Business Intelligence (BI)-Plattformen analysieren Geschäftsdaten, um Trends und Erkenntnisse aufzudecken, die mithilfe von Dashboards visualisiert werden können, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Warum sind Business Intelligence so wichtig?
Business intelligence Plattformen machen operative Geschäftsdaten für mehr Mitarbeiter verfügbar. Sie machen den Datenbankexperten überflüssig und ermöglichen es, einfache Fragen zum Unternehmen zu stellen und aufschlussreiche und umsetzbare Erkenntnisse zu erhalten, die es ihnen ermöglichen, besser informierteinformierte Entscheidungen treffen.
Business intelligence haben sich von einfachen Datenspeichern zu hochentwickelten Systemen entwickelt, die prädiktive Analyse und komplexes data mining ermöglichen. Die Ergebnisse der Datenanalyse werden in Form von leicht verständlichen Diagrammen dargestellt, wobei die dahinter stehenden Daten bei Änderungen aktualisiert werden. Datenmanagement verwalten die Umwandlung multiple data in Formen, die für die Analyse und Visualisierung bereit sind.
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen werden große Datenmengen erzeugt, die die Möglichkeit bieten, tiefere Erkenntnis über Geschäftsfunktionen und Kundenverhalten zu gewinnen. Ohne moderne Datenmanagement und BI-Plattformen würden potenziell wertvolle analytische Daten in Data Lakes schlummern, da es an qualifizierten Mitarbeitern fehlt, die die Zeit haben, sie zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Entwicklung von Business Intelligence
Die frühen Business-Tools schufen analytische Verarbeitung online (OLAP) Würfel, die in regelmäßigen Abständen die in ein Data Warehouse importierten Daten aggregierten und indizierten. Aus diesen Daten wurden einfache tabellarische Berichte erstellt, die exportiert und in Tabellenkalkulationen dargestellt werden konnten. Dieser Ansatz ließ sich nicht auf größere Datenmengen übertragen; die Daten waren selten aktuell.
Die ersten Lösungen waren teuer und wurden daher hauptsächlich von größeren Unternehmen genutzt, die über umfangreiche IT-Ressourcen und Kenntnisse in der Programmierung von Berichten verfügten, um individuelle Berichte zu erstellen.
Cloud haben die Kosten für die Implementierung von BI-Lösungen erheblich gesenkt, so dass kleinere Unternehmen und Abteilungsanalysten nicht mehr auf hochqualifiziertes, zentralisiertes IT-Personal angewiesen sind, um die Analyse ihrer Betriebsdaten durchzuführen. Mit der zunehmenden Zugänglichkeit zu leistungsstarken BI-Plattformen werden Cloud Nutzer mit Funktionen wie Drag-and-Drop-Diagrammen, Vorlagen und natürlichsprachlichen Abfragen einfacher zu bedienen.
Primäre Funktionen einer Business Intelligence Plattform
Die besten business intelligence ermöglichen es den Benutzern, explorative Datenanalysen durchzuführen, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Der folgende Abschnitt beschreibt einige der wichtigsten Funktionen , die BI-Plattformen besitzen:
Datenkonnektivität
Eine Business Intelligence muss in der Lage sein, auf eine Vielzahl von Datenquellen zuzugreifen. Diese Fähigkeit kann in die BI-Plattform integriert werden oder, noch besser, durch eine umfassendere Datenintegrationstechnologie erreicht werden. Die Datenintegrationstechnologie muss Rohdaten bereinigen und in eine Form umwandeln, die von der BI-Plattform schnell verarbeitet werden kann, z. B. in ein strukturiertes Data Warehouse.
Tools zur Datenvisualisierung
data driven Erkenntnisse sind am leichtesten verständlich und werden in Form von Tabellen und Diagrammen dargestellt. Clustering von Datenpunkten, Trends und interessante Abweichungen sind leicht zu erkennen. Dynamische Dashboards, Diagramme und Grafiken ermöglichen es Führungskräften, komplexe Datensätze ohne langwierige Erklärungen schnell zu erfassen. Ein Bild kann mehr sagen als tausend Worte.
prädiktive Analyse
Integrierte Prognosemodelle können Trends in historischen Daten analysieren und daraus verschiedene potenzielle zukünftige Ergebnisse projizieren, um die proaktive Entscheidungsfindung zu unterstützen.
KI-gesteuerte Verarbeitung natürlicher Sprache NLP)
Business Intelligence verwenden Dialoge in natürlicher Sprache im Chat-Stil, damit auch nicht-technische Benutzer, die keine Erfahrung mit dem Schreiben von Anfrage in strukturierter Sprache (SQL) haben, komplexe Abfragen einfach erstellen können.
Templates und In-App-Marktplätze
BI-Anwender können Dashboard-Vorlagen für Geschäftsfunktionen wie Kunden- oder Vertriebsanalysen verwenden, um einen Vorsprung bei ihren Analyseprojekten zu gewinnen. BI-Anbieter stellen Vorlagen zur Verfügung und schaffen einen Marktplatz für Partner und Kunden, um sie gemeinsam zu nutzen.
Die Vorteile einer Business Intelligence
BI-Plattformen haben sich zu einem wesentlichen Element der Entscheidungsunterstützung in den meisten Unternehmen entwickelt. Im Folgenden werden einige der Gründe für ihre Verbreitung genannt:
- BI-Plattformen ermöglichen es einem Unternehmen, besser informierte operative und strategische Entscheidungen zu treffen, die aufkommende Chancen nutzen und potenzielle Risiken vermeiden, indem sie Einblick in wahrscheinliche Ergebnisse geben.
- BI-Plattformen können elastische Rechenressourcen einsetzen, um große Mengen von Betriebsdaten in aussagekräftige Erkenntnisse umzuwandeln.
- Viele BI-Lösungen beinhalten eine Datenvorbereitungstechnologie für die Sammlung, Bereinigung, Umwandlung und Integration von Daten in ein Data Warehouse.
- BI-Lösungen können Daten aus verwandten Systemen miteinander verbinden, um eine ganzheitliche Sicht auf Geschäftsfunktionen wie Kundendienstinteraktionen, Verkaufsleistung und Lieferketten zu schaffen.
- Das Unternehmenswachstum kann durch den Einsatz von BI-Technologie zur Vorhersage von Markttrends und Bedrohungen unterstützt werden.
- BI-Dashboards sind interaktiv, so dass die Nutzer die Daten sehr detailliert kennenlernen können.
- BI-Plattformen ermöglichen sichere, data driven Entscheidungen.
- Gemeinsame Dashboards verbessern die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens, so dass die verschiedenen Geschäftsbereiche ihre Ressourcen bündeln können, um den Erfolg gemeinsamer Initiativen zu verbessern.
Die Action Data Platform ist die perfekte Ergänzung zu einer BI-Plattform
Die Actian Data Platform macht BI-Lösungen effektiver, indem sie überlegenes Data Warehousing, Qualitätskontrolle, Integration und Pipeline-Management bietet. Die Plattform unterstützt alle BI-Plattformen, um derenFunktionen zu erweitern.
Mehr als 10.000 Kunden vertrauen Actian ihre Daten an. Sie erhalten die Flexibilität, Workloads überall bereitzustellen Cloud in der Cloud, On-Premises oder in hybriden Umgebungen.