Uncategorized

CDO vs. CIO - Navigation durch Unternehmensdaten

Zwei Fachleute diskutieren selbstbewusst lächelnd auf einem Tablet über die Rollen von CDO und CIO.

Wichtigste Highlights

  • Der Chief Information Officer (CIO) und der Chief Data Officer (CDO) spielen in modernen data driven Unternehmen eine wichtige Rolle.
  • Der CIO ist für die technischen Systeme und deren Sicherheit zuständig, während der CDO die Strategie und die Regeln für die Datennutzung festlegt. Sie müssen zusammenarbeiten. Auf diese Weise kann die Technologie bei den Datenbedürfnissen helfen und die Daten können bei den technologischen Bemühungen helfen.
  • Eine starke Partnerschaft zwischen dem CIO und dem CDO ist für eine erfolgreiche digitale Transformation unerlässlich. Diese Zusammenarbeit hilft dabei, intelligente, data driven Entscheidungen zu treffen und neue Ideen und Innovationen zu fördern.
  • Mit dem technologischen Wandel werden sich auch die Rollen von CIO und CDO verändern. Mit neuen Trends wie KI und big data Schritt zu halten, ist entscheidend für den Erfolg in der Zukunft.

 

Die Rollen von CDO und CIO im Datenmanagement verstehen

Der Chief Information Officer (CIO) und der Chief Data Officer (CDO) sind für die Verwaltung der Daten eines Unternehmens unerlässlich. Sie arbeiten beide mit Technologie und Daten, haben aber unterschiedliche Aufgaben. Der CIO verwaltet die technischen Systeme des Unternehmens, einschließlich Hardware, Software, Netzwerke und Sicherheit. Er sorgt dafür, dass diese Systeme gut funktionieren und das Unternehmen sicher arbeiten kann.

Im Gegensatz dazu ist der CDO für die Datenstrategie des Unternehmens zuständig. In dieser Funktion verwaltet er den Umgang mit Daten, um kennenlernen Geschäftsziele kennenlernen , und erstellt Regeln für die Datenerfassung, -speicherung und -nutzung. Sie legen auch Standards für die Datenqualität fest und arbeiten daran, den Datenschutz zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Unternehmen die Vorschriften einhält.

Hauptaufgaben eines Chief Data Officer (CDO)

Ein Chief Data Officer (CDO) ist der Schlüssel zur Entwicklung einer Datenstrategie. Dazu gehört auch die Leitung von Dateninitiativen. Der CDO leitet die data governance und stellt sicher, dass die Daten von guter Qualität und sicher sind und den Regeln entsprechen. Außerdem leitet der CDO Data Analyticsdie dazu dient, wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen. Der CDO nutzt Daten als strategische Ressource, indem er Datenstrategien mit Geschäftszielen in Einklang bringt.

1. Daten-Strategie

Ein Chief Data Officer (CDO) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer Datenstrategie, die dazu beiträgt, Geschäftsziele kennenlernen . Der CDO nutzt Data Analytics und Erkenntnisse, um Pläne zu entwickeln, die Daten als einen wichtigen Vermögenswert behandeln. Durch die Einführung neuer Technologien und die Konzentration auf die Geschäftsziele stellt der CDO sicher, dass Dateninitiativen dem Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil verhelfen.

2. Data Governance

Wirksame data governance unterstützt eine erfolgreiche Datenstrategie. Sie trägt dazu bei, dass Daten sicher und korrekt sind und den Regeln des Unternehmens entsprechen. Chief Data Officers (CDOs) haben eine wichtige Aufgabe. Sie legen Regeln für die Datennutzung, die Zugriffsberechtigung und die erforderliche Qualität fest und setzen sie durch. Mithilfe von natürlichsprachlichen Tools können CDOs den Zugang zu Daten erleichtern und eine Kultur fördern, in der Entscheidungen auf Daten beruhen.

