Data Intelligence

Zu vermeidende Fallen bei einem Datenkatalog - Interne Trägerschaft

Actian Germany GmbH

September 29, 2022

Männer und Frauen verhandeln, um ein erfolgreiches Unternehmen zu beglückwünschen, schütteln Hände Konzept.

Die Verwaltung von Metadaten ist ein wichtiger Bestandteil eines Datenmanagement und erfordert mehr als nur den Datenkatalog Lösung, so vernetzt sie auch sein mag.

Ein Datenkatalog reduziert natürlich den Workload, garantiert aber nicht per se den Erfolg des Projekts.

In dieser Artikelserie erfahren Sie, welche Fallstricke und vorgefassten Meinungen bei der Einführung eines unternehmensweiten Datenkatalog vermieden werden sollten. Die hier beschriebenen Fallen drehen sich um 4 zentrale Themen, die für den Erfolg der Initiative entscheidend sind:

  1. Datenkultur innerhalb der Organisation.
  2. Interne Projektträgerschaft.
  3. Projektleitung.
  4. Technische Integration des Datenkatalog.

Projekte zur Verwaltung vonMetadaten werden unweigerlich zu vielfältigen Veränderungen führen, die sich auf die Organisation und/oder die Zuständigkeiten der Mitarbeiter auswirken werden. In diesem Fall sind Änderungen in der Führungsebene erforderlich, die nicht vorgenommen werden können, ohne dass die Initiative auf die höheren Ebenen getragen wird.

Ein Datenkatalog kann nicht ohne die interne Unterstützung des Managements gelingen

Bei einer Metadaten übernehmen einige Mitarbeiter zusätzlich zu ihren derzeitigen Aufgaben neue Verantwortlichkeiten und neue Richtlinien. Die Initiative wird häufig von einem speziellen, übergreifenden Team gesteuert, das das Projekt orchestriert und seine Durchführung erleichtert. Die Mitarbeiter, die zu dem Projekt beitragen sollen, werden jedoch häufig nicht von diesem Team geleitet und arbeiten in einer anderen Dienststelle.

Ohne eine Führungsperson, die zwischen den verschiedenen Teams vermittelt, und ohne einen gemeinsamen Diskurs bleibt die Initiative etwas zerbrechlich. Schon am ersten Hindernis kann die Initiative scheitern, weil die notwendigen Schritte nie offiziell unternommen wurden.

Welcher Ansatz der beste ist, hängt vor allem von der internen Organisation Ihres Unternehmens ab. Es ist jedoch sehr ratsam, die Ziele schriftlich festzuhalten, um sie offiziell zu machen, die Arbeit der an der Initiative Beteiligten in die richtige Richtung zu lenken und die Ergebnisse zu steuern.

Ein Datenkatalog erfordert vor allem eine Anfangsinvestition

Es ist üblich, zu Beginn eines Metadaten eine Bestandsaufnahme aller Informationen durchzuführen, bevor der Datenkatalog gefüttert wird. Diese Informationen stammen in der Regel aus vorhandenen Unterlagen, können aber auch von Kollegen stammen, die eigene Erkenntnisse über ein bestimmtes Element haben.

Der erste Schritt besteht darin, diese Metadaten zu zentralisieren und zu sichern, indem sie in den Datenkatalog aufgenommen werden.

Der Katalog muss eine einfache Möglichkeit bieten, all diese Informationen zu zentralisieren und mit allen zu teilen. Als Katalog fürverbundene Daten bietet die Actian Data Intelligence Platform verschiedene Mechanismen, um dies zu erreichen. Sie kann automatisch Metadaten aus Master-Systemen heraufholen und die Mitwirkenden davon befreien, die Informationen erneut bearbeiten zu müssen.

Darüber hinaus dient die Konnektivität einem weiteren Zweck: Sie sorgt dafür, dass der Katalog auf dem neuesten Stand gehalten und mit den Master-Systemen abgeglichen wird. Dies gilt für die Metadaten , die automatisch synchronisiert werden, aber auch für die Metadaten , die aus Beiträgen von Mitarbeitern stammen: Ein Informationssystem ist von Natur aus lebendig. Die Daten entwickeln sich weiter, ebenso wie die zugehörige Dokumentation. Die Pflege der Dokumentation ist daher von entscheidender Bedeutung, um ihre Aktualität zu gewährleisten.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, verwalten und Analyse von Daten in Cloud, Hybrid- und On-Premises . Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und Analytik liefert Actian High-Performance Lösungen, die Unternehmen in die Lage versetzen, data driven Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und hat Branchenauszeichnungen für Leistung und Innovation erhalten. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im Actian-Blog behandeln wir Themen, die von Dateneingang bis hin zu KI-gesteuerter Analytik reichen.