Uncategorized

Migration von Daten

Dunkelblauer Hintergrund mit einer großen Anzahl blauer und violetter Kästchen, die zufällig im Vordergrund stehen und die Datenmigration konzipieren

Was ist Datenmigration?

Mit dem Begriff Datenmigration wird die Verschiebung von Daten von ihrem Speicherort an einen neuen Ort bezeichnet. Der Ort kann von einem Speicherort zu einem anderen oder zwischen Anwendungsprogrammen sein. Die Datenmigration kann auch eine Änderung des Formats oder eine Änderung des Datentyps beinhalten.

Datenmigration für die Speicherverwaltung

Das Speichermanagement in einem Rechenzentrum oder einer Cloud muss verwaltet werden, um die Kosten zu kontrollieren und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Hochgeschwindigkeitsspeicher hat seinen Preis, daher sollten die Richtlinien für die Speicherverwaltung sicherstellen, dass ältere oder weniger häufig benötigte Daten regelmäßig auf preiswerterem Speicher archiviert werden. Ein Unternehmen benötigt vielleicht nur 24 Monate historischer Daten in seinem Data Warehouse für das Tagesgeschäft, danach können sie in einem kostengünstigen Speicher oder einem Daten-Lake archiviert werden.

Datenmigration zum Schutz der Daten

Ein typischer use case ist die Erstellung von Kopien für die Wiederherstellung im Katastrophenfall. In einem Cloud bedeutet dies, dass Daten an einen sekundären Standort übertragen werden, der von Stromausfällen oder Naturkatastrophen, die den primären Standort beeinträchtigen können, nicht betroffen ist. Um sicherzustellen, dass Anwendungen keine Leistungseinbußen für die Erstellung von Remote-Kopien hinnehmen müssen, werden Daten asynchron migriert, indem ein lokales Änderungsprotokoll erstellt wird, das an ein Remote-System übertragen wird.

Datenmigration zur Entlastung der analytischen Verarbeitung

Operative Systeme generieren Daten, die für die Unterstützung der geschäftlichen Entscheidungsfindung unerlässlich sind. Transaktionssysteme sind leistungsempfindlich und werden optimiert, um die Leistung für Kundeninteraktionen zu optimieren. Die von diesen Systemen erstellten Transaktionsprotokolle können von Datenmigrationslösungen verwendet werden, um Data Warehouses und Data Marts zur Unterstützung der Datenanalyse und -visualisierung aufzufüllen.

Actian Transaktionsdatenbanken arbeiten mit Lösungen zur Erfassung von Änderungsdaten wie HVR zusammen, um die Datenmigration für Analysen zu automatisieren.

Schritte der Datenmigration

Bevor Sie mit der Migration beginnen, müssen Sie den Umfang des Projekts festlegen und sicherstellen, dass Sie einen überzeugenden Business Case für die Migration haben. Da der Zeitplan oft nicht eingehalten wird, Ihr Projekt auf Hindernisse stößt und die Kosten steigen, sollten Sie Meilensteine festlegen, um den Fortschritt zu bewerten und den Umfang bei Bedarf zu verringern. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Schritte zur Planung und Durchführung einer Datenmigration.

blaues Partnersymbol für Actian

Scoping

  • Beurteilen Sie den Umfang der zu migrierenden Daten.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Daten vollständig sind und Sie jedes Feld kennen, das vom Quell- in das Zielsystem übertragen werden soll.
  • Verstehen Sie, wie Anwendungen auf die Daten zugreifen, die Sie migrieren möchten.
blaues Balkendiagramm-Symbol für Actian

Migration Design

  • Jedes Quelldatenfeld wird dem Ziel zugeordnet.
  • Verstehen Sie das Format und den Datentyp, der verschoben oder umgewandelt werden soll.
  • Sicherstellen, dass die referenzielle Integrität vom Quell- zum Zieldatensatz erhalten bleibt.
blaues Nutzer-Symbol Actian

