ESG

Generative AI für ESG-Berichterstattung und Compliance

Teresa Wingfield

5. Dezember 2023

Sprechblasen für generative AI für ESG

Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen (ESG) bewerten und messen die Nachhaltigkeit und die gesellschaftlichen Auswirkungen eines Unternehmens oder einer Investition. Die Zahl der Länder und sogar innerhalb der Vereinigten Staaten, die eine verpflichtende ESG-Berichterstattung einführen, steigt rapide an. Eines der weitreichendsten Gesetze ist die Richtlinie der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD), die Unternehmen dazu verpflichtet, Berichte über die sozialen und ökologischen Risiken zu veröffentlichen, denen sie ausgesetzt sind, und darüber, wie sich ihre Aktivitäten auf die Rechte der Menschen und die Umwelt auswirken. Nach Angaben des Wall Street Journal unterliegen mehr als 50.000 in der EU ansässige Unternehmen und etwa 10.400 Unternehmen außerhalb der EU der CSRD, und einige dieser Unternehmen müssen bis zu 1.000 einzelne Punkte offenlegen.

Unternehmen, die manuelle Prozesse für die Datenerfassung verwenden, werden Schwierigkeiten haben, mit dem Umfang und der Tiefe dieser Anforderungen Schritt zu halten. Aus diesem Grund wird Generative AI eine wichtige Rolle bei der Rationalisierung der Datenerfassung, der Automatisierung der Berichterstattung, der Verbesserung der Genauigkeit und Transparenz, der Identifizierung von Risiken und der Behebung von Compliance-Lücken spielen.

Wie Generative AI bei der ESG-Berichterstattung und Compliance helfen kann

Integration von Daten

Generative AI kann dabei helfen, verschiedene Integrationsherausforderungen zu bewältigen und Prozesse wie Datenzuordnung und -umwandlung, Datenkonvertierung, Datenbereinigung, Datenstandardisierung, Datenanreicherung, Datenvalidierung und mehr zu rationalisieren. Diese Unterstützung ermöglicht es Unternehmen, eine breitere Palette von Daten und Kriterien zu berücksichtigen, was zu genaueren Bewertungen der ESG-Leistung und Compliance eines Unternehmens führen kann.

Verarbeitung natürlicher Sprache NLP)

Generative AI auf der Grundlage von NLP können Informationen aus Gesetzestexten, Rechtsdokumenten und Compliance-Richtlinien extrahieren und analysieren. Dies kann wertvoll sein, um komplexe Compliance-Anforderungen zu verstehen und einzuhalten.

Automatisierung der ESG-Berichterstattung

Generative AI kann die Erstellung von ESG-Compliance-Berichten automatisieren und so den Zeit- und Ressourcenaufwand für das Sammeln, Analysieren und Präsentieren von Daten reduzieren.

Datenanalyse

Generative AI kann große Datenmengen verarbeiten und analysieren, um Einblicke in die ESG-Leistung und -Einhaltung zu geben. Sie kann Trends, Muster und Bereiche identifizieren, die einem Unternehmen helfen, seine ESG-Praktiken zu verbessern.

Analyse gesetzlicher Änderungen

Generative AI kann Änderungen der rechtlichen Anforderungen überwachen und analysieren. Durch die Verarbeitung und Erstellung von Zusammenfassungen neuer Vorschriften und Aktualisierungen von Vorschriften hilft sie Unternehmen, auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Compliance-Praktiken an Änderungen anzupassen.

Compliance-Chatbots

Mit generative AI betriebene Chatbots können Compliance-bezogene Fragen beantworten, Mitarbeiter und Kunden durch Compliance-Prozesse führen und Compliance-Informationen in Echtzeit bereitstellen. Compliance-Chatbots können besonders in Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen nützlich sein, z. B. im Banken- und Gesundheitswesen.

Risikobewertung

Generative AI kann ESG-Daten analysieren, um potenzielle Risiken zu identifizieren, die zu einer Nichteinhaltung der Vorschriften führen können, z. B. Schwachstellen in der supply chain , Umweltverschmutzung, Emissionen, Ressourcennutzung und unsachgemäße Abfallentsorgung, und Unternehmen helfen, diese Probleme proaktiv anzugehen.

ESG-Investitionen

Generative AI kann bei der Entwicklung von Anlagestrategien helfen, die helfen, ESG-Compliance-Lücken zu schließen, indem sie Unternehmen oder Vermögenswerte identifiziert, die ESG-Kriterien kennenlernen .

Wie die Actian Data Platform bei Generative AI helfen kann

Auch wenn Sie über klare und umfassende ESG-Richtlinien verfügen, kann eine unzureichende Datenerfassung, Berichterstattung, Analyse und Risikobewertung zur Nichteinhaltung der Vorschriften führen und den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Erfüllung umfangreicher und anspruchsvoller Berichterstattungspflichten drastisch erhöhen. Die Actian Data Platform macht es einfach, Ihre Compliance-bezogenen Daten zu verbinden, zu verwalten und zu analysieren. Mit der einheitlichen ActianPlattform können Sie Ihre Daten problemlos integrieren, transformieren, orchestrieren, speichern und analysieren. Sie bietet eine überragende Preisleistung, wie ein aktueller GigaOm-Benchmark zeigt, und ermöglicht ECHTE Echtzeit-Analysen mit sekundenschnellen Reaktionszeiten.

teresa Nutzer avatar

Über Teresa Wingfield

Teresa Wingfield ist Director of Product Marketing bei Actian. Sie ist verantwortlich für die Kommunikation des einzigartigen Wertes, den die Actian Data Platform bietet, einschließlich bewährter Datenintegration, Datenmanagement und Data Analytics. Sie verfügt über eine 20-jährige Erfahrung Aufzeichnung der Steigerung von Umsatz und Bekanntheitsgrad von Analytik-, Sicherheits- und Cloud . Bevor sie zu Actian kam, leitete Teresa das Produktmarketing bei branchenführenden Unternehmen wie Cisco, McAfee und VMware.