Verstehen Sie Edge-Computing - von den Grundlagen bis zu IoT

Edge-Computing bezieht sich auf eine Architektur, die Rechenressourcen in der Nähe des Ortes platziert, an dem Daten am Rande eines Netzwerks erzeugt werden, um intelligente Geräte und das Internet der DingeIoT) zu unterstützen.
Warum ist Edge-Computing wichtig?
Edge-Computing ist wichtig, weil es die Rechenressourcen so verteilt, dass zentralisierte Server und Netzwerke nicht überlastet werden. Durch die Verteilung der Rechenleistung in der Nähe des Ortes, an dem die Daten erzeugt werden, können Systeme so skaliert werden, dass sie Tausende von Netzwerkendpunkten wie Sensoren unterstützen. Die Verarbeitung von Daten in der Nähe ihres Entstehungsortes verringert den Datenverkehr, der ein Netzwerk durchqueren muss, was zu geringeren Latenzzeiten und einer schnelleren Datenerfassung und -analyse führt.
Der Aufschwung des Edge-Computing
Vor den 1980er Jahren fand die Datenverarbeitung hauptsächlich in zentralen Rechenzentren statt, die Netze von stummen Terminals bedienten. Einige Minicomputer boten lokale Verarbeitung in Büros. Mit der Revolution der Personal Computer wurde die Datenverarbeitung jedoch demokratisiert, indem die Verarbeitung über lokale Netze verteilt wurde, um Ressourcen wie z. B. Speicher gemeinsam zu nutzen.
Das Cloud Computing ersetzte schnell private Rechenzentren durch öffentliche Datenwolken und VPNs mit Internetverbindungen zu Browsern auf PCs und Tablets. Wi-Fi-Netzwerke ersetzten festverdrahtete LAN-Verbindungen.
In der Fertigung werden mehrere Sensoren eingesetzt, um die Qualität zu kontrollieren und die Maschinen in Echtzeit so einzustellen, dass die engen Toleranzen eingehalten und Probleme schneller gemeldet werden. Hier spielten früher Minicomputer eine Rolle. eingebettet Computer haben diese ersetzt.
Automobilsysteme verwenden Sensoren und Computer, um interne Funktionen wie den Reifendruck zu überwachen, und Kameras, um zu beurteilen, was um sie herum passiert, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die jüngste weltweite Chip-Knappheit hat deutlich gemacht, wie reich an Prozessoren ein modernes Auto ist und wie wichtig es ist, dass die Rechen- und Datenleistung für Edge-Geräte nahe an der Quelle bleibt.
Hochwertige komplexe Maschinen wie Gas- und Wasserturbinen erzeugen mit eingebettet Systemen genügend Telemetrie, um einen digitalen Zwilling zu erstellen, den der Hersteller in Echtzeit für die proaktive und präventive Wartung überwachen kann.
Internet of ThingsIoT)-Architekturen erfordern IPv6, um Milliarden von Endpunkten wie intelligente Zähler, Sensoren und Sicherheitskameras zu unterstützen. Ohne lokale Verarbeitung würde die Datenmenge, die diese IoT erzeugen, die Netzwerke schnell überfordern.
eingebettet Computer und IoT sind Edge-Computing . Sie arbeiten innerhalb und in der Nähe von Sensorgeräten und können Daten lokal analysieren, filtern und komprimieren, bevor sie an zentrale Cloud gesendet werden.
Datenspeicherung und -analyse am Netzrand
Edge-Computer sind in der Regel kostengünstig und haben einen geringen Speicherbedarf. Anwendungen, die Sensordaten verarbeiten, werden mit wenig Speicherplatz ausgeführt und erfordern keinerlei Verwaltungsaufwand. Sie werden in großer Zahl eingesetzt, so dass es unerschwinglich ist, einzelne Sensoren direkt verwalten . Das gängigste Format für die Datenspeicherung sind flache Dateien, die leicht zu schreiben, aber für die Datenanalyse schwer zu verwenden sind.
Actian für Edge-Computing
Die ActianDatenbank ist für Embedded und IoT Edge Computing konzipiert. Die Datenbank ist Flat Files überlegen, da sie leistungsfähiger ist und lokale Analysen mit schlüsselbasiertem und SQL-Zugriff unterstützt. So viele angeschlossene Geräte am Rande der Welt stellen ein potenzielles Sicherheitsproblem dar. Sie verwendet eine AES-256-Bit-Verschlüsselung, um Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung zu schützen.
Die ActianDatenbank kann mit einem winzigen Speicherplatz auskommen und ist damit ideal für IoT-Anwendungen. Mit zunehmender Rechenleistung, z. B. in mobilen Computern und IoT-Gateways, wird sie immer funktionsreicher. Eine der überzeugendsten Eigenschaften der Datenbank ist ihr Dateiformat, das auf einem Betriebssystem wie Android und Windows oder Linux gleich ist, wodurch die Datenumwandlung am Rande der Anwendung entfällt.
Die ActianDatenbank ist ein integraler Bestandteil der Actian Data Platform und erstreckt sich von der Edge- bis zur Cloud-Umgebung mit integrierter Datenintegration und Cloud-basierten kolumnaren analytischen Data Warehouses. Diese integrierte Datenanalysefunktion ermöglicht es Unternehmen, die analytische Verarbeitung auf den Edge oder mehrere Clouds zu verlagern, je nachdem, wo die Daten erstellt und gespeichert werden. Die ActianDatenbanktechnologie kann heruntergeladen, selbst verwaltet oder mit einem Public-Cloud-Abonnement bei AWS, Azure und Google Cloud genutzt werden.