3. Datenqualität

Eine wirksame Datenqualitätssicherung ist sehr wichtig und wird sowohl von CDOs als auch von CIOs durchgeführt. Die Sicherstellung genauer, zuverlässiger und konsistenter Daten ist für eine fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich. Der Einsatz von Datenmanagement und -Techniken, wie z. B. Datenprofilierung und -bereinigung, hilft bei der Erkennung und Behebung von Problemen. Die Einhaltung von Qualitätsstandards trägt zur Wahrung der Datenintegrität bei. Wenn Unternehmen hohe Standards für die Datenqualität einhalten, können sie ihre Datenbestände vertrauensvoll nutzen, was zu besseren Geschäftsergebnissen führt.

4. Datenschutz und Compliance

Die strategische Ausrichtung von Datenschutz- und Compliance-Maßnahmen ist für CDOs und CIOs wichtig. Eine strenge data governance sorgt für die Sicherheit sensibler Informationen und gewährleistet, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Durch die Durchsetzung strenger Datenschutzregeln schützen sich Unternehmen vor Cyberbedrohungen und erhalten das Vertrauen ihrer Stakeholder. Die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR und HIPAA ist der Schlüssel zur Wahrung ethischer Standards und zur Verringerung von Unternehmensrisiken.

5. Data Analytics und Einblicke

Chief Data Officers (CDOs) nutzen neue Tools wie künstliche Intelligenz und big data , um nützliche Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen. Durch die Untersuchung von Datentrends und -mustern helfen CDOs Unternehmen, Entscheidungen zu treffen, die ihren Geschäftszielen entsprechen. Diese Erkenntnisse verschaffen einen Wettbewerbsvorteil, indem sie Innovationsmöglichkeiten aufzeigen und die Geschäftsergebnisse mit intelligenten Strategien verbessern, die für die Gestaltung der Zukunft eines Unternehmens entscheidend sind.

Kernaufgaben eines Chief Information Officer (CIO)

Zu den Hauptaufgaben eines Chief Information Officer (CIO) gehören die Abstimmung der Technologie auf die Geschäftsstrategien, die Verwaltung der IT-Infrastruktur, die Überwachung der Budgets, die Gewährleistung der Cybersicherheit, die Verwaltung von Anbietern und die Förderung von Innovationen bei neuen Technologien. CIOs leiten technologische Verbesserungen, die mit den Geschäftszielen in Einklang stehen. Sie sind unerlässlich, um IT-Systeme und -Ressourcen sinnvoll zu verwalten, das Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen und solide Beziehungen zu Anbietern aufzubauen.

1. Strategische Ausrichtung der Technologie

Die strategische Ausrichtung der Technologie ist für den Chief Data Officer (CDO) und den Chief Information Officer (CIO) sehr wichtig. Dadurch wird sichergestellt, dass die Technologiebemühungen die Geschäftsziele unterstützen. Der CDO arbeitet daran, die Datenpläne mit den wichtigsten Geschäftsstrategien abzustimmen. Sie nutzen digitale Technologien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die Aufgabe des CIO ist es, die IT-Pläne mit den Geschäftsprozessen des Unternehmens abzustimmen. Beide Positionen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Technologieeinrichtung die Ziele der digitalen Transformation unterstützt, die zu positiven Geschäftsergebnissen führen.

2. Verwaltung der IT-Infrastruktur

Ein effizientes IT-Infrastrukturmanagement ist für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich. CIOs sind für die Konzeption, Implementierung und Wartung von Technologiesystemen zuständig. Sie spielen auch eine Schlüsselrolle bei der Nutzung neuer Technologien zur Verbesserung von Effizienz und Produktivität. Indem sie auf Netzwerksicherheit, Cloud und Updates für Hardware und Software achten, schützen CIOs Daten und fördern die IT-Leistung. Ihre umsichtige Betreuung der IT-Infrastruktur hilft dem Unternehmen, gut zu funktionieren, und unterstützt die Bemühungen um die digitale Transformation.

