Customer Story

Tsubakimoto verarbeitet 10.000 Artikel pro Stunde

Die eingebettet Echtzeit eingebettet Funktionen ermöglichen es Tsubakimoto Chain Company, Artikel superschnell zu verfolgen und zu sortieren.

Actian Tsubakimoto Held der Customer Story

Über Tsubakimoto

Gegründet im Jahr 1917. Basierend auf der Unternehmensphilosophie "Monozukuri*-Spezialisten, die das Handwerk der Herstellung zu neuen Höhen führen", haben sie ihr Geschäft weltweit auf vier Kernsäulen ausgeweitet: Ketten, Präzisionsmaschinen, Automobilteile und Materialflusssysteme. Es gibt 81 Gruppenunternehmen in 26 Ländern weltweit mit einer Gesamtzahl von 8.818 Mitarbeitern (Stand: 31. März 2019). Der Nettoumsatz liegt bei rund 238.515 Mio. Yen pro Jahr (Jahresergebnis 2018).

*Monozukuri: 'Mono (Dinge)', 'Zukuri (Herstellung)' ist ein einzigartiger japanischer Herstellungsstil, der eine Geisteshaltung verkörpert, die nicht nur die Herstellung hervorragender Produkte, sondern auch die ständige Verbesserung des Produktionssystems und seiner Prozesse zum Ziel hat.

blaues Puzzlestück-Logo für Actian

Herausforderung

Tsubakimoto Chain Co., ein weltweit tätiger Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Japan, benötigte eine Registrierungs- und Identifizierungsdatenbank, die in der Lage ist, bis zu 10.000 Artikel pro Stunde auf seinen Hochgeschwindigkeits-Förderbandsortieranlagen zu verfolgen und zu sortieren.

blaues Glühbirnen-Symbol für Actian Lösungen

Lösung

Tsubakimoto testete verschiedene Datenbanken und entschied sich für Btrieve. Später wählte es PSQL (den Nachfolger) und jetzt Zen, um die Millisekunden-Antwortzeiten für das Lesen und Schreiben von Datenbanken zu erreichen.

Blaukariertes Logo für Actian

Ergebnis

Die Tsubakimoto Chain Company setzt Actian seit 25 Jahren ein, um ihre Echtzeit-Anforderungen an das Datenmanagement für eingebettete OEMs zu erfüllen. Da sich der Wettbewerb ständig verändert hat, hat das Unternehmen Actian Zen immer wieder neu bewertet und neu ausgewählt.

Zen bietet weiterhin ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Actian Zen sparen wir Zeit und Ressourcen, was der Schlüssel zu unserem Erfolg im Wettbewerb ist.

Taichi Watabe

Stellvertretender Manager, Tsubakimoto Chain Group

Übersicht

Tsubakimoto Chain Co. ist ein global agierender Maschinenhersteller mit Sitz in Osaka, Japan, der weltweit tätig ist. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert nutzt das Unternehmen Actian Zen als Registrierungs- und Identifizierungsdatenbank, die in die vom Unternehmen hergestellten und verkauften Materialhandhabungssysteme integriert ist. Diese Systeme, die mit ihrer Hochgeschwindigkeitssortierung und hohen Versandgenauigkeit zur Effizienz am Arbeitsplatz beitragen, genießen bei ihren Kunden großes Vertrauen.

Actian Zen wird seit den frühen 90er Jahren kontinuierlich eingesetzt

Eines der Kerngeschäfte von Tsubakimoto Chain sind "Mate-Han"-Systeme, die die Kettentechnologie nutzen, die der Ursprung des Firmennamens ist. "Mate-Han" ist eine Abkürzung für Materialhandhabung, die sich auf effiziente Abläufe und Strukturen für die Bewegung und den Transport von Objekten in Produktions- und Logistikzentren bezieht. Das Unternehmen fertigt und vertreibt eine breite Palette von Materialflusslösungen für die Lagerung und den Transport, die Kommissionierung, die Sortierung und den Versand von Waren in Lagern.

Insbesondere die automatischen Sortiermaschinen der Serie "Tsubaki LINISORT", die durch ein Linearmotor-Antriebssystem angetrieben werden und einen schnellen, geräuscharmen und äußerst zuverlässigen Betrieb gewährleisten, sind eines der Hauptprodukte des Unternehmens in seiner Produktfamilie "Sorter", die Produkte sortieren. Die Registrierungs- und Identifizierungsdatenbank für dieses Produkt verwendet das Programm "Actian Zen" der Actian Corporation (US).

"Unser Unternehmen führte Btrieve, den Vorgänger von Actian Zen, erstmals 1992 ein. Der Grund für diese erste Übernahme war einfach: Btrieve war damals mit NetWare gebündelt, dem damals gängigen Client/Server-System. In gewissem Sinne gab es keine andere Wahl", sagte Shoji Nishimura, Berater der Abteilung für Informationstechnologie der Material Handling
Projektmanagement-Abteilung, Tsubakimoto Chain.

Btrieve ist eine NoSQL-Datenbank, die seit ihrer Einführung im Jahr 1982 aufgrund ihrer überwältigenden Geschwindigkeit und Stabilität weit verbreitet ist. Als Btrieve 1998 mit einer SQL-Engine integriert wurde, wurde der Name in Pervasive. SQL geändert. Dieser wurde dann in PSQL und später in Actian Zen geändert, aber aufgrund der ausgezeichneten Rückwärtskompatibilität können ältere Versionen der Datendateien, die vor über 20 Jahren erstellt wurden, immer noch gelesen werden.
die vor mehr als 20 Jahren erstellt wurden, auch mit der neuesten Version des Produkts problemlos gelesen und beschrieben werden.