Migrationsstrategie

  • Entscheiden Sie, ob es sich um eine "Big Bang"-Migration oder um eine weniger riskante schrittweise Migration von Teilmengen der Quelldaten handelt.
  • Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Daten heben und verlagern wollen - dies ist ein guter Zeitpunkt, um sich zu verbessern, bevor Sie umziehen.
  • Vereinbaren Sie eine Teststrategie, um die Integrität der Daten zu überprüfen.
  • Beide Systeme parallel zu betreiben ist eine gute Strategie, um Datenabweichungen zu erkennen.
Wirbelsturm-Symbol

Prüfung

  • Beurteilen Sie den Umfang der zu migrierenden Daten.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Daten vollständig sind und Sie jedes Feld kennen, das vom Quell- in das Zielsystem übertragen werden soll.
  • Verstehen Sie, wie Anwendungen auf die Daten zugreifen, die Sie migrieren möchten.
Datenbank blaues Symbol

Umschaltung

  • Jedes Quelldatenfeld wird dem Ziel zugeordnet.
  • Verstehen Sie das Format und den Datentyp, der verschoben oder umgewandelt werden soll.
  • Sicherstellen, dass die referenzielle Integrität vom Quell- zum Zieldatensatz erhalten bleibt.
blaues Symbol mit Papier und Lupe für Actian

Post-Migrations-Audit

  • Entscheiden Sie, ob es sich um eine "Big Bang"-Migration oder um eine weniger riskante schrittweise Migration von Teilmengen der Quelldaten handelt.
  • Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Daten heben und verlagern wollen - dies ist ein guter Zeitpunkt, um sich zu verbessern, bevor Sie umziehen.
  • Vereinbaren Sie eine Teststrategie, um die Integrität der Daten zu überprüfen.
  • Beide Systeme parallel zu betreiben ist eine gute Strategie, um Datenabweichungen zu erkennen.

Cloud

Als Teil einer Initiative zur digitalen Transformation wechseln Unternehmen in die Cloud , um ein neues Maß an Agilität, Verwaltbarkeit, elastischer scalability und geringeren Betriebskosten zu erreichen. Große Cloud wie Amazon, Microsoft und Google stellen Tools zur Verfügung, die das Verschieben von Daten aus lokalen Systemen in die Cloud erleichtern. Bei der Verlagerung von Daten aus einer öffentlichen Cloud können Ausstiegsgebühren anfallen. Viele Unternehmen verfolgen eine pragmatische Cloud , indem sie Datenpools in verschiedenen Clouds unterhalten und Anwendungen, einschließlich Analysefunktionen, in der Nähe der Daten bereitstellen.

Datenumwandlung während der Migration

Die Datenformate variieren je nach Anwendung. Wenn Anwendungen altern oder sich weiterentwickeln, ändern sich auch die von ihnen verwendeten Datenformate. Das Jahr 2000 ist ein klassisches Beispiel für eine erzwungene Datenmigration für alternde Anwendungen, um den Jahrhundertwechsel zu vollziehen. Viele Anwendungen haben sich weiterentwickelt, um moderne Web-Service-orientierte Datenformate wie z. B. JSON zu verwenden, was eine Umwandlung des Formats von einem festen in ein flexibleres abgegrenztes Zeichenkettenformat mit variabler Länge erfordert. Software-Anbieter verwenden häufig proprietäre Dateiformate, was die Datenmigration zu einer nicht trivialen Aufgabe macht.

Actian Funktionen

Actian erleichtert die Migration auf die Actian Data Platform mit Migrationstools und -services.

Nachfolgend finden Sie einige Überlegungen für Ihren nächsten verwalteten Cloud :

  • Bietet eine transparente Verwaltung von Datenbanksoftware.
  • Gewährleistet einen ungestörten Betrieb mit gleichbleibend hoher Leistung.
  • Datenbankinstanzen können mühelos aufgespannt werden.
  • Unterstützt Ihre Datensicherheitsrichtlinien.
  • Ermöglicht elastische Rechenressourcen zur Anpassung an Ihre Datenbanknutzung.
  • Bietet Ausfallsicherheit durch dynamisches Failover über mehrere Regionen und Wiederherstellung im Katastrophenfall.

Weitere Informationen zur Datenmigration finden Sie in unserem Artikel Datenbankmigration in die Cloud: Was Sie beachten sollten und die Funktionen der Actian Data Platform.