3. Haushalt und Ressourcenmanagement

Eine effektive Budgetierung und Ressourcenverwaltung sind für die Rolle des Chief Information Officer (CIO) von entscheidender Bedeutung. Es geht darum, Geld für IT-Projekte zu verwalten, Ressourcen gut zu nutzen und die Kosten niedrig zu halten. Indem er Budgets und Ziele aufeinander abstimmt, kann der CIO neue Ideen fördern und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den Ausgaben umgehen. Ressourcenmanagement bedeutet den intelligenten Einsatz von IT-Tools und Personal, um die Unternehmensziele kennenlernen . CIOs müssen mit wechselnden Technologiekosten und Investitionen umgehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und das Unternehmen voranzubringen.

4. Cybersecurity

Cybersicherheit ist für CDOs und CIOs, die zum Schutz wertvoller Datenbestände beitragen, von entscheidender Bedeutung. CDOs befassen sich hauptsächlich mit dem Schutz von Daten für Analysen. CIOs hingegen kümmern sich um die Sicherheit der gesamten IT-Infrastruktur. Die gemeinsame Arbeit an der Cybersicherheit trägt dazu bei, eine starke Verteidigung gegen neue Online-Bedrohungen zu schaffen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Sicherheitsmaßnahmen zu verwenden, die gut integriert sind, um sich vor Cyberangriffen zu schützen und den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Indem sie sich auf die Cybersicherheit konzentrieren, können Unternehmen Risiken verringern und ihre Fähigkeit zur Bewältigung technologischer Herausforderungen stärken.

5. Lieferantenmanagement

Das Management von Anbietern ist sowohl für den CDO als auch für den CIO von entscheidender Bedeutung. Diese Führungskräfte arbeiten mit Anbietern zusammen, um sicherzustellen, dass neue Technologien und Dienstleistungen die Ziele des Unternehmens kennenlernen . Der CDO sucht nach Anbietern, die Datenlösungen zur Verbesserung des Datenflusses und der Analyse anbieten. Der CIO konzentriert sich auf Technologieanbieter, um die Effizienz der Infrastruktur zu verbessern. Wenn beide Verantwortliche Anbieter gut verwalten , führt dies zu technologischer Innovation, spart Kosten und hilft dem Unternehmen, effektiver zu arbeiten.

6. Innovation und aufkommende Technologien

Ein CIO muss mit neuen Technologien Schritt halten und erkennen, wie sie dem Unternehmen helfen können. Indem er Technologieprojekte leitet und neue Ideen fördert, trägt ein CIO dazu bei, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. Das bedeutet, dass er sich mit Bereichen wie künstlicher Intelligenz, big data Analytics und IoT befassen muss. Die Einbeziehung dieser neuen Technologien verbessert die Geschäftsergebnisse und hilft dem Unternehmen zu wachsen.

Die Entwicklung von Data Governance und IT-Infrastruktur

In der Vergangenheit waren Daten nur ein Nebeneffekt des Geschäftsbetriebs. Heute sind sie eine wertvolle Ressource, die dazu beitragen kann, neue Ideen zu entwickeln, das Kundenerlebnis zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Dieser Wandel hat die data governance noch wichtiger gemacht. Unternehmen müssen Daten sicher, effektiv und ethisch korrekt verwalten . Auch die IT-Infrastruktur hat sich verändert, um die wachsende Menge, Vielfalt und Geschwindigkeit der von Unternehmen erzeugten Daten zu bewältigen. Die meisten Unternehmen nutzen Cloud Lösungen, advanced analytics und strenge Sicherheitsmaßnahmen, um ihre Datenbestände zu schützen.

Der Aufstieg der datenzentrierten Strategien in Unternehmen

Datenzentrierte Strategien bedeuten, dass Entscheidungen auf der Grundlage von Daten in allen Bereichen des Unternehmens getroffen werden. Es ist wichtig, Datensilos aufzubrechen und einen Ort zu schaffen, an dem jeder etwas über Daten lernt. Dieser Wandel setzt voraus, dass die Mitarbeiter Daten als wertvolles Gut ansehen, das ihnen hilft, intelligenter zu arbeiten.

