Datenmanagement

Actian Ingres 12.0: Modernisieren Sie Ihren Weg - vertrauenswürdig, zuverlässig und anpassungsfähig

Douglas Dailey

11. Juni 2024

Wiederherstellung im Katastrophenfall mit Actian Ingres

Unsere vertrauenswürdige und zuverlässige Datenbank bietet Leistung und Flexibilität und ermöglicht es Kunden, in ihrem eigenen Tempo zu modernisieren.

Als Leiter des Produktmanagements bei Actian freue ich mich, Ihnen aus erster Hand Einblicke in die neuesten Erweiterungen von Actian Ingres zu geben. Dieses wichtige Release verkörpert unser Engagement für kundenorientierte Innovation und stärkt unsere Position als zuverlässiger Technologiepartner.

Actian Ingres 12.0 baut auf den Kernstärken auf, die Ingres seit Jahrzehnten zur bevorzugten Transaktionsdatenbank gemacht haben. Wir haben stark in Leistung, Sicherheit und Bereitschaft investiert, um sicherzustellen, dass die Modernisierungsanforderungen der Kunden erfüllt werden.

Actian Ingres bietet Ihnen die Möglichkeit, die Modernisierung in Ihrem eigenen Tempo und mit geringem Risiko durchzuführen, indem Sie eine der folgenden Optionen nutzen:

Wahlmöglichkeiten und Flexibilität

Mit dieser Version haben Kunden die freie Wahl. Ganz gleich, ob Sie auf On-Premises setzen, bereit sind, die Cloud zu nutzen, oder eine hybride Lösung suchen, Actian Ingres 12.0 passt sich an Ihre Modernisierungsstrategie an.

Wir haben Optionen für Lift/Shift to VM, Containerisierung über Docker und Kubernetes und Pläne für Bring Your Own License (BYOL) auf dem AWS Marketplace. Wenn Kunden einen schrittweisen Ansatz wählen möchten, haben sie mehrere Möglichkeiten. Sie können zunächst auf Linux On-Premises umsteigen, dann auf virtuelle Maschinen (VMs) in der Cloud und schließlich auf Container. Wir sind hier, um zu helfen, und möchten, dass unsere Kunden wissen, dass wir eine Cloud haben, die ihnen bei ihrer individuellen Migration hilft.

Zentrale Erweiterungen

Wir wissen, dass Vertrautheit und Zuverlässigkeit für unsere Anwender entscheidend sind. Deshalb stärkt Actian Ingres 12.0 neben aufregenden neuen Features auch die Funktionen . Wir haben die Investitionen in diesen Bereichen verdoppelt, um sicherzustellen, dass Ingres eine Datenbank bleibt, die neue und nachhaltige Werte liefert; dieses Engagement hält sie langfristig relevant.

Zuverlässigkeit und Sicherheit stehen für unsere Kunden an erster Stelle. Ingres 12.0 stärkt unsere Fähigkeit, Brute-Force- und Denial-of-Service (Dos)-Cyberangriffe zu verhindern, sowie die DBMS-Sicherheit für Nutzer zum besseren Schutz von Benutzern, Rollen und Gruppen.

Wir haben die Unterstützung von Nutzer Funktionen (UDF) für Python und Javascript hinzugefügt, die eine leistungsstarke Möglichkeit bieten, die Funktionalität einer Datenbank zu erweitern oder Prozesse zu rationalisieren. Die Verwendung von Containern bietet eine isolierte Ausführungsumgebung, um die Sicherheit des DBMS zu gewährleisten.

Die X100-Analyse-Engine zieht die Aufmerksamkeit auf ihre überragende Leistung, wobei die Benutzer durch die Verwendung von X100-Tabellen erhebliche Leistungssteigerungen bei OLAP-bezogenen Aktivitäten feststellen konnten, indem sie deren Geschwindigkeit und Effizienz hervorhoben.

X100 Analytik-Tabelle

Vor allem haben wir in dieser Version das Klonen von Tabellen und Schemata eingeführt. Dies bedeutet eine enorme Ersparnis für warehouse-orientierte Kunden und eliminiert den Overhead für Speicherung und Latenz ohne Datenduplikation. Stellen Sie sich einen einfachen SQL-basierten Befehl zum Klonen von Tabellen vor, mit dem nicht nur eine, sondern viele Tabellen in einer einzigen Anweisung geklont werden können, und der neue Möglichkeiten für die zukünftige data sharing und Analysen eröffnet.

