Datenmanagement

Die Auswirkungen mangelnder Data Governance verstehen

Verständnis der Auswirkungen mangelnder data governance

Data governance bezieht sich auf die Prozesse, Richtlinien und Standards, die Unternehmen anwenden, um sicherzustellen, dass ihre Daten korrekt, sicher und gut verwaltet sind. Effektive data governance hilft Unternehmen, qualitativ hochwertige Daten zu erhalten, Vorschriften einzuhalten und Sicherheitsrisiken zu verringern. Mit einer angemessenen Data Governance können Unternehmen erhöhte Risiken wie Datenschutzverletzungen, Nichteinhaltung von Vorschriften und Fehler bei der Entscheidungsfindung vermeiden. Die Implementierung eines umfassenden data governance kann diese Risiken mindern und sicherstellen, dass die Daten in einem Unternehmen effektiv verwaltet werden.

In der heutigen data driven Welt generieren und verarbeiten Unternehmen in jeder Branche riesige Mengen an Informationen. Viele Unternehmen unterschätzen jedoch immer noch die Bedeutung eines soliden data governance . Warum ist data governance so wichtig? Eine fehlende data governance kann zu erheblichen betrieblichen, rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen, insbesondere in regulierten Branchen, in denen Datenschutzbestimmungen und sensible Daten von entscheidender Bedeutung sind.

Ohne einen strukturierten Ansatz für die Verwaltung und Steuerung von Daten sind Unternehmen anfälliger für Probleme wie Datenverletzungen, schlechte Datenqualität und ineffiziente Prozesse. In diesem Artikel kennenlernen Sie die Risiken kennenlernen , die mit einer unzureichenden data governance verbunden sind, und erhalten praktikable Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Implementierung eines Governance-Programms konfrontiert sind.

Risiken und Folgen einer mangelhaften Data Governance

In der schnelllebigen Geschäftswelt übersehen viele Unternehmen die subtilen Symptome einer mangelnden data governance. Es kann mehrere Audits und Untersuchungen erfordern, um die Auswirkungen einer schlechten oder fehlenden data governance auf ein Unternehmen zu erkennen. Die folgenden Punkte können auf eine unzureichende Governance hinweisen und erklären, warum das Risikomanagement für data governance im digitalen Zeitalter so wichtig ist.

Datenverstöße und Sicherheitsbedrohungen

Eine der alarmierendsten Folgen mangelnder data governance ist das erhöhte Risiko von Datenverletzungen und Sicherheitsbedrohungen. Mit klaren Richtlinien zur Kontrolle des Datenzugriffs und zur Überwachung des Umgangs mit Daten können Unternehmen unbefugten Zugriff, Datenlecks und Cyberangriffe vermeiden.

Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften

In vielen Branchen, insbesondere im Gesundheitswesen, ist die Einhaltung von Datenschutzvorschriften obligatorisch. Die Kosten einer fehlenden data governance können zu hohen Geldstrafen und Bußgeldern für die Nichteinhaltung von Gesetzen wie HIPAA oder GDPR führen. Wenn Unternehmen nicht über umfassende data governance verfügen, laufen sie Gefahr, gegen Daten-Compliance-Vorschriften zu verstoßen, indem sie Daten falsch handhaben oder Verstöße nicht umgehend melden.

Ungenaue Daten

Eine mangelhafte data governance führt häufig zu ungenauen oder unvollständigen Daten, was die geschäftliche Entscheidungsfindung erheblich beeinträchtigen kann. Wenn sich das Management auf inkonsistente oder fehlerhafte Daten verlässt, kann dies zu falschen Strategien, verschwendeten Ressourcen und verpassten Chancen führen. Im Gesundheitswesen können ungenaue Daten auch die Patientenergebnisse und die betriebliche Effizienz beeinträchtigen. Wenn Sie mehr über den Zusammenhang zwischen diesen beiden Datenprinzipien erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel "Die Rolle der Datenqualität bei der Data Governance".

Geringere Effizienz und Produktivität

Ineffizient Datenmanagement kann zu im Silo führen, in denen verschiedene Abteilungen unterschiedliche Datenformate, Definitionen und Zugriffsmöglichkeiten haben. Dieser Mangel an Koordination führt zu Engpässen, verringert die Produktivität und verlangsamt Entscheidungsfindung . Ohne eine angemessene data governance verschwenden Mitarbeiter oft wertvolle Zeit mit der Suche nach oder der Bereinigung von Daten, anstatt sie effektiv zu nutzen.

Verlust des Kundenvertrauens

Ein Mangel an data governance kann zu Datenmissbrauch, Datenschutzverletzungen und ungenauen Berichten führen, die alle das Vertrauen der Kunden untergraben. Im Gesundheitswesen erwarten die Patienten, dass ihre persönlichen und medizinischen Daten geschützt werden. Eine Organisation muss ihre Daten ordnungsgemäß verwalten , um das Vertrauen ihrer Kunden, Klienten oder Patienten zu erhalten.

Gemeinsame Herausforderungen für Data Governance

Die Implementierung eines effektiven data governance ist zwar für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, aber auch nicht ganz unproblematisch. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Hindernisse, mit denen Unternehmen im Zusammenhang mit data governance konfrontiert sind, sowie Strategien zu deren Überwindung.