Wenn Unternehmen datenzentrierte Methoden einsetzen, können sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Sie können auch neue Möglichkeiten finden, effizienter arbeiten und das Customer-Experience verbessern.

Die Rolle der IT-Infrastruktur bei der Unterstützung von Dateninitiativen

Die moderne IT-Infrastruktur bildet die Grundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Daten. Cloud sind von zentraler Bedeutung, weil sie wachsen und sich anpassen können, um die riesigen Datenmengen zu verwalten , die Unternehmen produzieren.

Advanced analytics nutzen KI und Maschinelles Lernen , um riesige Datenmengen zu verarbeiten und wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen zu gewinnen. Eine robuste IT-Infrastruktur hilft Unternehmen, ihre Daten sinnvoller zu nutzen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Strategien für die Zusammenarbeit zwischen CDOs und CIOs

Eine effektive Zusammenarbeit zwischen dem Chief Data Officer (CDO) und dem Chief Information Officer (CIO) stellt sicher, dass Technologiepläne die Datenstrategien unterstützen und dass die Datenstrategien die Technologie unterstützen.

Eine starke CDO-CIO-Partnerschaft ist der Schlüssel zu einer klaren Kommunikation über gemeinsame Ziele. Regelmäßige Besprechungen, Planungen und gemeinsame Entscheidungen tragen dazu bei, dass die IT- und Datenteams an einem Strang ziehen. Wenn CDOs und CIOs Hand in Hand arbeiten, können sie einen Ort schaffen, an dem sich Daten und Technologie gegenseitig unterstützen, und die Teamarbeit hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele effektiver zu erreichen.

Integration von Data Governance und IT-Betrieb

Die Integration von data governance in den IT-Betrieb trägt dazu bei, dass die Daten sicher sind und die Vorschriften eingehalten werden. Der Chief Data Officer (CDO) und der Chief Information Officer (CIO) müssen gemeinsam an diesem Ziel arbeiten. Sie müssen data governance in IT-Prozesse, -Systeme und -Technologie integrieren.

Der CIO stellt die IT-Infrastruktur und die Unterstützung für eine gute data governance bereit. Dazu gehören die Gewährleistung einer hohen Datensicherheit, die Festlegung von Zugriffskontrollen, die Nachverfolgung der Datenherkunft und der Einsatz von Tools zur Validierung der Datenqualität.

Wenn data governance mit den IT-Abläufen in Einklang gebracht wird, hilft es Unternehmen, einen robusten Datenmanagement zu erstellen. Dieser Plan reduziert Risiken, gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und schafft Vertrauen in datenbasiert Entscheidungen.

KPIs zur Erfolgsmessung im Daten- und IT-Management

Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) sind für die Verfolgung der Effektivität des Daten- und IT-Managements unerlässlich. Diese Kennzahlen geben uns wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit unserer Strategien, helfen uns dabei, Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu erkennen, und zeigen den Wert, den wir aus Investitionen in Daten und Technologie ziehen.

Die spezifischen KPIs können sich je nach den Zielen und der Branche eines Unternehmens ändern. Zu den typischen Kennzahlen gehören jedoch Datenqualität, Datenzugänglichkeit, Systembetriebszeit, Reaktionszeit bei Cybersicherheitsvorfällen und Projektabschlussraten.

Wesentliche Metriken für CDOs

Der Erfolg eines Chief Data Officer (CDO) kann daran gemessen werden, wie gut er eine datenorientierte Kultur schafft. Er sollte sich um die Verbesserung der Datenqualität bemühen und Wege finden, aus Datenbeständen einen geschäftlichen Nutzen zu ziehen. Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren für CDOs gehören Bewertungen der Datenqualität, Einhaltungsquoten für data governance, die Anzahl der gestarteten Dateninitiativen und die Investitionsrendite (ROI) von Datenprojekten.

CDOs sollten auch überwachen, wie gut die Mitarbeiter in der Organisation Daten verstehen. Dazu gehört die Anzahl der Mitarbeiter, die in der Datenanalyse und im Umgang mit data driven Entscheidungsfindung geschult sind.