Cloud

Die Umstellung auf die Cloud kann komplex sein, aber wir sind da, um die Migration reibungslos zu gestalten. Migrationen können eine Herausforderung sein, deshalb bieten wir Unterstützung bei jedem Schritt. Ingres 12.0 ist anpassungsfähiger, um aktuelle und neue geschäftliche Herausforderungen kennenlernen , und hilft Kunden, die in die Cloud wechseln möchten, dies in ihrem eigenen Tempo zu tun.

Diese Version bringt eine lang erwartete Cloud für Actian Ingres, die für die meisten Datensicherungsstrategien geeignet ist. Für viele Unternehmen ist die Fähigkeit zur backup und Wiederherstellung von Daten als Teil einer Offsite-Strategie Wiederherstellung im Katastrophenfall ihr erstes Ziel. Diese Art der backup stärkt die Geschäftskontinuität.

Anwender stellen Ingres bereits mit Docker auf Linux bereit und nutzen Kubernetes , um die Orchestrierung zu vereinfachen. Mit Ingres 12.0 unterstützen wir nun die Wiederherstellung im Katastrophenfall mit IngresSync, einem DR-Dienstprogramm, das bisher nur über Professional Services verfügbar war. IngresSync ermöglicht es den Anwendern, einen Standby-Server mit Lesezugriff einzurichten. Ein weiterer Grund für mehr Vertrauen in die Cloud , da Sie wissen, dass Sie Workloads verteilen können und Optionen für die Wiederherstellung im Katastrophenfall haben.

Leistung ist wichtig

Unserem Entwicklungsteam wurden 5 Patente erteilt, 3 weitere sind derzeit angemeldet. Dies ist die Art von Innovation, die dazu beiträgt, uns in Bereichen der Leistungsoptimierung zu differenzieren. Diese Patente betrafen Fortschritte im Bereich der Nutzer FunktionenNutzer Defined Functions (UDFs)), der Indexoptimierung und der weiteren Differenzierung durch die in-memory , Verfolgung und Zusammenführung von Änderungen, die in X100 Positional Delta Trees (PDT) gespeichert sind. Dies ist ein enormer Beweis für das Streben nach Perfektion durch unsere großartigen Entwickler.

Wir haben in zusätzliche Leistungstests und Standardisierung bei den branchenüblichen TPC-H-, TPC-DS- und TPC-C-Benchmarks investiert und dabei von Release zu Release Fortschritte erzielt, insbesondere bei komplexen X100-Abfragen. Durch diese Art von Investitionen werden verschiedene Grenzfälle und Kalkulationsszenarien aufgedeckt, die wir verbessern können, damit Benutzer aller Workload Nutzen können. Natürlich variiert der Nutzen.

Kunden Nutzen außerdem von einem effizienteren Workload , das auf ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist. Der Workload Manager 2.0 bietet die Möglichkeit, prioritätsgesteuerte Warteschlangen einzurichten, so dass Ressourcen auf der Grundlage vordefinierter Prioritäten und Nutzer zugewiesen werden können. In Zeiten hoher Workload kann das System eingehende Anfragen intelligent bearbeiten, indem es bestimmte Warteschlangen und Benutzer priorisiert. So wird sichergestellt, dass wichtige Aufgaben umgehend bearbeitet werden, während gleichzeitig die Gesamtleistung und Effizienz des Systems erhalten bleibt.

Benötigen Unternehmensleiter beispielsweise sofortige Informationen für einen Quartalsbericht, werden ihre Anfragen entsprechend priorisiert. Umgekehrt wird in Situationen, in denen Echtzeit-Transaktionen entscheidend sind, die Priorisierung angepasst, um die Effizienz des Systems zu erhalten.

