Uncategorized

SQL-Datenbank

Kollationierung und SQL

SQL-Datenbank

Der Begriff SQL-Datenbank beschreibt auf einer hohen Ebene eine Datenbank, die die strukturierte Anfrage (SQL) verwendet, um die von einem Relational Database Management System RDBMS) verwalteten Daten anzuzeigen und zu aktualisieren.

Was ist eine SQL-Datenbank?

Eine SQL-Datenbank verwendet den Begriff der Bezugstabellen, die aus Zeilen und Spalten bestehen. Die Tabellen sind durch Primär- und Fremdschlüsselbeziehungen miteinander verbunden. Das RDBMS kann diese Beziehungen erzwingen, wenn sie durch referentielle Beschränkungen definiert werden. Sie könnten zum Beispiel eine Einschränkung definieren, die besagt, dass keine Aufzeichnung ohne eine Abteilung existieren kann. Dieser deklarative Ansatz erleichtert die Definition von Beziehungen zwischen Objekten und lässt sich gut mit dem Entity-Relationship-Modell der Anwendung abbilden, das zur Abbildung von Anwendungen auf ihr jeweiliges Datenlayout verwendet wird.

Wie man eine SQL-Datenbank erstellt

Die Erstellung einer SQL-Datenbank kann so einfach sein wie die Installation auf einem System. Anbieter wie Actian und Microsoft stellen Installationsprogramme für Windows und Linux zur Verfügung, die eine Beispieldatenbank mit demo erstellen, mit der sich die Installation und die Client-Konnektivität leicht überprüfen lassen. Einige Installationsprogramme erzeugen eine laufende Instanz, die einen CREATE DATABASE-Befehl akzeptiert, um das Datenbankschema zu definieren.

Sobald Sie eine grundlegende Datenbankinstanz vor Ort oder Cloud eingerichtet haben, können Sie Objekte wie Tabellen, Indizes und Ansichten mithilfe von SQL-Anweisungen wie CREATE TABLE, CREATE VIEW und CREATE INDEX erstellen. Die meisten Datenbanksysteme unterstützen rollenbasierte Sicherheit, d. h. Sie können benannte Berechtigungsgruppen wie Datenbankadministrator, Anwendungsadministrator und Nutzer erstellen. Diese benannten Berechtigungen können Anweisungen wie GRANT DELETE ON TABLE-A enthalten, mit denen Datensätze aus TABLE-A gelöscht werden können. Berechtigungen können mit der REVOKE-Anweisung entfernt werden. Als Nächstes erstellt der DBA Benutzer oder Benutzergruppen und erteilt ihnen Zugriffsrechte für Datenbankobjekte.

Beispiele für SQL-Datenbanken

Zu den häufig verwendeten relationalen Datenbanken gehören Oracle, Microsoft SQL Server, Actian Data Platform, Actian X, IBM DB2 und MySQL.

Auf viele der heute verwendeten Datenbanksysteme kann mit Hilfe von Schlüsselwerten zugegriffen werden, was früher als indexierter sequentieller Zugriff bezeichnet wurde. Beispiele für Datenbanken, auf die mit Schlüsselwerten zugegriffen werden kann, sind MongoDB, Amazon DynamoDB, Redis und Actian Zen.

Welche SQL-Datenbank ist die beste?

Es gibt eine Vielzahl von SQL-Datenbanken, aus denen Sie wählen können. Welche für Sie am besten geeignet ist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, u. a. von den folgenden:

  • Cloud - Wenn Sie ein Unternehmen sind, das Daten für Organisationen prüft, müssen Sie die Datenbankverarbeitung dorthin verlagern, wo sich die Daten Ihrer Kunden derzeit befinden. Das kann die Google Cloud, AWS, Azure oder ein On-Premise-Rechenzentrum sein. In dieser Situation bietet die Actian Data Platform die beste Plattformverfügbarkeit.
  • Hybrid - Wenn Ihre Anwendung eine Transaktionsdatenbank der Enterprise-Klasse in Verbindung mit einer High-Performance benötigt, könnte Actian X Ihre beste Wahl sein. Microsoft könnte Ihnen eine Kombination aus SQL Server und Azure Synapse anbieten, aber es handelt sich dabei nicht um dieselbe Datenbank-Codebasis, was Änderungen an Ihrer SQL für Ihren Workload bedeuten kann.
  • Mission Critical Support - Die meisten Open-Source-Datenbanken kommen nicht in Frage, wenn Sie den besten technischen Support benötigen. Wenn ein Problem auf Stufe 3 eskaliert, müssen Sie wissen, dass Ihr Anbieter über die Techniker verfügt, die das Problem beheben können.
  • Kosten - Wenn Sie eine große Anwendung zu unterstützen haben und Investitionsausgaben (CAPEX) vermeiden wollen, können Sie sich für einen Cloud Datenbankdienst wie die Actian Data Platform entscheiden, den Sie per Abonnement über Ihr Betriebskostenbudget (OPEX) bezahlen. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie klein anfangen und im Laufe der Zeit skalieren wollen, damit Sie nicht mehr Kapazität kaufen müssen, als Sie benötigen.
  • Skalierbarkeit - Wenn Sie die schnellste Abfrageleistung für Ihre Dashboards benötigen und diese On-Premises sein muss, bietet Actian die beste Leistung.
  • Konnektivität - Einige Datenbanken machen es Ihnen schwer, Ihre Daten in ihre Datenbank zu bekommen, indem sie Sie zu Drittanbietern für Extrahier-, Transformier- und Ladetechnologie (ETL) schicken. Andere, wie z. B. Actian, haben ETL in ihre Actian Data Platform integriert, so dass es einfach ist, Daten aus Hunderten von verschiedenen Datenquellen in Ihre Datenbank zu übertragen.
  • Footprint - Wenn Ihr System in ein mobiles Gerät oder eine IoT mit einem Raspberry Pi eingebettet ist, haben Sie vielleicht nur 10 MB Speicher zur Verfügung. In diesem Fall ist eine Datenbank mit geringem Platzbedarf wie Actian Zen möglicherweise Ihre einzige Wahl.
  • Betriebssystem - Wenn Ihre Anwendung ein ungewöhnliches Betriebssystem wie z/VM auf einem Mainframe-System verwendet, kann es sein, dass nur IBM SQL/DS (Structured Anfrage Language/Data System) Ihre einzige Wahl ist. Auf VMS ist Actian Ingres die beste Option.

Dies sind nur einige Faktoren, die bei der Auswahl einer Datenbank zu berücksichtigen sind. Unternehmensarchitekten in größeren Unternehmen betrachten oft den gesamten Anwendungsstapel. Sie berücksichtigen bei der Entscheidung für die nächste Generation von Anwendungsplattformen Supportfähigkeit, Beobachtbarkeit, scalability und Sicherheit.

Wenn Sie sich für die einfachste oder billigste Datenbanklösung entscheiden, kann Ihr Unternehmen mit einem teuren Migrationsprojekt konfrontiert werden, wenn Sie nicht darauf achten, woher die Technologie stammt und ob sie derzeit vom Anbieter Ihrer Wahl gewartet und unterstützt wird. Weitere Informationen zu allen Actian Datenprodukten und -lösungen finden Sie auf unserer Website.