Warum das Vertrauen in Daten wichtig für das Unternehmenswachstum ist
Actian Germany GmbH
2. Oktober 2024

Dass sich die Datentechnologien in einem beispiellosen und rasanten Wandel befinden, ist für die heutigen Unternehmensführer keine Überraschung. Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz (KI), ihrer Untergruppe Generative AIGenAI), Maschinelles Lernen und andere fortschrittliche Technologien haben neue und aufkommende Möglichkeiten in einem noch nie dagewesenen Tempo ermöglicht.
Mit diesen Möglichkeiten gehen jedoch auch eine Reihe von Herausforderungen einher, wie z. B. die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, die Sicherstellung von Datenqualität und -verwaltung sowie die Bewältigung der zunehmenden Komplexität der Datenintegration über mehrere Systeme hinweg. Für moderne Unternehmen hängt die Bewältigung dieser Herausforderungen von einem wichtigen Gut ab - den Daten.
Daten sind zum Lebenselixier von Innovation, Strategie und Entscheidungsfindung für zukunftsorientierte Unternehmen geworden. Unternehmen, die Daten effektiv nutzen, können Trends schneller erkennen, intelligentere Entscheidungen treffen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Daten allein reichen jedoch nicht aus. Um ihr Potenzial wirklich auszuschöpfen, müssen Unternehmen Vertrauen in ihre Daten haben - was voraussetzt, dass sie über Daten verfügen , die vertrauenswürdig und einfach zu nutzen sind.
Was bedeutet Datenvertrauen?
Vertrauen in Daten bedeutet im Kern, darauf zu vertrauen, dass die Daten, die der Entscheidungsfindung zugrunde liegen, genau, zuverlässig und zeitnah sind. Ohne diese Sicherheit können data driven Erkenntnisse fehlerhaft sein, was zu schlechter Entscheidungsfindung, verpassten Chancen und Misstrauen in die Daten führt.
Das Vertrauen in die Daten beruht auf drei Schlüsselfaktoren:
Datenqualität
Schlechte Datenqualität kann zu katastrophalen Ergebnissen führen. Ob es sich um unvollständige Daten, veraltete oder doppelte Informationen oder inkonsistente Datenwerte handelt, Daten von schlechter Qualität verringern die Genauigkeit von Erkenntnissen und Vorhersagen. Um sicherzustellen, dass Entscheidungen auf genauen Informationen beruhen, müssen Daten regelmäßig bereinigt, validiert und gepflegt werden. Außerdem sollten sie unternehmensweit integriert werden, um das allgegenwärtige Problem der Datensilos zu vermeiden.
Zugänglichkeit der Daten
Selbst wenn ein Unternehmen über hochwertige Daten verfügt, nützen diese wenig, wenn sie fragmentiert oder schwer zugänglich sind. Damit Unternehmen effektiv arbeiten können, brauchen sie einen nahtlosen Datenfluss über Abteilungen, Systeme und Prozesse hinweg. Die Sicherstellung des Datenzugriffs für alle relevanten Interessengruppen, Anwendungen und Systeme ist entscheidend für die betriebliche Effizienz und die Entwicklung zu einem wirklich data driven Unternehmen.
Integration von Daten
Die Unternehmen von heute verwalten eine ständig wachsende Menge an Daten aus zahlreichen Quellen, darunter Kundendaten, Transaktionsdaten und Daten Dritter. Ohne Technologie und Prozesse zur Integration all dieser Datensätze in eine zusammenhängende, einzige Informationsquelle haben Unternehmen einen unzusammenhängenden Überblick über ihre Aktivitäten. Eine gut integrierte Datenplattform bietet eine einheitliche Sicht und ermöglicht eine strategischere, aufschlussreichere und sicherere Entscheidungsfindung.
Eine sich ständig weiterentwickelnde Datenmanagement
In dem Maße, wie sich die Unternehmenslandschaft verändert, entwickelt sich auch die Umgebung, in der Daten verwaltet, gespeichert und analysiert werden. Herkömmliche Datenmanagement reichen nicht mehr aus, um das große Volumen, die Vielfalt und die Geschwindigkeit der Daten zu bewältigen, mit denen moderne Unternehmen konfrontiert werden. Deshalb verlangt das heutige Geschäftsumfeld nach modernen, High-Performance, skalierbar Datenlösungen, die mit ihnen wachsen und ihre zukünftigen Anforderungen kennenlernen können.
Der Aufstieg von Cloud Computing, KI und Edge-Computing hat den Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch die Komplexität erhöht. Um sich in diesem immer komplexeren Ökosystem zurechtzufinden, müssen Unternehmen agil sein, sich strategisch an neue Technologien anpassen und gleichzeitig das Vertrauen in ihre Daten bewahren.
Angesichts des rasanten Innovationstempos reicht es nicht aus, neue Tools zu implementieren. Unternehmen müssen auch ein starkes Fundament des Vertrauens in ihre Daten schaffen. Hier ist eine moderne Datenmanagement von unschätzbarem Wert, die es Unternehmen ermöglicht, die volle Leistung ihrer Daten mit Vertrauen zu optimieren.
Vertrauen in die Technologie: Das Rückgrat der Innovation
Vertrauen bezieht sich nicht nur auf die Daten, sondern auch auf die verschiedenen Technologien, auf die sich Unternehmen verlassen, um diese Daten zu verarbeiten, zu analysieren und zu speichern. Unternehmen benötigen skalierbar, flexible Technologie-Stacks, die wachsende Arbeitslasten bewältigen, eine Reihe von Anwendungsfällen ausführen und sich an veränderte Anforderungen anpassen können.
