Customer Story

University of Western England verbessert Ergebnisse

Die University of Western England migirierte ihr geschäftskritisches System zur Erfassung von Studenten, um den Nutzern eine bessere App-Leistung zu bieten.

Actian University of Western England Customer Story

Über die University of Western England (UWE)

Die University of the West of England (UWE) ist eine öffentliche Forschungsuniversität mit Sitz in Bristol, England. Mehr als 30.000 Studierende sind in Grund- und Aufbaustudiengängen in den Bereichen Kunst und Geisteswissenschaften sowie Sozial- und Naturwissenschaften eingeschrieben.

blaues Puzzlestück-Logo für Actian

Herausforderung

Das Student Record System und das zugrunde liegende Actian Ingres, die das Herzstück der University of the West of England (UWE) bilden, waren die einzigen unternehmenskritischen Anwendungen, die noch auf den veralteten Solaris UNIX-Systemen der Universität liefen. Die UWE wollte ein Upgrade von Actian Ingres 10 auf die aktuelle Version von Actian Ingres durchführen und gleichzeitig das gesamte Studentenverwaltungssystem auf die CentOS 8-Implementierung von Linux migrieren. Der Knackpunkt war die Frage, wie man das alles ohne Unterbrechung des Systemzugriffs inmitten einer weltweiten Pandemie bewerkstelligen konnte.

blaues Glühbirnen-Symbol für Actian Lösungen

Lösung

Die UWE wandte sich an Actian Professional Services und fand dort mehr als nur guten Rat. Actian Professional Services bot das gesamte Spektrum an Migrationsdiensten, die die UWE benötigte, um sowohl auf Actian Ingres umzusteigen als auch das Student Record System und die zugrunde liegende Datenbank auf Linux zu migrieren. Actian Professional Services unterstützte die UWE bei der Rationalisierung der Housekeeping- und Monitoring-Infrastrukturen und arbeitete eng mit dem UWE-Team zusammen - wenn auch aufgrund der Pandemie aus der Ferne - um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten.

Blaukariertes Logo für Actian

Ergebnis

Mit Hilfe von Actian Professional Services führte die UWE ein unterbrechungsfreies Upgrade von Actian Ingres 10.2 auf Actian Ingres 11.1 durch und migrierte gleichzeitig von der veralteten Solaris UNIX-Infrastruktur auf eine Linux-Infrastruktur, die einen Großteil der kritischen Systeme der Universität unterstützt. Der Betrieb des Studentenregisters auf Actian Ingres und Linux hat die Anwendungsleistung für die Benutzer erhöht und der Universität gleichzeitig ermöglicht, die Betriebskosten für den Infrastruktur-Support zu senken.

Das Herzstück der University of the West of England (UWE) ist ein speziell entwickeltes System zur Erfassung von Studenten. Es erfasst nicht nur die Kurse und Noten der derzeit mehr als 30.000 eingeschriebenen Studenten. Es ist das System, das einen Studenten von dem Moment an begleitet, wenn er sich an UWE wendet und sein Interesse bekundet, über das Bewerbungsverfahren, die Immatrikulation und den Studiengang bis hin zum Abschluss und darüber hinaus. Wenn Sie ein Student sind, der mit der UWE in Kontakt steht, ist dies das System, das jeden Kontakt mit der Universität während Ihrer gesamten Amtszeit und darüber hinaus nachverfolgt.

Ein solches System als "unternehmenskritisch" zu bezeichnen, wäre eine Untertreibung. Deshalb suchten die IT-Teams, die das System unterstützen, professionelle Hilfe, als die Zeit gekommen war, sowohl die zugrunde liegende Datenbank zu aktualisieren als auch die Datenbank und das Studentenregistrierungssystem selbst auf eine neue IT-Plattform zu migrieren. Da das Ziel darin bestand, die Datenbank von Actian Ingres 10.2 auf Actian Ingres 11.1 zu aktualisieren und das gesamte Studentenregistrierungssystem von Solaris UNIX auf eine Linux-Plattform zu migrieren, war UWE geneigt, sich an die Experten von Actian Professional Services zu wenden. Es gab nur eine einzige Komplikation: COVID-19. Die Pandemie war bereits in vollem Gange und aufgrund von Lockdowns konnte sich keine der beiden Gruppen persönlich treffen, um dieses kritische Projekt zu planen oder durchzuführen.

