gleichzeitig ein Höchstmaß an Qualität, Verfügbarkeit und Einhaltung von Vorschriften und internen Richtlinien zu gewährleisten.
Lassen Sie uns die Eigenschaften eines Datenprodukts noch einmal auffrischen. Laut Zhamak Dehghani, dem Guru von Data Mesh, müssen Datenprodukte die folgenden grundlegenden Eigenschaften aufweisen, um den Nutzer ein optimales Erlebnis zu bieten:
- Auffindbar
- Adressierbar
- Vertrauenswürdig und wahrheitsgetreu
- Selbstbeschreibende Semantik und Syntax
- Interoperabel und durch globale Standards geregelt
- Sicher und durch eine globale Zugangskontrolle geregelt
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Datenbestände die Kriterien für ein funktionales und wertorientiertes Datenprodukt kennenlernen ? An dieser Stelle kommt ein Datenkatalog ins Spiel.
Was genau ist ein Datenkatalog?
Es gibt viele Definitionen dafür, was ein Datenkatalog ist. Wir definieren ihn als "Ein detailliertes Inventar aller Datenbestände in einem Unternehmen und ihrer Metadaten, das Datenexperten helfen soll, schnell die am besten geeigneten Daten für jeden analytischen Geschäftszweck zu finden." Grundsätzlich besteht das Ziel eines Datenkatalogdarin, eine umfassende Bibliothek aller Datenbestände eines Unternehmens zu erstellen, einschließlich ihrer Herkunft, Definitionen und Beziehungen zu anderen Daten. Und wie ein Katalog für Bücher in einer Bibliothek machen es Datenkataloge einfach, Daten zu suchen, zu finden und zu entdecken.
Daher ist es in einem Ökosystem, in dem sich die Datenmengen vervielfachen und sekündlich ändern, von entscheidender Bedeutung, eine Lösung zur Datenkatalogisierung zu implementieren - ein Datenkatalog beantwortet das Wer, Was, Wann, Wo und Warum Ihrer Daten.
Aber was hat das mit Datenprodukten zu tun? Wie im vorigen Abschnitt erwähnt, haben Datenprodukte grundlegende Eigenschaften, die sie kennenlernen müssen, um als Datenprodukte zu gelten. Vor allem müssen sie verständlich und zugänglich sein und dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. Daher ist ein Datenkatalog die perfekte Lösung für die Erstellung und Pflege von Datenprodukten.
Siehe unseren Datenkatalog Funktionen.
Ein Datenkatalog macht Datenprodukte auffindbar
Ein Datenkatalog sammelt, indexiert und aktualisiert Daten und Metadaten aus allen Datenquellen in einem einzigartigen Lager. Über eine intuitive Suchleiste ermöglichen Datenkataloge das einfache Auffinden von Datenprodukten durch die Eingabe von einfachen Stichworten.
Unser Datenkatalog ermöglicht es Datennutzern nicht nur, ihre Datenprodukte zu finden, sondern auch ihren Kontext vollständig zu erkennen, einschließlich ihrer Herkunft und ihrer Umwandlungen im Laufe der Zeit, ihrer Eigentümer und vor allem, mit welchen anderen Assets sie für eine 360° Daten-Discovery verknüpft sind. Die Actian Data Intelligence Platform wurde so konzipiert, dass Benutzer ihre Datenprodukte immer finden können, auch wenn sie nicht wissen, wonach sie suchen. In der Tat bietet unsere Plattform einzigartige und personalisierte Erkundungspfade, so dass die Benutzer mit nur wenigen Klicks die gewünschten Informationen suchen und finden können.
Ein Datenkatalog macht Datenprodukte adressierbar
Sobald ein Datenkonsument das Datenprodukt gefunden hat, muss er in der Lage sein, auf einfache, leichte und effiziente Weise darauf zuzugreifen oder den Zugriff darauf anzufordern. Obwohl ein Datenkatalog keine direkte Rolle bei der Adressierbarkeit spielt, kann er doch einen Teil der Arbeit erleichtern und automatisieren. Eine automatisierte Datenkatalog lässt sich in Lösungen zur Durchsetzung von Richtlinien einbinden und beschleunigt den Datenzugriff (sofern der Nutzer über die entsprechenden Berechtigungen verfügt).
