Der Weg in die Cloud ist risikofrei: 6 Fragen, die Sie sich auf dem Weg stellen sollten
Jennifer Jackson
Juli 24, 2023

In meiner beruflichen Laufbahn habe ich sowohl als Nutzer als auch als Auswerter Erfahrungen mit Data Analytics Technologie gemacht und hatte auch die Gelegenheit, mit unzähligen Kunden über ihre Data Analytics Migration in die Cloud zu sprechen. Nach einigem Nachdenken habe ich die Erkenntnisse auf 6 Schlüsselfragen heruntergebrochen, die sich jeder Technologie- und Unternehmensleiter stellen sollte, um Fallstricke auf dem Weg zur Cloud zu vermeiden, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können.
1. Was ist mein Use Case?
Die Festlegung des Ausgangspunkts ist der entscheidende erste Schritt bei jeder Cloud . Die erfolgreichsten Cloud innerhalb unseres Kundenstamms sind mit einem spezifischen use case verbunden. Durch diesen fokussierten Ansatz wird die Migration eingegrenzt, das gewünschte Ergebnis wird formuliert und Sie wissen, wie der Erfolg aussieht. Sobald ein einzelner use case in die Cloud migriert wurde, ist der nächste einfacher und stützt sich oft auf Daten, die bereits verschoben wurden.
2. Wie werden wir im Laufe der Zeit skalieren?
Sobald Sie den use case ermittelt haben, müssen Sie festlegen, wie die Skalierung für Ihr Unternehmen aussehen soll. Das Schöne an der Cloud ist, dass sie unbegrenzt scalability ist, aber auch Unternehmen haben Grenzen. Ohne Planung der Skalierung laufen Unternehmen Gefahr, dass sie ihre Ressourcen und Zeitpläne überschreiten.
Um schnell zu skalieren und den Wert zu maximieren, empfehle ich Kunden immer, die Anwendungsfälle nach Aufwand und Geschäftswert zu bewerten: Wenn Sie jeden use case in eine 2×2-Matrix einzeichnen, können Sie die Bereiche mit geringem Aufwand und hohem Wert ermitteln, auf die Sie sich konzentrieren sollten. Indem Sie die Skalierung im Voraus planen, verringern Sie das Risiko des Wechsels in die Cloud , weil Sie wissen, was auf Sie zukommt.
3. Was geht, was geht nicht, und was kostet es, eine hybride Cloud nicht zu planen?
Wir hören von unseren Kunden, vor allem von denen in Europa, dass es notwendig ist, bei der Auswahl der Daten, die in die Cloud verlagert werden, überlegt und methodisch vorzugehen. Trotz der Verfügbarkeit von Datenmaskierung, Verschlüsselung und anderen Schutzmaßnahmen sind die Bedenken hinsichtlich GDPR und Datenschutz immer noch sehr real. Diese Faktoren müssen bei der Entwicklung des Fahrplans für die Cloud berücksichtigt werden.
Cloud schaffen Ausfallsicherheit, erfüllen regulatorische Anforderungen und helfen, das Risiko eines Lieferanten-Lock-in zu vermeiden. Die Vorteile von Cloud wurden kürzlich bei einem Treffen mit einem unserer in EMEA ansässigen Einzelhandelskunden hervorgehoben. Nach dem Ausfall eines der größten globalen Cloud erlitt das Unternehmen erhebliche Umsatzeinbußen und Rufschädigung. Die schwerwiegenden Auswirkungen dieses einmaligen Ausfalls veranlassten das Unternehmen, seine Cloud zu überdenken und als Teil seines Wiederherstellungsplans auf Cloud umzustellen.
4. Wie kann ich die Kosten kontrollieren?
Bei unseren Untersuchungen zum Wechsel der Kunden in die Cloud haben wir festgestellt, dass die Hälfte der Unternehmen heute eine bessere Kostentransparenz, Sichtbarkeit und Funktionen fordert. Die Unternehmen wünschen sich eine einfache Schnittstelle oder Konsole, um festzustellen, welche Workloads laufen und welche gestoppt werden müssen - je einfacher dies zu sehen und zu kontrollieren ist, desto besser. Neben der Sichtbarkeit in der Kontrollkonsole nutzen unsere Kunden auch Funktionen wie Idle-Stop, Idle-Sleep, automatische Skalierung und Lagerplanung, um Kosten verwalten . Jedes Unternehmen sollte die Produktleistung und -funktionen sorgfältig bewerten, um das beste Kostenmodell für sein Unternehmen zu finden. Tatsächlich haben wir bei unseren Kunden aus dem Bereich der Krankenversicherung beobachtet, dass sie die Leistung nutzen, um die Kosten zu kontrollieren und den Umsatz zu steigern.
5. Für welche Qualifikationsdefizite muss ich planen, und wie werde ich sie beheben?
Unsere Kunden kämpfen mit Qualifikationsdefiziten in Schlüsselbereichen wie Cloud, Data Engineering und data science. Fünfzig Prozent der Unternehmen verfügen nicht über die nötigen Cloud , um effektiv in die Cloud zu migrieren, und 45 Prozent der Unternehmen haben mit der Kapazität und den Herausforderungen der Datenintegration zu kämpfen, so unsere Untersuchung. Anstatt ein Team neu auszubilden, was oft ein langsamer und schmerzhafter Prozess sein kann, sollten Sie sich auf die Technologie stützen und die Vorteile von As-a-Service-Angeboten nutzen. Wir haben beobachtet, dass Kunden, die Servicevereinbarungen abgeschlossen haben, die Vorteile von Plattform-Co-Management-Vereinbarungen, voll gemanagt Plattformdiensten und Outsourcing nutzen, um die Herausforderungen des Fachkräftemangels zu bewältigen.
6. Wie werde ich den Erfolg messen?
Schauen Sie nicht nur auf die Kosten, sondern messen Sie den Erfolg an der Leistung für Ihr Unternehmen. Fragen Sie sich: Löst Ihre Cloud das Problem, das Sie lösen wollten? Einer unserer Kunden, Met Eireann, der Wetterdienst für Irland, stellte fest, dass die Geschwindigkeit der Anfrage ein wichtiger KPI ist, der gemessen werden muss. Nach der Umstellung auf die Cloud konnte die Leistung um das 60- bis 600-fache gesteigert und die Zeit für die Anfrage auf weniger als eine Sekunde reduziert werden. Jeder Kunde misst den Erfolg anders, ob es sich nun um betriebliche KPIs, die Customer-Experience oder die Monetarisierung von Daten handelt. Aber was auch immer Sie messen, stellen Sie sicher, dass Sie den Erfolg frühzeitig definieren und häufig messen.
Die Umstellung auf die Cloud ist eine Migration, nicht ein einzelner Schritt. Ein bewusster Weg, der sich an diesen Schlüsselfragen orientiert, kann Ihnen helfen, den Wert der Cloud zu maximieren und gleichzeitig Risiken und Störungen zu minimieren. Mit dem richtigen Technologiepartner und der richtigen Planung können Sie Ihrem Unternehmen einen reibungslosen Weg in die Cloud ebnen und einen echten geschäftlichen Nutzen aus Ihren Daten ziehen.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.