Modernisieren Sie mit Zuversicht

Die Modernisierung von Anwendungen kann entmutigend sein. OpenROAD, ein datenbankbasiertes RAD-Tool (Rapid Application Development) für die Entwicklung und Bereitstellung von Geschäftsanwendungen, vereinfacht diesen Prozess mit Verbesserungen an abf2or und WebGen, die mit dem Produkt ausgeliefert werden.

Indem wir unsere Kunden in die Lage versetzen, ihre Anwendungen umzuwandeln und sie für das Web und die Mobilgeräte zu optimieren, können sie in einem sich schnell entwickelnden Entwicklerumfeld auf dem Laufenden bleiben. Dieser Arbeitsbereich kann die größte Herausforderung sein, aber die Fähigkeit, "Green-Screen"-Anwendungen in OpenROAD und dann in Web/Mobile zu konvertieren, ist ein guter Ausgangspunkt.

OpenROAD-Benutzer können sich auf eine neue gRPC-basierte Architektur für den OpenROAD-Server freuen. Diese Architektur trägt dazu bei, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die Unterstützung für Zustimmung zu verbessern und ist aufgrund der Verwendung von HTTP/2 und Protokollpuffern leichter. Unsere Entwickler waren begeistert, dieses Projekt voranzutreiben und sehen es als einen großen Sprung von COM/DCOM.

Die neue gRPC-Architektur ist auch Microservices-freundlich und kann in einem separaten Container verpackt werden. Aus diesem Grund haben wir die containerisierte Deployment des Servers in der Cloud im Visier. In der Zwischenzeit haben wir Docker-Dateien mit dieser Version verteilt, so dass Kunden einige Entdeckungen und Erkundungen machen können.

Angetrieben durch Kundenfeedback

Actian Ingres 12.0 kann Kunden helfen, ihre Funktionen zu erweitern, neue Anwendungsfälle kennenlernen und ihre Modernisierungsziele schneller zu erreichen. Wir haben uns darauf konzentriert, Kunden in die Lage zu versetzen, ihr Geschäft strategisch zu erweitern und dabei eine zuverlässige Datenbank zu nutzen, die mit neuen und aufkommenden Geschäftsanforderungen Schritt hält.

Wir wollen das Feedback unserer Kunden, um unsere Innovationen weiter voranzutreiben. Viele der Datenbankerweiterungen beruhen auf direktem Kundenfeedback. Wir haben mit Anwendern aus verschiedenen Branchen darüber gesprochen, welche Features und Funktionen ihnen gefallen und was sie gerne hinzugefügt sehen würden. Ihr Feedback ist in unsere Produkt-Roadmap eingeflossen, die sicherstellt, dass Ingres auch weiterhin ihre sich entwickelnden Anforderungen kennenlernen . Und dank unseres Engagements für erstklassigen Support und Service kann jeder Kunde sicher sein, dass wir für ihn da sind, ganz gleich, wo er sich auf seiner Migration befindet.

Ingres ist mehr als nur eine Datenbank. Es ist ein zuverlässiger Enabler, der Kunden hilft, zukunftsfähig zu werden und schneller und ohne Hindernisse zu innovieren. Ganz gleich, ob Sie Ihre Version auf 12.0 aufrüsten, um die neuen Funktionen und Verbesserungen zu nutzen, in die Cloud migrieren, Anwendungen modernisieren oder die integrierten Funktionen für Echtzeitanalysen mit ko-located Transaktionsdaten nutzen möchten - Ingres 12.0 bietet für jeden etwas.

Zusätzliche Ressourcen:

 

 

Doug Dailey Kopfbild

Über Douglas Dailey

Doug Dailey ist Director of Product Management für Actians Cloud und On-Premises , Tools und Konnektivitätslösungen, einschließlich Ingres. Doug verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen, die Kunden zum Erfolg verhelfen. Bevor er zu Actian kam, war Doug Produktmanager bei IBM und spezialisierte sich auf Datenvirtualisierung und Datenplattformen, die auf Data Hub-, Data Mesh- und Data Fabric-Topologien basieren. Doug half bei der Steuerung von Technologieinvestitionen in IBM Netezza und Pure Data for Analytics, IBM DB2 Replication und IBM Informix. Doug begann seine Karriere im technischen Support und wechselte später in die Positionen des Technical Account Manager und Customer Support Manager.