1. Mangelnde Unterstützung durch die Führung

Data governance bedürfen oft einer starken Unterstützung durch die Unternehmensleitung. Ohne die Zustimmung von Führungskräften und Managern fehlt es den Governance-Bemühungen möglicherweise an den für den Erfolg erforderlichen Ressourcen, Budgets und Befugnissen.

Lösung: Erstellung eines Business Case, der die Kosten einer mangelnden data governance aufzeigt, einschließlich möglicher Bußgelder, Datenschutzverletzungen und verpasster Chancen. Der Nachweis der finanziellen und betrieblichen Vorteile eines Governance-Programms und die Präsentation erfolgreicher Anwendungsfälle können dazu beitragen, die Unterstützung der Unternehmensleitung zu gewinnen. Management und Governance: Eine erfolgreiche Datenstrategie

2. Unbestimmte Dateneigentümerschaft

Eine der größten Herausforderungen bei data governance ist das Fehlen klarer Eigentumsverhältnisse bei Datenbeständen. Daten werden schnell unübersichtlich und unzuverlässig, wenn niemand für die Datenqualität und die Governance-Richtlinien verantwortlich ist.

Lösung: Benennen Sie Datenverantwortliche, die für bestimmte Datensätze zuständig sind. Diese Personen stellen sicher, dass die Daten angemessen gepflegt, korrekt und zugänglich sind. Klare Dateneigentumsstrukturen helfen, die Governance-Bemühungen zu organisieren und effektiv zu gestalten.

3. Komplexe Datenumgebungen

Unternehmen, insbesondere im Einzelhandel, haben oft mit komplexen Datenumgebungen zu tun, die multiple data , Altsysteme und unterschiedliche Formate umfassen. Die Standardisierung und Verwaltung solch unterschiedlicher Daten kann überwältigend sein.

Lösung: Implementieren Sie einen data governance , der Datenstandardisierungstools und Datenintegrationsplattformen umfasst. Diese Technologien, wie z. B. die Zeenea Daten-Discovery Platform, führen Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten in einem einheitlichen System zusammen und erleichtern so die Datenverwaltung. Regelmäßige Audits können zudem sicherstellen, dass die data governance konsequent befolgt werden.

4. Widerstand gegen Veränderungen

Mitarbeiter können sich gegen neue Governance-Richtlinien sträuben, vor allem wenn sie Änderungen ihrer täglichen Arbeitsabläufe oder das Erlernen neuer Technologien erfordern. Dieser Widerstand kann die Governance-Bemühungen untergraben, da sich die Mitarbeiter möglicherweise nicht an die neuen Regeln oder Systeme halten.

Lösung: Fördern Sie einen Kulturwandel, indem Sie training und Ausbildungsprogramme anbieten, die die Vorteile von data governance erläutern. Beziehen Sie die Teams frühzeitig in den Prozess ein und zeigen Sie, wie gute Governance-Praktiken ihre Arbeit erleichtern, indem sie den Datenzugriff verbessern und Fehler reduzieren.

Mit Actian die Herausforderungen der Data Governance lösen

Actian bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei helfen sollen, die mit mangelnder data governance verbundenen Risiken zu verringern. Zu den wichtigsten Lösungen, die Actian Unternehmen anbietet, die Probleme bei der Implementierung von data governance haben, gehören:

  • Datenintegration: Die Datenintegrationstools von Actian helfen Unternehmen dabei, Daten aus verschiedenen Quellen und Systemen zusammenzuführen und sicherzustellen, dass alle Daten den Governance-Richtlinien entsprechen. Dies trägt zur Beseitigung von Datensilos bei und fördert eine konsistentere Datenverarbeitung in allen Abteilungen.
  • Werkzeuge für die Datenqualität: Actian stellt Tools zur Verfügung, die die Datenqualität automatisch überprüfen und anhand festgelegter Standards validieren. So wird sichergestellt, dass ungenaue oder unvollständige Daten nicht in geschäftskritische Systeme gelangen, was Unternehmen hilft, die Fallstricke einer schlechten data governance zu vermeiden.
  • Risikomanagement: Die Governance-Lösungen von Actian umfassen fortschrittliche Funktionen für das Risikomanagement im data governance , die es Unternehmen ermöglichen, Governance-bezogene Risiken, einschließlich der Nichteinhaltung von Vorschriften und Datenschutzverletzungen, kontinuierlich zu überwachen und zu mindern.

Durch den Einsatz der Technologie von Actian können Unternehmen ihre data governance meistern, die Datenqualität verbessern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und das Risiko mangelnder data governance , das zu finanziellen Strafen oder verlorenem Kundenvertrauen führen kann, verringern.

Die Symptome einer mangelnden data governance - von Datenschutzverletzungen bis hin zu ungenauen Berichten - können für jedes Unternehmen kostspielig sein, insbesondere in datenempfindlichen Branchen wie dem Gesundheitswesen und den Finanzdienstleistungen. Durch das Verständnis der Risiken und die Implementierung von Best Practices fürdata governance können Unternehmen ihre Daten schützen, die Entscheidungsfindung verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen. Der Aufbau eines umfassendenFramework birgt zwar einige Herausforderungen, doch mit den richtigen Strategien und Tools - wie denen von Actian - können Unternehmen diese Herausforderungen erfolgreich meistern und die Vorteile sicherer, gut verwalteter Daten nutzen.