Datenmanagement

Die größten Engpässe bei der Einführung von Datenmanagement

Teresa Wingfield

19. Mai 2023

Cloud in einer Hand, die Uploads und Downloads anzeigt

Eine Datenmanagement (DMP) sammelt, verwaltet und analysiert Daten. Das klingt vielleicht wie eine Analyseplattform, aber Umfang und Zweck einer DMP sind spezifischer. Sie sammelt Publikumsdaten, d. h. Informationen über Personen, die auf Werbung reagieren oder Websites oder andere digitale Objekte besuchen. Das DMP nutzt diese Daten, um anonymisierte Kundenprofile zu erstellen, die eine gezielte digitale Werbung und Personalisierung ermöglichen.

Die Verwendung eines DMP hilft dabei, die Werbung genau auf die richtige Zielgruppe auszurichten, was zu höheren Rücklaufquoten, einem höheren Wiedererkennungswert der Marke und letztlich zu höheren Konversionsraten führt. Aber viele Faktoren können die Einführung von DMP verlangsamen, darunter:

  1. Geringe Relevanz. Nichts bremst die Akzeptanz einer DMP mehr als Daten, die die geschäftlichen Bedürfnisse der Nutzer nicht kennenlernen . Dies kann der Fall sein, wenn es den Daten an Bedeutung mangelt oder wenn sie nicht zeitgemäß sind. Daten von Erstanbietern (d. h. Daten, die Ihr Unternehmen direkt von seiner Zielgruppe erhoben hat) müssen beispielsweise häufig angereichert werden, um nützlich zu sein.
  2. Schlechte Daten. Der Mangel an qualitativ hochwertigen Daten ist einer der Hauptgründe, warum bei der Planung von Kampagnen für digitale Medien keine Publikumsdaten verwendet werden. Insbesondere die Zuverlässigkeit von Daten Dritter, also von Unternehmen, die keine direkte Beziehung zu den Verbrauchern haben, ist sehr unterschiedlich. Digitale Vermarkter, die sich bei wichtigen Marketingentscheidungen auf Daten verlassen, müssen sich auf deren Integrität verlassen können. Wenn die Daten nicht genau, vollständig, konsistent, zuverlässig und aktuell sind, werden die Nutzer das Vertrauen in die DMP verlieren und sie nicht mehr nutzen.
  3. Cookies von Drittanbietern. DMP waren in der Vergangenheit auf Daten Dritter angewiesen. Mit dem Wegfall der Cookies von Drittanbietern sind viele über die Zukunft der DMP verunsichert. Einige Unternehmen implementieren eine Strategie der "Zero-Party"-Daten, bei der ein Kunde absichtlich und proaktiv Daten freigibt, um die Lücke der Drittanbieterdaten zu füllen.
  4. Schlechte Usability. Bei den Nutzern von Data Analytics handelt es sich traditionell um technisch versierte Dateningenieure und Datenwissenschaftler, die nur einen kleinen Prozentsatz der Mitarbeiter eines Unternehmens ausmachen. Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine breitere Basis von Geschäftsanwendern, wie z. B. Marketing-Teams, einzubinden, wenn die DMP schwer zu bedienen ist.
  5. Begrenzte Scalability. Scalability ist eine entscheidende Fähigkeit für den Erfolg einer DMP, aber viele Plattformen sind nicht in der Lage, mit wachsenden Datenmengen und Benutzern zu wachsen.
  6. Datensilos. Es ist schwierig, Datensilos zu beseitigen. Wenn diese nicht in die DMP integriert werden können, kann es für Unternehmen schwierig sein, die vollständigen Kundenprofildaten zu liefern, die für die Entscheidungsfindung benötigt werden, was die Einführung der Plattform verlangsamen kann.
  7. Beschaffung bei mehreren Anbietern. Datenintegration, Datenqualität und andere Verwaltungsaufgaben verursachen mehr Kosten und Komplexität, wenn sie von mehreren Anbietern bezogen werden. Dies kann weitere Investitionen in die DMP einschränken, wenn die Kosten den erbrachten Geschäftswert übersteigen.

Mehr erfahren

Um diese DMP-Engpässe zu überwinden, benötigen Unternehmen eine einfach zu bedienende Plattform, die Datensilos aufbrechen skalierbar . Außerdem müssen Unternehmen relevante und vertrauenswürdige Daten bereitstellen. Die Actian Data Platform bietet Datenintegration, Datenmanagement und Data Analytics in einer einzigen Lösung. Dies senkt das Risiko, die Kosten und die DMP-Komplexität und ermöglicht eine einfachere gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung in Projekten als das Zusammenschustern von Einzellösungen.

teresa Nutzer avatar

Über Teresa Wingfield

Teresa Wingfield ist Director of Product Marketing bei Actian. Sie ist verantwortlich für die Kommunikation des einzigartigen Wertes, den die Actian Data Platform bietet, einschließlich bewährter Datenintegration, Datenmanagement und Data Analytics. Sie verfügt über eine 20-jährige Erfahrung Aufzeichnung der Steigerung von Umsatz und Bekanntheitsgrad von Analytik-, Sicherheits- und Cloud . Bevor sie zu Actian kam, leitete Teresa das Produktmarketing bei branchenführenden Unternehmen wie Cisco, McAfee und VMware.