Viele Unternehmen gehen zu hybriden oder Cloud über, um ihre Datenanforderungen besser zu erfüllen. Diese Umgebungen bieten Flexibilität und ermöglichen es Unternehmen, Datenlösungen zu implementieren, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen, während sie gleichzeitig die Freiheit haben zu wählen, wo die Daten für verschiedene Anwendungsfälle gespeichert und verarbeitet werden.
Es überrascht nicht, dass die Verwaltung dieser komplexen Ökosysteme ein hohes Maß an Vertrauen in die zugrunde liegende Technologieinfrastruktur erfordert. Fällt die Technologie aus, wird der Datenfluss unterbrochen, Entscheidungen werden verzögert, und der Geschäftsbetrieb leidet. Um dies zu verhindern, benötigen Unternehmen zuverlässige Systeme, die ein nahtloses Datenmanagement gewährleisten, Downtime minimieren und die betriebliche Effizienz aufrechterhalten, damit der Geschäftsbetrieb reibungslos läuft.
Vertrauen in die Technologie bedeutet auch, in zukunftssichere Systeme zu investieren, die mit dem Unternehmen mitwachsen können. Da die Datenmengen weiter wachsen, ist die Fähigkeit zur Skalierung ohne Leistungseinbußen entscheidend für den langfristigen Erfolg. Unabhängig davon, ob Unternehmen operative Daten in Echtzeit verarbeiten oder komplexe analytische Workloads ausführen, muss die Technologie robust genug sein, um konsistente, hochwertige Ergebnisse zu liefern.
5 Schritte zum Aufbau von Vertrauen in Daten
Letztlich besteht das Ziel jeder Datenstrategie darin, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. data driven Entscheidungsfindung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, zu verändern - von der Verbesserung des Kundenerlebnisses über die Optimierung der Lieferketten bis hin zur Verbesserung der finanziellen Leistung. Um diese Ergebnisse zu erreichen, muss man Vertrauen in die Entscheidungen selbst haben.
Hier sind Analytik und Real-Time-Insights ins Spiel kommen. Unternehmen, die Daten für Echtzeitanalysen und -vorhersagen nutzen können, sind besser in der Lage, auf Marktveränderungen, Kundenanforderungen und interne Herausforderungen zu reagieren. Die Fähigkeit, data driven Entscheidungen zuverlässig zu treffen, ermöglicht es Unternehmen, schneller zu innovieren, Abläufe zu rationalisieren und das Wachstum zu beschleunigen.
Damit Unternehmen ihren Daten und den Systemen, die sie verwalten , vertrauen können, müssen sie eine Strategie umsetzen, die auf Zuverlässigkeit, usability und Flexibilität ausgerichtet ist. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Unternehmen Vertrauen in ihre Daten aufbauen können:
In Datenqualitätstools investieren
Die Umsetzung von data governance und Investitionen in Tools zur Datenbereinigung und -pflege tragen dazu bei, dass die Informationen korrekt und zuverlässig sind. Durch regelmäßige Audits und Überwachung können Probleme mit der Datenintegrität verhindert werden, bevor sie sich auf die Entscheidungsfindung auswirken.
Sicherstellung einer nahtlosen Datenintegration
Daten aus verschiedenen Quellen müssen in eine einzige, einheitliche Plattform integriert werden, wobei die Qualität erhalten bleiben muss. Durch das Aufbrechen von Silos und die Ermöglichung eines reibungslosen Datenflusses können Unternehmen einen ganzheitlichen Überblick über ihre Abläufe gewinnen, was zu besser informierte Entscheidungen führt.
Nutzung der skalierbar Technologie
Moderne Datenplattformen bieten die Flexibilität, sowohl aktuelle als auch zukünftige Arbeitslasten zu bewältigen. Ein skalierbar System ermöglicht es Unternehmen, die Kapazität zu erweitern, ohne den Betrieb zu unterbrechen oder die Leistung zu beeinträchtigen.
Alle Abteilungen mit Datenzugriff versorgen
Daten sollten für alle Teams und Personen, die sie benötigen, leicht zugänglich sein, nicht nur für Datenwissenschaftler oder Personen mit fortgeschrittenen IT-Kenntnissen. Wenn jeder im Unternehmen die Daten ohne Hindernisse nutzen kann, fördert dies eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation.
Anpassung an aufkommende Technologien
Dem technologischen Fortschritt immer einen Schritt voraus zu sein, ist der Schlüssel zur Erhaltung eines Wettbewerbsvorteils. Unternehmen sollten neue Technologien wie GenAI, Maschinelles Lernen und Edge-Computing bewerten, um zu verstehen, wie sie ihre Datenstrategien verbessern können.
Warum sollten Sie Actian für Ihre Datenbedürfnisse wählen?
Für Unternehmen, die sich in einer Ära exponentiellen Wandels bewegen, ist das Vertrauen in ihre Daten und Technologien entscheidend für den Erfolg. Actian kann dieses Vertrauen fördern. Als Branchenführer mit mehr als 50 Jahren Erfahrung hat sich Actian verpflichtet, vertrauenswürdige, einfach zu bedienende und flexible Lösungen zu liefern, die die Datenmanagement moderner Organisationen in jeder Branche kennenlernen .
Die Actian Data Platform ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten zuverlässig zu vernetzen, zu verwalten und zu analysieren, damit sie informierte Entscheidungen treffen können, die das Wachstum fördern. Mit einer einheitlichen, High-Performance Datenplattform und dem Engagement für Innovation hilft Actian Unternehmen, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und die nächsten Schritte mit Zuversicht anzugehen.
kennenlernen noch heute, wie Actian Ihrem Unternehmen zu data driven Erfolg verhelfen kann.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.