Durch die Überwachung dieser Metriken können CDOs zeigen, wie sich ihre Arbeit auf das Unternehmen auswirkt. Sie können Bereiche mit Verbesserungsbedarf identifizieren und sicherstellen, dass die Datenarbeit zum Erfolg des Unternehmens führt.

Kritische KPIs für CIOs

CIOs sorgen dafür, dass IT-Systeme und -Infrastrukturen zuverlässig, sicher und effizient sind. Zu den wichtigen KPIs für CIOs gehören die Systembetriebszeit, die mittlere Zeit bis zur Behebung von Vorfällen (MTTR), die Cybersicherheitsraten, die Lieferfristen für IT-Projekte und die Einhaltung des IT-Budgets.

CIOs sollten auch die Zufriedenheit Nutzer mit den IT-Diensten, die Geschwindigkeit, mit der Technologien übernommen werden, und die neuen Ideen, die die IT-Abteilung entwickelt, überwachen.

Durch die regelmäßige Überprüfung dieser wichtigen KPIs können CIOs Verantwortlichkeit demonstrieren, verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und sicherstellen, dass IT-Services dazu beitragen, die Geschäftsziele des Unternehmens kennenlernen .

Angehen und Lösen von Konflikten zwischen CDO und CIO

Konflikte zwischen dem CDO und dem CIO können entstehen, da sich die Rollen überschneiden können. Diese Konflikte können durch unterschiedliche Ansichten, Prioritäten oder die Art und Weise, wie Ressourcen geteilt werden, entstehen. Top-Führungskräfte müssen Teamarbeit und offene Kommunikation fördern, um diese Konflikte effektiv zu lösen. Klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsfindung können helfen, Verwirrung zu vermeiden. Offene Gespräche, aufmerksames Zuhören und die Konzentration auf gemeinsame Ziele können dazu beitragen, beide Seiten zu verbinden und Lösungen zu finden, die der gesamten Organisation Nutzen .

Gemeinsame Konfliktbereiche und Strategien zur Lösung

Gemeinsame Probleme zwischen CDOs und CIOs betreffen oft die Frage, wem die Daten gehören und wer auf sie zugreifen darf. Außerdem geht es darum, welche Projekte vorrangig behandelt werden sollten, wie das Budget für Daten und Technologie ausgegeben werden sollte und wie die Regeln data governance durchgesetzt werden können.

Eine klare Kommunikation zwischen den beiden Rollen ist wichtig, um alle Probleme zu lösen. Die Einbindung des CDO und des CIO in strategische Planungsgespräche kann dazu beitragen, dass Daten- und Technologiestrategien gut zusammenarbeiten.

Die Einrichtung eines gemeinsamen Lenkungsausschusses mit Mitgliedern des IT- und Datenteams kann bei der Entscheidungsfindung und der Beilegung von Streitigkeiten helfen.

Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts

Der Aufbau eines soliden Fundaments aus Teamwork und Respekt zwischen dem CDO, dem CIO und ihren Teams ist entscheidend für den Erfolg. Die Führungskräfte müssen eine Kultur schaffen, die offene Gespräche, den Austausch von Wissen und gemeinsame Ziele schätzt.

Wir sollten training fördern, bei denen IT- und Datenteams gemeinsam an Projekten arbeiten. Dies kann helfen, ihre Beziehungen aufzubauen und Barrieren abzubauen. Die Anerkennung und Belohnung erfolgreicher Teamarbeit kann die Zusammenarbeit noch wichtiger machen.

Durch die Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit können Unternehmen die Fähigkeiten ihrer CDOs und CIOs nutzen, um die digitale Transformation voranzutreiben und neue Ideen einzubringen.

Die Zukunft der Führungsrollen im Bereich Daten und Technologie

Projekte zur digitalen Transformation und neue Technologien wie KI, Maschinelles Lernen (ML) und das Internet der DingeIoT erfordern Führungskräfte mit fundierten Daten- und Technologiekenntnissen.

