Datenmanagement: Vernachlässigen Sie Ihre Metadaten nicht
Actian Germany GmbH
April 15, 2020

Datenmanagement kann definiert werden als der Prozess der Aufnahme, Speicherung, Organisation und Pflege aller von einer Organisation erstellten und gesammelten Daten um die operative Entscheidungsfindung und die strategische Planung zu unterstützen.
Es wird Sie nicht überraschen, wenn wir Ihnen sagen, dass sich die Datenthemen in Unternehmen ständig weiterentwickeln und immer komplexer werden. Infolgedessen ist jedes Unternehmen, das diese groß angelegten Daten- und Analyseinitiativen in Betracht zieht, zunehmend mit großen Datenmengen verschiedener Typen, Formate und verteilter Umgebungen konfrontiert.
Um ihren Wert zu maximieren, sind Metadaten eine Antwort, die Aufschluss darüber gibt, wo sich die Daten befinden, welche Attribute sie haben oder wie sie verknüpft sind (auch Wissensgraf genannt). Die meisten Unternehmen verfügen jedoch noch nicht über einen formalen Ansatz für die Verwaltung von Metadaten .
Lassen Sie sich in diesem Artikel von seiner Notwendigkeit überzeugen.
Die Herausforderungen von Metadaten in einem Datenmanagement der nächsten Generation
In einer zunehmend verstreuten und komplexen Technologieumgebung haben Datenmanager oder Chief Data Officers die Aufgabe, eine konsistente Datenumgebung bereitzustellen und zu vereinfachen, die von ihren Teams aktiviert werden kann.
Bei unseren Kunden, die das Wagnis eingegangen sind, ein Metadaten einzuführen, sehen wir ein gemeinsames Ziel: die Sichtbarkeit der verschiedenen Datenquellen und Initiativen zu gewährleisten und neue Akteure einzubeziehen, die nicht unbedingt ein technisches Profil haben.
Kurz gesagt, die Notwendigkeit, die Semantik über multiple data hinweg abzugleichen, führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Funktionen.
In dieser neuen Disziplin des Datenmanagement, ein Hebel, um Ihre Daten besser zu beschreiben, durch die Einbeziehung von Informationen über ihren Standort, um die Verwendung und / oder Schutz in verschiedenen Umgebungen und Quellen zu erleichtern.
Hier ein Auszug aus den Fragen, die Ihre Metadaten beantworten können:
- Wer hat diese Daten erstellt?
- Wer ist für diese Daten verantwortlich?
- In welchen Anwendungen wird es eingesetzt?
- Wie zuverlässig sind diese Daten (Qualität, Geschwindigkeit usw.)?
- In welchen Zusammenhängen ist die Verwendung zulässig (z. B. Vertraulichkeit)?
- Wo befinden sich die Daten?
- Woher stammen diese Daten (von einem Partner, aus offenen Daten, intern usw.)?
Unsere Empfehlungen für Datenmanagement
Für diejenigen, die heute Metadaten als Teil von Datenmanagement angehen, raten wir dazu:
- Schrittweise Einführung eines unternehmensweiten Datenkatalog durch die Übernahme von Metadaten . Die Verwendung von Datenkatalogen wird es unter anderem ermöglichen, alle Formen von Metadaten - technische, aber auch zunehmend geschäftliche, operative und soziale - zu inventarisieren, um die Sichtbarkeit der Datenmanagement zu verbessern.
- Arbeiten Sie mit Anbietern, die in der Lage sind, diese Vielfalt in ihren Systemen zu akzeptieren und in verteilten, unabhängigen und zunehmend Cloudverbundene Daten zu betreiben.
- Identifizieren Sie Metadaten Management Anwendungsfälle die leicht aktiviert werden können, um ihren Wert schnell zu beweisen. Als Lösungsanbieter sollten solche ausgewählt werden, die die das Auffinden, Profilieren und Inventarisieren von Metadaten automatisieren oder zumindest die mühsamsten Aufgaben automatisieren.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.