"Kein Problem", sagte das Liefermanagement von Actian. "Alles, was wir normalerweise On-Premises tun würden, können wir auch aus der Ferne erledigen. Wir können der UWE helfen, ihre Ziele zu erreichen, ohne ihr System oder ihr Personal in irgendeiner Weise zu gefährden."

Die Lösung

"Die UWE wollte Hilfe bei der Installation, Einrichtung und Konfiguration des Systems", erklärt Rob Andrews, der Projektmanager, der das Upgrade und die Migration bei UWE leitete. "Wir haben das Student Record System seit den 90er Jahren auf der Ingres-Datenbank von Actian betrieben, aber dies war die letzte Kernanwendung, die auf Solaris lief. Wir haben unsere anderen Kernanwendungen auf Linux migriert. Aber dies ist unser zentrales Geschäftssystem für die Interaktion mit Studenten und Ehemaligen. Wir wollten Hilfe bei der Migration, bei Leistungstests und -optimierung sowie bei der Verwaltung und Überwachung."

Das Team von Actian Professional Services verfügt über ein beispielloses Know-how bei der Unterstützung von Actian Ingres und kann auf eine beachtliche Erfolgsbilanz bei der Implementierung von Actian Ingres unter Linux zurückblicken. Das Team von Actian Professional Services war eine natürliche Ergänzung des IT-Teams, das virtuell an der UWE arbeitet.

Das Actian Professional Services Team arbeitete per Fernzugriff, um die bestehende Actian Ingres Infrastruktur der UWE und die bestehenden Integrationen mit anderen zentralen Geschäftssystemen zu überprüfen, wie z.B. die Instanz von Microsoft Dynamics CRM und die Microsoft Power BI-basierten Reporting-Tools der Universität. Das Student Record System selbst wurde mit dem Actian OpenROAD Entwicklungsframework erstellt, ebenso wie eine Reihe von Benutzerprozessen und Berichten. Das Actian Team arbeitete eng mit dem UWE Team zusammen, um Möglichkeiten zur Rationalisierung bestehender Prozesse zu identifizieren und einige ältere Prozesse, die nicht mehr verwendet wurden, zu eliminieren. Da es sich bei der neuen Implementierung des Studentenverwaltungssystems auf Actian Ingres um eine On-Premises-Implementierung (und nicht um eine Cloud-basierte) handelt, sollte im Rahmen der Migration auf die neue Plattform auch das Disaster-Recovery-System getestet werden, das für den Fall eines unerwarteten Ausfalls eines Teils der primären Infrastruktur die Geschäftskontinuität sicherstellen sollte. Im Falle einer Katastrophe sollten das gesamte System und die Datenbank für die Schülerdaten auf eine Backup-Infrastruktur übergehen, die parallel in einem separaten Rechenzentrum läuft.

Actian EMA+ und das Actian DBA Toolkit vereinfachen die Migration

Im Rahmen des Upgrade-Projekts setzte Actian Professional Services die Enterprise Monitoring Appliance Plus (EMA+) von Actian ein, die eine einzige grafische Oberfläche für die Überwachung mehrerer Actian Ingres-Installationen und -Server bietet. EMA+ kann so konfiguriert werden, dass es eine große Anzahl von Actian Ingres-, Betriebssystem- und Netzwerkdatenpunkten überwacht und anzeigt, während es sich gleichzeitig auf alle Aspekte der Systemverfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit konzentriert. Ein Performance-Modul kann Probleme identifizieren und Migrationsmanager sofort per Text- oder E-Mail-Nachricht alarmieren.

"Durch den Einsatz von Actian EMA+ während des Upgrades waren wir in der Lage, die gesamte Umgebung zu überwachen und Probleme mit der Leistung, der Stabilität, dem Housekeeping oder den DR-Prozessen zu erkennen, sobald sie auftraten", sagt Andrews.