Es wird zu einer Vermischung von Fähigkeiten und Aufgaben kommen. Führungskräfte im Bereich Daten werden mehr Kenntnisse im Bereich Technologie benötigen. Gleichzeitig müssen Technologieführer wissen, wie man Daten gut verwalten . Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft zum ständigen Lernen werden für den Erfolg in diesen Führungspositionen entscheidend sein.

Aufkommende Trends, die CDOs und CIOs betreffen

Mehrere neue Trends verändern die Aufgaben von Chief Data Officers (CDOs) und Chief Information Officers (CIOs): Das Aufkommen von big data stellt Unternehmen vor die Herausforderung, große Datenmengen zu verwalten und zu verwerten.

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen verändern die Geschäftsabläufe rasant. CDOs und CIOs müssen diese Technologien in ihre Pläne aufnehmen. Auch der Datenschutz und die ethische Nutzung von Daten rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Führungskräfte müssen verantwortungsvolle Entscheidungen im Umgang mit Daten treffen und ihre Unternehmen in den kommenden Jahren gut führen.

Die Notwendigkeit einer strategischen Ausrichtung

Es ist wichtig, die Rollen von Chief Data Officers (CDOs) und Chief Information Officers (CIOs) zu verstehen. CDOs konzentrieren sich auf Datenstrategie, Governance und Analytik. CIOs kümmern sich um Technologieausrichtung, Cybersicherheit und Innovation. Die Zusammenarbeit ist für ein gutes Datenmanagement und den IT-Betrieb unerlässlich. In dem Maße, wie sich Datenstrategien ändern, wird die Schaffung einer Kultur der Teamarbeit und der Lösung von Konflikten entscheidend für den Erfolg. Die Zukunft der Daten- und Technologieführerschaft wird von der Anpassung an neue Trends abhängen.

Der CDO und der CIO sind von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, die technologischen Bemühungen mit den Geschäftsplänen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Das bedeutet, dass sie neue Technologien mit bereits vorhandenen kombinieren, um die Geschäftsziele besser zu erreichen. Der CDO arbeitet daran, Projekte zur digitalen Transformation mit Datenstrategien zu verknüpfen, und der CIO sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur diese Projekte reibungslos unterstützt. Ihre Teamarbeit bei der strategischen Technologieausrichtung ist von entscheidender Bedeutung für die Nutzung der Technologie als wertvolle Ressource.

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheiden sich die Rollen von CDO und CIO in der Datenstrategie?

Der CDO erstellt und verwaltet den Datenplan. Dazu gehört, wie man mit Daten umgeht, sie verwaltet und aus ihnen Nutzen zieht. Der CIO stellt sicher, dass die IT-Einrichtung den Datenplan unterstützt, indem sie die erforderliche Technologie bereitstellt.

Können CDO und CIO gemeinsam Innovationen vorantreiben?

Die Zusammenarbeit zwischen dem CDO und dem CIO ist sehr wichtig. Diese Teamarbeit trägt dazu bei, Datenerkenntnisse mit neuen Technologien zu kombinieren und Lösungen zu schaffen, die das Geschäft erheblich beeinflussen.

Was sind die besten Praktiken für die Zusammenarbeit zwischen CDO und CIO?

Bewährte Praktiken sind:

  • Schaffung einer gemeinsamen Vision.
  • Effektive Kommunikation aufrechterhalten.
  • Förderung des Respekts füreinander.
  • Klare Definition von Rollen, KPIs und Aufgaben.
  • Häufige Überprüfung der Fortschritte bei der Verwirklichung unserer gemeinsamen Ziele.

Wie werden sich die Rollen von CDO und CIO mit KI und Big Data entwickeln?

KI und big data erfordern eine stärkere Beteiligung der CDOs an der KI-Ethik und Governance. Gleichzeitig werden CIOs an der Schaffung und dem Schutz einer für KI geeigneten Infrastruktur arbeiten.