Ein Datenkatalog macht Datenprodukte vertrauenswürdig
Wir sind der festen Überzeugung, dass ein Datenkatalog kein Datenqualitätstool ist. Unsere Kataloglösung ruft jedoch automatisch Qualitätsindikatoren aus Datenqualitätsmanagementsystemen von Drittanbietern ab und aktualisiert diese. Mit der Actian Data Intelligence Platform können Benutzer ihre Qualitätsmetriken in einer Nutzer Grafik anzeigen und sofort erkennen, welche Qualitätsprüfungen durchgeführt wurden, wie viele und ob sie bestanden oder fehlgeschlagen sind oder ob sie Warnungen ausgegeben haben. Darüber hinaus liefern unsere Funktionen statistische Informationen zu den Daten und rekonstruieren die Abstammung des Datenprodukts, so dass der Ursprung und die verschiedenen Transformationen im Laufe der Zeit leicht nachvollzogen werden können. Die Kombination dieser Funktionen erhöht das Vertrauen in die Daten und stellt sicher, dass die Datenbenutzer stets mit korrekten Datenprodukten arbeiten.
Ein Datenkatalog macht Datenprodukte begreifbar
Eine der wichtigsten Aufgaben eines Datenkatalog besteht darin, den zum Verständnis der Daten erforderlichen Kontext bereitzustellen. Durch eine effiziente Dokumentation der Daten, sowohl in technischer als auch in geschäftlicher Hinsicht, können Datenkonsumenten die Natur ihrer Daten leicht nachvollziehen und Schlussfolgerungen aus ihren Analysen ziehen. In der Actian Data Intelligence Platform können Datenverantwortliche ganz einfach Dokumentationsvorlagen für ihre Datenprodukte erstellen und diese gründlich dokumentieren, einschließlich detaillierter Beschreibungen, zugehöriger Glossarelemente, Beziehungen zu anderen Datenprodukten und mehr. Durch die Bereitstellung einer strukturierten und transparenten Sicht auf Ihre Daten fördert der Datenkatalog der Actian Data Intelligence Platform die eigenständige Nutzung von Datenprodukten durch Datenkonsumenten im Unternehmen.
Ein Datenkatalog ermöglicht die Interoperabilität von Datenprodukten
Mit einer umfassenden Dokumentation erleichtert ein Datenkatalog die Integration von Datenprodukten über verschiedene Systeme und Plattformen hinweg. Er bietet einen klaren Überblick über die Abhängigkeiten von Datenprodukten und die Beziehungen zwischen verschiedenen Technologien und gewährleistet die gemeinsame Nutzung von Standards innerhalb des Unternehmens. Darüber hinaus verwaltet ein Datenkatalog ein einheitlichesLager, das standardisierte Definitionen, Formate und Semantiken für verschiedene Datenbestände enthält. Unsere Plattform basiert auf einer leistungsstarken Wissensgraphen-Technologie, die Datenprodukte auf der Grundlage von Kontextfaktoren automatisch identifiziert, klassifiziert und nachverfolgt und die Datenbestände kennenlernen auf Unternehmensebene definierten Standards zuordnet.
Ein Datenkatalog ermöglicht die Sicherheit von Datenprodukten
Ein Datenkatalog enthält in der Regel robuste Zugriffskontrollmechanismen, die es Unternehmen ermöglichen,Nutzer zu definieren und zu verwalten . Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Metadaten haben, was das Risiko eines unberechtigten Zugriffs oder von Verstößen reduziert. Mit der Actian Data Intelligence Platform erstellen Sie einen sicheren Datenkatalog, in dem nur die richtigen Personen auf die Dokumentation eines Datenprodukts zugreifen können.
Beginnen Sie mit der Verwaltung von Datenprodukten in der Actian Data Intelligence Platform
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie das Datenproduktmanagement in der Actian Data Intelligence Platform funktioniert? Holen Sie sich jetzt eine 30-minütige personalisierte demo mit einem unserer Experten.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.