Doch nun, ein Vierteljahrhundert nach der Einführung von Actian Zen, gibt es eine Vielzahl von Datenbanken auf dem Markt. Obwohl die Tsubakimoto-Kette sicher auch schon mal über einen Wechsel nachgedacht hat, was könnte der Grund dafür sein, dass sie Actian Zen immer noch verwendet?

Seine unschlagbare Geschwindigkeit gegenüber der Konkurrenz

Die Antwort auf die vorherige Frage ist ganz einfach. "In der Welt von Sortern ist Geschwindigkeit alles. Egal, was man tut, ohne Hochgeschwindigkeit geht gar nichts", so Nishimura. "Von der ersten Einführung bis heute haben wir natürlich mehrmals über einen Wechsel der Datenbank nachgedacht, aber als es zu einem tatsächlichen Leistungstest kam, konnten andere leistungsstarke Datenbanken die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Actian Zen überhaupt nicht erreichen", so Nishimura.

"Einige unserer Kunden waren besorgt über die Identität und die Marke der in unseren Produkten verwendeten Komponenten, und wir wurden tatsächlich gefragt, welche Datenbank wir in unseren Produkten verwenden. Wir haben jedoch geantwortet, dass andere Datenbanken unsere Leistungsanforderungen nicht erfüllen können, und wir verwenden Actian Zen schon seit sehr langer Zeit", so Nishimura.

Ein wichtiger Geschäftspartner von Tsubakimoto, Andor System Support Corporation, wurde mit der Entwicklung und Integration der Software für Tsubakimotos Hochgeschwindigkeitssortiersysteme beauftragt. Auch sie fanden, dass Actian Zen eine überlegene Verarbeitungprozesse anbietet. "Wir wurden 1996 von Tsubakimoto Chain beauftragt, dieses System zu entwickeln. Die Gelegenheit ergab sich aufgrund unserer Erfahrung mit der Entwicklung von Btrieve. Seitdem haben wir regelmäßig Aufträge erhalten. Wir entwickeln auch mit anderen Datenbankprodukten, aber Actian Zen übertrifft sie, wenn es um Geschwindigkeit geht", sagte Osamu Sasaki, Executive Officer von ANDOR SYSTEM SUPPORT CO, LTD.

"Mit zunehmender Hardware-Leistung verringert sich der Abstand, aber selbst jetzt ist Actian Zen immer noch fünfmal schneller als andere SQL-basierte Datenbanken", sagt Toru Takeuchi, Section Manager, Software Development Division von ANDOR SYSTEM SUPPORT CO. LTD.

Unterstützt das Sortieren von bis zu 10.000 Artikeln pro Stunde

Sortiermaschinen bestehen hauptsächlich aus drei Teilen: "Einschleusung" - ein Produktladeabschnitt, ein "Tablett"-Abschnitt und ein "Rutschen"-Abschnitt. Der Sortiervorgang läuft folgendermaßen ab: Zunächst lädt ein Mitarbeiter einen Artikel nach dem Scannen des Barcodes oder der RFID in den Einschleusungsbereich, dann wird der Artikel über den Fachbereich auf dem Förderband transportiert und schließlich in den dafür vorgesehenen Rutschenbereich abgelegt.

Induktion kann je nach Größe des Standorts von 1 bis 20 Maschinen skaliert werden, so dass die Anzahl der sortierten Artikel pro Stunde erhöht werden kann, was jedoch unweigerlich zu einem Anstieg der Anforderungen an die Datenbank führt. "Unsere Sorter sortieren bis zu 10.000 Artikel pro Stunde. Für jeden sortierten Artikel erfolgen mehrere Dutzend Datenbankzugriffe. Daher muss die Antwortzeit der Datenbank im Millisekundenbereich liegen, damit alles rechtzeitig verarbeitet werden kann. In einigen Leistungstests, die wir in der Vergangenheit durchgeführt haben, zeigte eine andere Datenbank ein Ergebnis, das zehnmal langsamer war als Actian Zen", sagte Herr Nishimura.

Außerdem sieht Tsubakimoto Chain die schnelle Sortierung und die hohe Versandgenauigkeit als ihre Verkaufsargumente an, so dass die Stabilität von entscheidender Bedeutung war und es auch nur wenige größere Störungen gab. "Als SQL zum ersten Mal in Actian Zen implementiert wurde, kam es manchmal vor, dass die Datendateien aufgebläht wurden und die Geschwindigkeit abnahm, wenn SQL verwendet wurde, aber seither haben wir keine Probleme mehr gesehen, die durch die Datenbank verursacht wurden. Wir verwenden SQL immer noch für einige Funktionen, und es funktioniert einwandfrei", so Nishimura.

Erfolgsgeschichten werden mit Actian geschrieben

„Actian und unsere BI-Tools lassen sich nahtlos integrieren und liefern mit hoher Geschwindigkeit und Leistung Real-Time-Insights. Wir sind in der Lage, sehr schnell fundierte, risikogewichtete Entscheidungen zu treffen.“

„Actian ist ein wichtiger Bestandteil unserer Infrastruktur. Ohne Actian könnten wir die Verarbeitung und Automatisierung, die wir für unsere Bankgeschäfte benötigen, nicht durchführen.“

„Wir konnten bei Fehlern oder Unstimmigkeiten viel Zeit einsparen, die uns zuvor das Abrufen von Daten und der manuelle Abgleich von Daten kostete. Wir haben jetzt endlich Zeit für die Analyse von Bereichen, um das Geschäft voranzubringen.“