Entwickeln Sie eine 360-Grad-Sicht auf Ihren Kunden mit verbundene Daten
Traci Curran
April 29, 2020

Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? Wissen Sie, was sie kaufen? Wissen Sie, wann und warum sie einkaufen? Wissen Sie, wer ihr Kaufverhalten beeinflusst? Wissen Sie, wie preisempfindlich sie sind und auf welche Art von Werbeaktionen sie reagieren? Sie sollten diese Dinge wissen. verbundene Daten können Ihnen helfen, eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kunden zu entwickeln, so dass Sie echte Erkenntnisse gewinnen können, die Ihre Vertriebs- und Marketingbemühungen effektiver machen.
Ihre Kunden zu verstehen ist wie ein Puzzlespiel
Können Sie das Bild, das ein Puzzle darstellt, verstehen, wenn Sie nur ein paar Teile betrachten? Wahrscheinlich nicht. Wenn Sie es herausfinden können, hat Ihr Erfolg wahrscheinlich mehr mit Glück als mit irgendetwas anderem zu tun. Wenn Sie langfristig erfolgreich sein wollen, können Sie Ihr Unternehmen nicht mit Glück führen. Mit Glück können Sie vielleicht ein paar Geschäfte abschließen, aber es wird Ihnen keinen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und beständige Gewinne bringen. Sie brauchen Daten, um sich ein vollständiges Bild zu machen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Wenn Sie Ihre Kunden verstehen wollen, geht es nicht nur darum, ihre Einkäufe mit einer Treue-/Belohnungskarte zu verfolgen. Es geht darum zu verstehen, wer Ihre Kunden sind und warum sie das tun, was sie tun. Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, ist dies kein einfaches Thema. Es gibt viele Facetten, um Menschen, ihre Beziehungen zu anderen und ihr Kaufverhalten zu verstehen. Die gute Nachricht ist, dass im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, die meisten der Daten, die ein Unternehmen benötigt, um seine Kunden zu verstehen, bereits in elektronischer Form vorliegen. Diese Kundendaten sind häufig in verschiedenen Systemen und Anwendungen wie CRM, NetSuite, Salesforce usw. gespeichert. Diese Daten müssen identifiziert und in ein zentrales Lager gebracht werden, damit sie analysiert werden können. Die Einblicke können dann über ein dashboard visualisiert werden, um weitere vorausschauende Analysen und Empfehlungen zu erhalten. Man muss nur wissen, was vorhanden ist, und herausfinden, wie man das Puzzle zusammensetzt. Es ist ein Problem der verbundene Daten .
Das Sammeln der Puzzleteile
Wie ein Puzzle setzt sich das Gesamtbild Ihrer Kunden aus vielen Daten zusammen, von denen jedes einzelne einen Einblick in das Gesamtbild bietet. Möglicherweise können Sie nicht alle Teile des Kundenpuzzles erfassen, aber Sie können genügend Daten sammeln, um ein genaues Verständnis des Gesamtbildes zu entwickeln. Teile des Puzzles Ihrer Kundendaten können über Ihr gesamtes Unternehmen verteilt sein. Beispiele hierfür sind Kaufdaten aus Ihrem Vertriebssystem, Kundensupportdaten aus Ihrem CRM, Privat- und Büroadressen aus Ihrem Liefer-/Logistiksystem sowie Standort- und Preisempfindlichkeitsdaten aus Ihrer mobilen App für Treueprogramme. Weitere Teile des Puzzles können außerhalb Ihres Unternehmens gefunden werden, z. B. Beziehungen in sozialen Netzwerken, Online-Bewertungen, soziale Diskussionen über Produkte und Dienstleistungen sowie Online-Such- und Browsing-Aktivitäten. Je nach Art Ihres Unternehmens können einige dieser Teile mehr Informationen liefern als andere. Je mehr davon Sie sammeln können, desto größer sind Ihre Chancen, das 360-Kunden-Puzzle zu vervollständigen.
Ihr 360°-Kundenbild zusammenstellen
Nur weil Sie einen Haufen Daten über Ihre Kunden haben, erhalten Sie noch lange keine Erkenntnisse über Ihre Kunden. Die meisten der im obigen Abschnitt aufgeführten Puzzleteile sind für jedes Unternehmen leicht verfügbar. Die Herausforderung besteht darin, dass die Daten über mehrere Quellsysteme verteilt sind. Einige davon haben Sie unter Kontrolle, andere werden vonDrittanbietern wie Facebook, Yelp und Google betrieben - alles, was Sie tun können, ist, sich mit ihnen zu verbinden. Aufgrund der Beschaffenheit elektronischer Daten und der Komplexität des Puzzles, das Sie zusammenzusetzen versuchen, ist die manuelle Zusammenstellung einer 360-Grad-Kundenansicht nicht praktikabel. An dieser Stelle kommt Actians verbundene Daten ins Spiel.
Es gibt zwei Dinge, die Sie in der Lage sein müssen, effektiv zu tun, um Ihr Kundendatenbild zusammenzustellen.
- Sie müssen eine Verbindung zu den verschiedenen Datenquellen herstellen und all die unterschiedlichen Daten zusammenführen.
- Sie brauchen einen Ort, an dem Sie die einzelnen Teile zusammenführen, kategorisieren und analysieren und zu einem ganzheitlichen Bild zusammenfügen können.
Actian DataConnect bietet die Tools, die Sie benötigen, um Datenquellen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens zu verbinden. Ob es sich dabei um IT-Plattformen, Datenabonnementdienste, IoT oder mobile Apps handelt, mit DataConnect können Sie auf deren Daten zugreifen und sie zur Analyse in ein zentrales Data Warehouse verschieben.
Actian ist das operative Data Warehouse, das Ihnen als Arbeitsoberfläche dient, um das Puzzle der Kundendaten zusammenzusetzen. Actian Data Platform ist eine Cloud Data-Warehouse-Lösung, die für die Verarbeitung großer Datensätze und Streaming in Echtzeit optimiert ist. Ihre Kundendaten umfassen sowohl Streaming als auch (wenn Sie es richtig anstellen) einen großen Datensatz. Actian Data Platform und DataConnect sind so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten und Ihnen eine wirklich verbundene Daten bieten, die sowohl die Sammlung als auch die Zusammenstellung Ihrer Kundendaten unterstützt.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Actian Ihnen helfen kann, verbundene Daten zu nutzen, um eine 360-Grad-Sicht auf Ihren Kunden zu entwickeln, besuchen Sie www.actian.com.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.