Die Vorteile von EMA+ gelten auch nicht nur für den Upgrade- und Migrationsaufwand. UWE plant, sowohl EMA+ als auch das Actian Ingres DBA Toolkit weiterhin zu nutzen. Das Actian DBA Toolkit bietet UWE eine Sammlung von Skripten und Dienstprogrammen zur Unterstützung von Datenbanksicherungen und -wiederherstellungen zwischen Servern sowie Tools, die sicherstellen, dass die Actian Ingres-Datenbank für die beste Leistung optimiert ist.

"Die Kombination von EMA+ und dem DBA-Toolkit war sehr erfolgreich", sagt Andrews. "Die Teams bei UWE, die mit EMA gearbeitet haben, sind sehr zufrieden damit. Das meiste, was wir in Bezug auf Überwachung und Betrieb gemacht haben, basierte auf Nagios, und EMA und das DBA Toolkit lassen sich vollständig damit integrieren. Dadurch passen EMA+ und DBA Toolkit sehr gut zu unserer Überwachungs- und Betriebsstrategie."

Die Vorteile

Für die UWE hat die Zusammenarbeit mit Actian Professional Services in mehrfacher Hinsicht Vorteile gebracht. Im Zuge des Upgrades auf Actian Ingres und der Migration auf Linux hat Andrews von vielen Nutzern des Studentenverwaltungssystems - und von den mehr als 300 Mitarbeitern, die fast täglich mit dem System arbeiten - wiederholt gehört, dass das System schneller reagiert. "Wir haben noch keine formalen Benchmarks durchgeführt", sagt Andrews, "aber wir erhalten viele Rückmeldungen, die darauf hindeuten, dass das System schneller reagiert als je zuvor."

Durch den Umzug konnte die UWE auch den Support für die veraltete Solaris-Umgebung einstellen, nachdem das letzte geschäftskritische System auf Linux umgestellt wurde. Dadurch wurden Geld und Ressourcen frei, die die Universität an anderer Stelle einsetzen kann. Darüber hinaus ist die Universität durch die Umstellung auf Actian Ingres in einer starken Position, um neue Anwendungs- und Infrastrukturoptionen zu nutzen, sobald sie sich weiterentwickeln. "Wir planen den Aufbau einer Cloud-basierten Analyseplattform", sagt Andrews, "und die in Actian Ingres integrierten Funktionen für Vektorverarbeitung und Datenintegration würden uns die Integration mit einer Lösung wie Actian erleichtern."

Einer der Hauptvorteile der Zusammenarbeit mit Actian Professional Services war jedoch die Flexibilität, die Andrews und sein Team vorfanden.

"Das Beraterteam von Actian war sehr flexibel", sagt Andrews. "Wir haben all diese Arbeiten unter den COVID-19-Beschränkungen durchgeführt, und diese Beschränkungen blieben für die Dauer des Projekts bestehen. Das Team der UWE war es nicht gewohnt, aus der Ferne zu arbeiten, das Team von Actian hingegen schon, aber das war nie ein Problem. Die ActianMitarbeiter waren sehr proaktiv bei der Problemlösung und schlugen Lösungen vor. Sie wussten eindeutig, was sie taten, und gingen sehr schnell auf die Fragen unseres Teams ein. Sie wurden schnell zu einem Teil des Teams, und das hat zu einer großartigen Erfahrung für alle geführt.

Erfolgsgeschichten werden mit Actian geschrieben

„Actian und unsere BI-Tools lassen sich nahtlos integrieren und liefern mit hoher Geschwindigkeit und Leistung Real-Time-Insights. Wir sind in der Lage, sehr schnell fundierte, risikogewichtete Entscheidungen zu treffen.“

„Actian ist ein wichtiger Bestandteil unserer Infrastruktur. Ohne Actian könnten wir die Verarbeitung und Automatisierung, die wir für unsere Bankgeschäfte benötigen, nicht durchführen.“

„Wir konnten bei Fehlern oder Unstimmigkeiten viel Zeit einsparen, die uns zuvor das Abrufen von Daten und der manuelle Abgleich von Daten kostete. Wir haben jetzt endlich Zeit für die Analyse von Bereichen, um das Geschäft voranzubringen.“