Die Migration zu Data Mesh - Teil 1 - Scoping Ihres Pilotprojekts
Actian Germany GmbH
9. April 2024

Die Literatur zum Thema Datenvernetzung ist zwar umfangreich, beschreibt aber oft einen Endzustand und selten, wie dieser in der Praxis erreicht werden kann. Es stellt sich also die Frage:
Welcher Ansatz sollte gewählt werden, um das Datenmanagement zu transformieren und ein Datennetz zu implementieren?
In dieser Artikelserie erhalten Sie einen Auszug aus unserem Practical Guide to Data Mesh, in dem wir einen Ansatz vorschlagen, um eine Data Migration in Ihrem Unternehmen einzuleiten. Dieser Ansatz basiert auf den vier Prinzipien von Data Mesh (bereichsorientiertes dezentrales Dateneigentum und -architektur, Daten als Produkt, Self-Service-Dateninfrastruktur als Plattform und föderierte Computer-Governance) und nutzt die vorhandenen personellen und technischen Ressourcen.
- Teil 1: Scoping Ihres Pilotprojekts.
- Teil 2: Zusammenstellung eines Entwicklungsteams und einer Datenplattform für das Pilotprojekt.
- Teil 3: Erstellen Sie Ihre ersten Datenprodukte.
- Teil 4: Umsetzung der föderalen Verwaltung von Computern.
Zur Veranschaulichung dieses Ansatzes für den Aufbau eines erfolgreichen Datennetzes werden wir uns in dieser Artikelserie auf ein Beispiel stützen: das des fiktiven Unternehmens Premium Offices - einer gewerblichen Immobiliengesellschaft, deren Tätigkeit darin besteht, Immobilien zu erwerben und an Unternehmen zu vermieten.
Der erste Schritt zur Umgestaltung des Datenmanagement und zur Implementierung von Data Mesh in Ihrem Unternehmen besteht in der Entwicklung eines Pilotprojekts, eines Embryos von Mesh. Dieses wird auf der Grundlage der 4 Prinzipien der Datenvernetzung entwickelt, wobei vorhandene Ressourcen genutzt werden, d. h. ohne die Organisation zu beeinträchtigen.
Um einen erfolgreichen Start Ihrer Migration zu gewährleisten, müssen Sie sich auf zwei wesentliche Voraussetzungen konzentrieren: gut definierte Domänen und die Wahl eines ersten use case.
Identifizierung des Bereichs
Die wichtigste Voraussetzung für den Start des Pilotprojekts ist die Identifizierung von Domänen - der Zusammenschluss autonomer Domänen ist der Kern des Datennetzes.
Dieser Schritt stellt im Allgemeinen keine Schwierigkeit dar. Das Konzept der Domänen ist bereits weithin bekannt, und die Einteilung in Domänen ist häufig stabil - ob sie nun nach Wertschöpfungsketten, wichtigen Geschäftsprozessen oder organisatorischen Funktionen strukturiert ist. Domänen haben manchmal ihre eigenen technischen Teams und operativen Systeme, die den Großteil der Daten erzeugen. Bei der Umstellung geht es oft um die Neuzuweisung von Dateneigentum entsprechend einer bestehenden Struktur.
BEISPIEL FÜR PREMIUM-BÜROS
Premium Offices ist bereits um Domains herum strukturiert, die seine Funktionen widerspiegeln. Hier sind drei Beispiele für Domains:
- Vermögen
- Ein Bereich, der für den Erwerb und die Verwaltung von Immobilienvermögen zuständig ist. Er stützt sich in erster Linie auf Software für die Vermögensverwaltung.
- Brokerage
- Ein Bereich, der die Vermarktung von Mietobjekten und die Mieterverwaltung verwaltet. Sie nutzt eine Mieterverwaltungssoftware und ist verantwortlich für die kommerzielle Website und die Veröffentlichung von Angeboten auf spezialisierten Marktplätzen.
- Kapitalmärkte
- Ein Bereich, der für Kredite zur Finanzierung von Anschaffungen und zur Optimierung des Kreditportfolios zuständig ist. Er verwendet eine andere spezialisierte Software.
Premium Offices verfügt bereits über eine moderne Datenplattform, die auf DBT, Google BigQuery und Tableau basiert. Sie wird von einem zentralisierten Team verwaltet, das von einem zentralen Data Office unterstützt wird.

Organisation nach Bereichen - Von den Hauptkapazitäten der Premium Offices
Auswählen eines ersten Use Case
Die Wahl des use case für das Pilotprojekt ist relativ willkürlich - es könnte sich um die Überarbeitung eines bestehenden dashboard, die Erstellung eines neuen dashboard, das Hinzufügen von Funktionen zu einer Anwendung oder sogar um die Vermarktung bestimmter Daten handeln. Dieser erste use case muss jedoch bestimmte Merkmale aufweisen, um optimale Lernbedingungen zu schaffen:
- Sie muss sich auf die Nutzung konzentrieren, nicht nur auf ein oder mehrere Datenprodukte - der Eigenwert eines Datenprodukts ist gleich Null, und sein Wert wird durch seine Nutzung realisiert.
- Sie sollte nicht übermäßig bereichsübergreifend sein und höchstens Daten aus einem oder zwei Bereichen - idealerweise nur aus einem - verwenden.
- Sie sollte nicht zu vereinfacht sein und mehr als ein Datenprodukt umfassen; zwei oder drei sind ausreichend.
- Es sollte nicht zu experimentell sein - das Ziel ist es, schnell konkrete Ergebnisse zu erzielen.
BEISPIEL FÜR PREMIUM-BÜROS
Im Rahmen des Pilotprojekts hat sich Premium Offices dafür entschieden, ein dashboard für das Kreditrisiko seiner Mieter zu erstellen, um potenzielle Zahlungsausfälle besser vorhersehen und verhindern zu können. Dieses dashboard muss Mieterdaten aus der eigenen Software und Kreditdaten, die von einem spezialisierten Anbieter erworben wurden, kombinieren. Diese Daten werden bereits im Rahmen der Bewertung eines neuen Mieters verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung einer Datenvernetzung und der Start eines Pilotprojekts mit wichtigen Voraussetzungen beginnt: der Identifizierung von Bereichen und der Auswahl eines ersten use case. Durch die Festlegung eines Umfangs im Vorfeld können Unternehmen eine solide Grundlage für ein dezentralisiertes Datenmanagement schaffen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Organisation hat.
Im nächsten Artikel befassen wir uns mit dem Aufbau eines Entwicklungsteams und einer robusten Datenplattform zur Unterstützung des Pilotprojekts für das Datennetz.
Der praktische Leitfaden für Data Mesh: Einrichten und Überwachen eines unternehmensweiten Datennetzes
Unser Leitfaden wurde von Guillaume Bodet, Mitbegründer und CPTO bei Zeenea, verfasst und soll Ihnen praktische Strategien für die Implementierung von Data Mesh in Ihrem Unternehmen an die Hand geben:
- Beginnen Sie Ihre Data Mesh Migration mit einem gezielten Pilotprojekt.
- Entdecken Sie effiziente Methoden zur Skalierung Ihres Datennetzes.
- Erkennen Sie die zentrale Rolle an, die ein interner Marktplatz bei der Erleichterung der effektiven Nutzung von Datenprodukten spielt.
- Erfahren Sie, wie Zeenea zu einem robusten Überwachungssystem wird, das ein unternehmensweites Datennetz orchestriert.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.