Data Analytics

Ein Blick in die Zukunft des Datenmanagement

Teresa Wingfield

Juli 15, 2023

Zukunft des Datenmanagement

Datenmanagement umfasst die Erfassung, Speicherung, Sicherheit, den Zugriff, die Nutzung und die Löschung von Daten. Die Welt Datenmanagement unterliegt jedes Jahr erheblichen Veränderungen. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Zukunft des Datenmanagement. Wir beginnen mit der Demokratisierung von Daten und gehen dann darauf ein, wie diese die Notwendigkeit eines einfacheren Datenzugriffs, advanced analytics und einer stärkeren data governance vorantreibt.

Daten-Demokratisierung

Die Demokratisierung von Daten, d. h. die Ermöglichung des universellen Zugangs zu Daten, wird aus mehreren Gründen eine noch größere Priorität erhalten. Die Bereitstellung der richtigen Daten für Analysten und Mitarbeiter, die sie benötigen, zum richtigen Zeitpunkt und im richtigen Kontext führt zu effektiveren Entscheidungen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit. Dies wiederum kann dazu beitragen, neue Umsatzmöglichkeiten zu schaffen und die betriebliche Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Demokratisierung von Daten für die Umgestaltung von Unternehmen entscheidend ist.

Ein weiterer Faktor, der die Notwendigkeit der Datendemokratisierung vorantreibt, ist der Fachkräftemangel bei Analysten und Datenwissenschaftlern, insbesondere bei advanced analytics , die Kenntnisse über künstliche Intelligenz erfordern. Das U.S. Bureau of Labor Statistics prognostiziert bis 2026 eine Wachstumsrate von fast 28 % bei der Zahl der Arbeitsplätze, die data science Kenntnisse erfordern, so dass der Mangel weiter zunehmen wird. Unternehmen müssen Strategien entwickeln, die es den Nutzern ermöglichen, auf einfache Weise selbst auf Daten zuzugreifen, damit begrenztes technisches Personal nicht zu einem Engpass bei der Data Analytics führt.

eingebettet Analytik und Selbstbedienung

Der Einsatz von eingebettet Analysen und Self-Service wird zunehmen, um den Bedarf an Datendemokratisierung zu unterstützen. Self-Service verschafft den Nutzern schnellere Einblicke, so dass Unternehmen den Wert der Daten schneller realisieren können. In alltägliche Tools und Anwendungen eingebettet Analysen liefern Daten im richtigen Kontext, so dass Vertrieb, Marketing, Finanzen und andere Abteilungen schneller bessere Entscheidungen treffen können.

Laut Gartner werden kontextgesteuerte Analysen und KI-Modelle bis 2025 60 % der bestehenden Modelle ersetzen, die auf herkömmlichen Daten basieren.

Künstliche Intelligenz

Um Daten wirklich zu demokratisieren, müssen wir auch die Data Analytics demokratisieren. Künstliche Intelligenz ermöglicht es Maschinen, die Funktionen der menschlichen Intelligenz zu modellieren und sogar zu verbessern. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz hat stetig zugenommen und wird sich noch beschleunigen. Ein von The AI Journal veröffentlichter Bericht zeigt, dass 72 % der Führungskräfte die Rolle, die künstliche Intelligenz in Zukunft spielen wird, positiv einschätzen, wobei die größte Erwartung darin besteht, dass sie Geschäftsprozesse effizienter machen wird (74 %). 55 % glauben, dass künstliche Intelligenz dazu beitragen wird, neue Geschäftsmodelle zu schaffen, und 54 % erwarten, dass sie die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen ermöglichen wird.

Data Governance

Wie kann man Daten demokratisieren und gleichzeitig die Privatsphäre schützen, Vorschriften einhalten und eine ethische Nutzung sicherstellen? Dies sind genau die Arten von Herausforderungen, die das Wachstum von data governance vorantreiben, um Richtlinien und Prozesse für die Erfassung, Speicherung, Verwendung und gemeinsame Nutzung von Informationen festzulegen und durchzusetzen. Data governance weist die Verantwortung für die Verwaltung von Daten zu, definiert, wer Zugriff auf Daten hat, und legt Regeln für die Nutzung und den Schutz von Daten fest, einschließlich der Einhaltung von Vorschriften wie der General Data Protection Regulation (GDPR) und dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA), staatlichen Datenschutzgesetzen und Branchenstandards wie dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS).

Die Zukunft des Datenmanagement ist aufregend: Durch eingebettet Analysen, Self-Service und künstliche Intelligenz werden die Erkenntnisse aus den Daten in die Hände eines jeden gelegt. Unterstützt durch eine starke data governance sind Unternehmen in der Lage, mit ihren Daten noch mehr Wachstum und Innovation zu erzielen.

Zusätzliche Ressourcen:

teresa Nutzer avatar

Über Teresa Wingfield

Teresa Wingfield ist Director of Product Marketing bei Actian. Sie ist verantwortlich für die Kommunikation des einzigartigen Wertes, den die Actian Data Platform bietet, einschließlich bewährter Datenintegration, Datenmanagement und Data Analytics. Sie verfügt über eine 20-jährige Erfahrung Aufzeichnung der Steigerung von Umsatz und Bekanntheitsgrad von Analytik-, Sicherheits- und Cloud . Bevor sie zu Actian kam, leitete Teresa das Produktmarketing bei branchenführenden Unternehmen wie Cisco, McAfee und VMware.