Integration von Daten

Robotische Prozessautomatisierung ist angesagt - Integration ist es nicht!

Traci Curran

Februar 24, 2020

Robotergestützte Prozessautomatisierung RPA

Robotic Process Automation (kurz: RPA) ist der Begriff für die nächste Generation von technologiegestützten Funktionen. RPA-Lösungen gibt es in verschiedenen Größen und Formen von unzähligen verschiedenen Anbietern. RPA ist das aktuelle Modewort und bietet enorme Wachstumschancen, aber die Integration ist komplex und erfordert teure Fähigkeiten und Ressourcen.

Die zugrunde liegende Prämisse ist jedoch dieselbe: In einer post-digitalen Transformationsumgebung müssen Unternehmen in der Lage sein, eine Vielzahl von Technologiekomponenten zur Unterstützung ihres Geschäfts zu nutzen: IoT, Cloud , mobile Geräte, SaaS-Software und traditionelle IT-Systeme.

Um diese vielfältigen Technologien effektiv zu nutzen und zu integrieren, benötigen sie neue Workflow-Management- und regelbasierteFunktionen , mit denen sie spezialisierte Komponenten in End-to-End-Prozesse umwandeln können, die kennenlernen Geschäftsziele kennenlernen .

Die Herausforderungen, denen sich RPA-Anbieter stellen müssen

Dies ist die Marktchance, die die RPA-Anbieter mit ihren RPA-Lösungen für ihre Kunden zu nutzen versuchen. Was dieses Bild nicht berücksichtigt, sind die Herausforderungen, denen sich RPA-Anbieter selbst bei der Entwicklung von RPA-Lösungen stellen müssen, und die verfügbaren Tools, die ihnen dabei helfen, die von den Kunden gewünschten Produkte erfolgreich zu entwickeln, sie schnell einzusetzen und effektiv zu betreiben. RPA-Anbieter greifen häufig auf Open-Source-Integrationstools zurück, die mit Risiken behaftet sind: Diese Tools bieten möglicherweise keinen Support auf Unternehmensebene, sind nicht sicher und bergen zudem das Risiko, von einem größeren Anbieter übernommen zu werden. RPA-Anbieter sollten Partnerschaften mit branchenführenden Integrationstools einbetten oder einbetten , um derartige Risiken zu minimieren.

RPA-Anbieter stehen auch vor einer Datenherausforderung. Dabei handelt es sich sowohl um eine big data als auch um eine Herausforderung in Bezug auf verteilte Daten. RPA-Lösungen sind darauf ausgelegt, eine große Anzahl von IT-Komponenten verschiedener Hersteller zu verbinden und zu orchestrieren, die jeweils unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Die Komponenten haben unterschiedliche Funktionen in Bezug auf Verarbeitung, Konnektivität, Datenspeicherung und Funktionen, die der RPA-Anbieter verstehen, verwalten und für die Geschäftsziele des Kunden nutzen muss.

Diese Komponenten (ob IoT, mobile Apps oder herkömmliche IT-Systeme) produzieren ebenfalls riesige Datenmengen - einige davon Streaming, einige statisch, einige in Stapeln verarbeitet. Die Frage für RPA-Anbieter lautet also: "Wie bekomme ich all diese Daten vernetzt, organisiert und verarbeitet in der Größenordnung der modernen IT und unter Einhaltung der Leistungserwartungen moderner Unternehmen?" An dieser Stelle kommt Actian ins Spiel. Actian DataConnect bietet eine Reihe von Integrationswerkzeugen, um RPA-Anbieter bei der Verwaltung und Integration der vielfältigen und großen Datenmengen zu unterstützen, die ihre Kunden nutzen wollen, damit sich RPA-Lösungen auf Dinge wie die Verwaltung von Geschäftsregeln, Workflows und Prozessen konzentrieren können.

