Daten-Intelligenz

Was sind die Unterschiede zwischen einem Datenanalysten und einem Wirtschaftsanalysten?

Actian Germany GmbH

April 29, 2021

Datenanalytiker vs. Unternehmensanalytiker

Die Rollen eines Datenanalysten und eines Unternehmensanalysten sind oft unklar, auch wenn ihre Aufgaben sehr unterschiedlich sind. Ihre Funktionen sind eher komplementär als nicht. Werfen wir einen Blick auf diese beiden sehr gefragten Profile.

Daten stehen heute im Mittelpunkt aller Entscheidungsfindung . Laut einer von IDC im Auftrag von Seagate durchgeführten Studie wird das von Unternehmen weltweit erzeugte Datenvolumen bis 2025 voraussichtlich 175 Zetabyte erreichen...

In diesem Zusammenhang reicht es nicht mehr aus, Informationen zu sammeln. Was wichtig ist, ist die Fähigkeit, aus diesen Daten informierte Entscheidungen zu treffen. 

Die verwendeten Interpretationsmethoden und die Art der Datenauswertung können jedoch sehr unterschiedlich sein. Die sich ständig verändernde Natur der Daten hat neue Fachgebiete mit Bezeichnungen und Funktionen geschaffen, die oft irreführend oder verwirrend sind.

Die Unterschiede zwischen den Aufgaben des Datenanalysten und denen des Unternehmensanalysten mögen gering erscheinen. Und doch sind ihre Funktionen, Rollen und Verantwortlichkeiten sehr unterschiedlich ... und ergänzen sich.

Wirtschaftsanalytiker und Datenanalytiker: Eine gemeinsame Basis

Wenn die Rollen eines Business Analysten und eines Datenanalysten manchmal unklar sind, liegt das daran, dass ihre Aufgaben von Natur aus mit der Wertschöpfung aus Unternehmensinformationen verbunden sind.

Was sie unterscheidet, ist die Art dieser Informationen.

Während ein Datenanalyst mit numerischen Daten arbeitet, die aus den Informationssystemen des Unternehmens stammen, kann der Business Analyst sowohl numerische als auch nicht-numerische Daten auswerten.

Ein Datenanalyst muss die Verarbeitung von Daten innerhalb des Unternehmens sicherstellen, um wertvolle analytische Trends zu extrahieren, die es den Teams ermöglichen, sich an die Strategie des Unternehmens anzupassen. Der Business-Analyst liefert dann Antworten auf konkrete Geschäftsfragen auf der Grundlage einer Datenstichprobe, die über das vom Unternehmen generierte Datenportfolio hinausgehen kann.

Ein breites Spektrum an Fähigkeiten

Datenanalysten müssen über fortgeschrittene Kenntnisse in Mathematik und Statistik verfügen. Als echter Experte für Datenbanken und Computersprachen verfügt dieser Datenexperte häufig über einen Abschluss in Computertechnik oder Statistikstudien.

Der Business Analyst hingegen hat ein weniger datenorientiertes Profil (im digitalen Sinne des Wortes). Wenn er Informationen zur Erfüllung seiner Aufgaben nutzt, wird er immer in direktem Kontakt mit der Geschäftsleitung und allen Geschäftsabteilungen des Unternehmens stehen. Obwohl der Business Analyst über Kenntnisse in Algorithmen, SQL-Datenbanken oder sogar der XML-Sprache verfügen kann, sind diese nicht unbedingt eine wesentliche Voraussetzung.

Ein Business-Analyst muss daher in der Lage sein, ein echtes Know-how zu demonstrieren, zu kommunizieren, zuzuhören und die Herausforderungen des Unternehmens zu verstehen. Für einen Datenanalysten hingegen sind technische Fähigkeiten unerlässlich. SQL-Sprache, Python, Datenmodellierung und Power BI, IT- und Analyse-Know-how ermöglichen es ihm, die Daten in einer operativen Dynamik zu nutzen.

Die Unterschiede in den Zuständigkeiten und Zielsetzungen

Die tägliche Arbeit des Datenanalysten besteht vor allem darin, die Datenbestände des Unternehmens zu verbessern. Zu diesem Zweck ist er oder sie für die Datenqualität, Datenbereinigung und Datenoptimierung verantwortlich.

Ihr Ziel? Den internen Teams brauchbare Datenbanken unter den besten Bedingungen zur Verfügung zu stellen und alle Verbesserungshebel zu identifizieren, die sich auf das Datenprojekt auswirken können. 

Der Business Analyst Nutzen von der Arbeit des Datenanalysten und trägt dazu bei, diese optimal zu nutzen, indem er die unternehmenseigenen Daten mit peripheren Daten und Informationen in Beziehung setzt. Durch den Abgleich und die Aufwertung verschiedener Informationsquellen trägt der Business Analyst dazu bei, neue Markt-, Organisations- oder Strukturmöglichkeiten zu finden, um die Entwicklung des Unternehmens zu beschleunigen.

Kurz gesagt, der Datenanalyst ist der tägliche Architekt des Datenprojekts des Unternehmens. Der Business Analyst ist derjenige, der langfristig in die Unternehmensstrategie eingreift. Um diese Herausforderung kennenlernen , stützt er oder sie sein oder ihr Handeln auf die Qualität der Arbeit des Datenanalysten.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.