Customer Story

EidosMedia: Innovativ mit Datenlösungen

EidosMedia verwaltet komplexe Daten, um Content über immer vielfältigere Geräte bereitzustellen.

Edios Media Kunden berichten

Über EidosMedia

EidosMedia ist ein Entwickler von digitalen Publishing-Lösungen, die von führenden Nachrichtenmedien, Finanzinstituten und dem öffentlichen Sektor genutzt werden. Der weltweite Kundenstamm des Unternehmens wird von Niederlassungen in London, Paris, Frankfurt, New York, Sydney und Shanghai sowie dem EidosMedia Forschungs- und Entwicklungszentrum in Mailand, Italien, betreut.

blaues Puzzlestück-Logo für Actian

Herausforderung

Bei der Planung einer neuen digitalen Redaktionsplattform erkannten die Entwickler von EidosMedia, dass die Nachrichten von heute aus komplexen und relativ unstrukturierten Daten bestehen. Es wurde etwas anderes als eine herkömmliche relationale Datenbank benötigt, um die verwalten und Bereitstellung von Inhalten an neu entstehende Endpunkte zu unterstützen.

blaues Glühbirnen-Symbol für Actian Lösungen

Lösung

Die NoSQL-Objektdatenbank von Actian bot die Leistung, Zuverlässigkeit und scalability , die die Entwickler von EidosMedia benötigten, um die Dienste und Erfahrungen zu unterstützen, die ihre neue Redaktionsplattform bieten sollte.

Blaukariertes Logo für Actian

Ergebnis

Heute ist die NoSQL-Objektdatenbanklösung von Actian die Grundlage für die redaktionelle Plattform EidosMedia Méthode, die von anspruchsvollen internationalen Verlagen wie dem Wall Street Journal und der Financial Times sowie von führenden Medienunternehmen in Europa, den USA und anderswo eingesetzt wird.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Medienunternehmen in sich nur um ein Fomat kümmern mussten. Kein Zeitungsunternehmen kümmerte sich damals um Aufbereitung von Content für eine Fernsehsendung. Kein Fernsehunternehmen machte sich Gedanken über die Formatierung eines Beitrags für ein wöchentliches Nachrichtenmagazin. Heutzutage präsentieren Medienunternehmen Inhalte in unzähligen Formaten – Texte, Grafiken, Audio, Video und etc. – und müssen sich darauf einstellen, dass diese Contents auf immer vielfältigeren Geräten angezeigt werden, z. B. Fernsehgeräten, Smartphones, TV-Bildschirmen, Tablets usw.

Für die Content-Konsumenten kann diese Vielfalt an Formaten aufregend und befriedigend sein, aber für die Entwickler, die die Plattformen bauen, die Medienunternehmen zur Erfassung, Organisation und Präsentation all dieser Inhalte nutzen, stellen die Komplexität und die uneinheitlichen Strukturen eine große Herausforderung dar.

„Als wir den Entwurf für das Redaktionssystem entwarfen, aus dem EidosMedia Méthode werden sollte, wussten wir, dass wir eine objektorientierte Datenbank brauchen würden“, berichtet Ismail Gazarin, Chief Information Officer bei EidosMedia, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung von Content- und Wissensmanagementsystemen für Nachrichten- und Medienunternehmen. „Aber die Art von Daten, die wir zu verarbeiten haben, ist komplex und relativ unstrukturiert – Nachrichtenberichte mit zugehörigen Multimedia-Inhalten, Seitenlayouts mit ihrer Geometrie und Informationen über mehrere Ausgaben. Wir wollten eine Lösung, die maximale Flexibilität beim Hinzufügen und Ändern von Datenfeldern bietet, ohne dass die Datenbankstruktur komplett geändert werden musste. Wir wussten auch, dass die Speicherung dieser Daten in einer herkömmlichen relationalen Datenbank zu einer schlechten Leistung führen würde. Wir brauchten etwas anderes.“

Lösung

Das Team von EidosMedia begann, objektorientierte Datenbanklösungen einem strengen Programm von Vergleichstests zu unterziehen. "Redaktionsplattformen sind geschäftskritische Systeme und müssen ihren Benutzern rund um die Uhr Zuverlässigkeit bieten", sagt Gazarin. "Die Méthode-Plattform, die wir aufbauen, könnte in einer bestimmten Kundenumgebung tausend oder mehr Benutzer unterstützen, daher waren Leistung, Zuverlässigkeit und scalability die Eigenschaften, nach denen wir suchten."

Nachdem wir die Mitbewerber auf Herz und Nieren geprüft hatten, ging die Actian NoSQL-Objektdatenbank als klarer Sieger hervor. Die NoSQL-Objekttechnologie von Actian ermöglicht es Entwicklern, Datenbankanforderungen für extrem komplexe Objektmodelle mit Leichtigkeit zu bewältigen und hat sich in der Praxis durch die Unterstützung von Anwendungen mit sehr umfangreichen Datenmanagement bewährt. Actian NoSQL erfordert keinen Mapping-Code zum Speichern oder Abrufen von Objekten, so dass Schemaänderungen ohne Downtime der Anwendung durchgeführt werden können. Eingebaute Fehlertoleranz, synchrone und asynchrone Replikation , hohe Verfügbarkeit und exzellente scalability machen Actian NoSQL zur idealen Lösung zur Unterstützung der EidosMedia Méthode.

„Wir waren von der Reaktionsfähigkeit und der Zuverlässigkeit der Actian NoSQL Dual-Cache-Lösung beeindruckt“, so Gazarin. „Sie hat ihre Zuverlässigkeit bereits in anspruchsvollen Umgebungen wie dem Bankwesen und der Verteidigung unter Beweis gestellt, sodass wir zuversichtlich waren, dass Actian NoSQL unseren Kunden zuverlässig zur Seite stehen würde.“

Vorteile

Heute ist Actian NoSQL das Herzstück von EidosMedia Méthode und ermöglicht die gleichzeitige Veröffentlichung von redaktionellen Inhalten über verschiedene Kanäle - von Print, Web und Mobile bis hin zu Tablets, E-Readern und syndizierten Distributionspunkten. Actian NoSQL und EidosMedia Méthode verwalten die Inhalte hinter mehr als 600 Medientiteln und 200 Websites. Die Lösung wird von lokalen und regionalen Verlagen auf fünf Kontinenten sowie von großen Verlagen - wie dem Wall Street Journal und der Financial Times - eingesetzt, deren Inhalte ständig aktualisiert werden und deren Reichweite wirklich global ist.

„Actian unterstützt kontinuierlich die von uns geschätzten Funktionen“, sagt Gazarin. „Wir haben kürzlich die neueste Version von Actian NoSQL in EidosMedia Méthode integriert. Die Verbesserungen, die Actian vorgenommen hat, damit NoSQL die Vorteile von Multicore-Hardware besser nutzen kann, erleichtern die Skalierung von EidosMedia Méthode im Einklang mit den wachsenden Kundenanforderungen.“

Erfolgsgeschichten werden mit Actian geschrieben

„Actian und unsere BI-Tools lassen sich nahtlos integrieren und liefern mit hoher Geschwindigkeit und Leistung Real-Time-Insights. Wir sind in der Lage, sehr schnell fundierte, risikogewichtete Entscheidungen zu treffen.“

„Das System, mit dem wir derzeit arbeiten, ist sehr zuverlässig und funktioniert beständig, weil es stabil ist und konsequent gewartet wurde.“