Verschiedene Komponenten miteinander verbinden

Die erste Herausforderung bei der Verwaltung von Daten in RPA-Lösungen besteht darin, die verschiedenen Teile des IT-Ökosystems so miteinander zu verbinden, dass sie auf konsistente und zentrale Weise verwaltet werden können, um den freien Datenfluss, die Sicherheit und die Verwaltbarkeit zu gewährleisten.

Actian DataConnect ist eine hybride Integrationsplattform, die sich ideal für diese Herausforderung eignet - alles, überall und jederzeit zu integrieren und eine zentralisierte Governance, Verwaltung und Kontrolle zu ermöglichen.

Egal, ob es sich um IoT handelt, die im Kundenbetrieb eingesetzt werden, um mobile Apps, die von Mitarbeitern/Partnern/Kunden genutzt werden, um SaaS-Lösungen, die vonDrittanbietern gehostet werden, oder um traditionelle IT-Systeme, die im Rechenzentrum eines Unternehmens eingesetzt werden. Actian DataConnect ist eine unternehmenstaugliche Lösung zur verwalten aller Konnektivitätsanforderungen von RPA-Anbietern (und Kunden).

eingebettet und Edge-Verarbeitung von Streaming

Einige der leistungsfähigsten und spezialisiertesten Technologiekomponenten, die Kunden in ihren digital transformierten Geschäftsprozessen nutzen wollen, sind in Wirklichkeit nicht sehr leistungsfähig. Es handelt sich um IoT und mobile Apps mit begrenzten Speicher- und Funktionen. Die Dinge, die sie tun, tun sie sehr gut, aber um ihren Wert in einem Unternehmenskontext zu maximieren, müssen die Daten, die diese Geräte produzieren, verarbeitet und mit anderen Daten zusammengeführt werden. Streaming von Rohdaten verbraucht viel Netzwerkbandbreite (was teuer ist) und führt zu Latenzzeiten, die Geschäftsprozesse in Echtzeit verlangsamen.

Actian Zen bietet verteilte Funktionen mit geringem Platzbedarf, die entweder als eingebettet Funktionen oder in Edge-Geräten eingesetzt werden können, um die Verarbeitung von Streaming in der Nähe des Entstehungsortes zu ermöglichen. Im Kontext einer RPA-Lösung bedeutet dies eine bessere Leistung, niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) und die Möglichkeit, die Ausführung von Regeln und die Orchestrierung Workflows über den ganzen Globus zu verteilen.

Aggregieren von Daten für Unternehmenseinblicke

Kontinuierliche Verbesserung, sei es durch Prozessanalyse und -optimierung oder unterstützt durch Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, erfordert von RPA-Anbietern die Aggregation von verteilten Daten an einem zentralen Ort zur Analyse und Gewinnung von Unternehmenserkenntnissen. Actian ist eine moderneCloud-Data-Warehouse-Lösung, die für die High-Performance , unternehmensweite scalability und robuste Analysen optimiert ist, die RPA-Lösungen erfordern.

Die Automatisierung robotergestützter Prozesse wird die IT-Branche in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Actian bietet mit DataConnect, Zen und der Actian Data Platform eine Reihe von Funktionen , die Ihnen einen Vorsprung auf dem Markt verschaffen können.

Weitere Informationen finden Sie unter www.actian.com.

Kopfbild von Traci Curran

Über Traci Curran

Traci Curran ist als Director of Product Marketing bei Actian tätig und konzentriert sich auf die Actian Data Platform. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Technologiemarketing war Traci Curran zuvor in leitenden Marketingpositionen bei CloudBolt Software, Racemi (von der DXC Corporation übernommen) sowie bei einigen der innovativsten Startups der Welt tätig. Tracis Leidenschaft ist es, Kunden dabei zu helfen, zu verstehen, wie sie Innovationen beschleunigen und Wettbewerbsvorteile erzielen können, indem sie die digitale Transformation und Cloud nutzen.