Die Vorteile und Herausforderungen von Daten für den Bankensektor
Actian Germany GmbH
6. September 2022

Banken und Versicherungen haben eines gemeinsam: Sie sammeln riesige Mengen an Kundendaten. Aufgrund der steigenden Kundenerwartungen und des zunehmenden Wettbewerbs durch Fintech-Unternehmen kann es sich die Finanzdienstleistungsbranche einfach nicht leisten, die gesammelten Daten ungenutzt zu lassen. Erklärungen.
Die Finanzdienstleistungsbranche investiert seit über einem Jahrzehnt in großem Umfang in Technologien zur Datenerfassung und -verarbeitung. Es wird erwartet, dass dies mit der Zunahme der digitalen Verbrauchergewohnheiten und dem Aufkommen neuer Formen des Wettbewerbs noch zunehmen wird. Banken und Versicherer müssen bestehende und künftige Datensätze nutzen, um ihr Kundenverständnis zu optimieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Die Auswirkungen der digitalen Transformation im Bankensektor
Disziplinen wie Finance Data oder Finance Data Analytics werden im Bankensektor häufig eingesetzt, um Risiken zu berechnen, Betrug zu erkennen, Verluste zu begrenzen und Gewinne zu maximieren. Laut einer von IDC durchgeführten Studie könnte das Volumen der im Bankensektor zu analysierenden Daten bis 2025 163 Milliarden Terabyte erreichen. Die Verwendung von Zahlungskarten, die Vervielfältigung von Bankdienstleistungen, Online-Transaktionen, die Entmaterialisierung von Gehältern, die Online-Abfrage von persönlichen Konten, die Identifizierung der Konsumgewohnheiten der Kunden... die Banken verfügen über eine beträchtliche Menge an Informationen über ihre Kunden. Die Bankenwelt befindet sich in einem massiven Prozess der digitalen Transformation.
Laut einer Studie der Autorité de contrôle prudentiel et de résolution (ACPR) gibt es mehrere Gründe für diese Bemühungen. Erstens besteht ein Bedarf an leicht zugänglichen, digitalen Multikanal-Tools, die nahtlose und vollkommen sichere Kundenwege ermöglichen. Zweitens besteht ein Bedarf an Unmittelbarkeit und Flexibilität in den Kundenbeziehungen. Und schließlich muss der Service für den Kunden personalisiert werden, um ihm die Möglichkeit zu geben, selbständig zu werden. Alle diese Anforderungen können durch die Nutzung von Daten erfüllt werden.
Der Nutzen von Daten für Banken
Die Dringlichkeit, diese digitale Transformation durchzuführen, wird jedoch durch verschiedene strukturelle Elemente verstärkt, die den Bankenmarkt beeinflussen. Zwischen der Entwicklung von Kryptowährungen, dem Aufkommen von NFTs und dem Auftauchen neuer Modelle, die neue Formen des Wettbewerbs mit Open-Banking und Fintech begünstigen, müssen traditionelle Banken nicht nur ihre Angebote, Methoden und Organisation überdenken, sondern auch ihr territoriales Netzwerk, um die Nähe zum Kunden zu maximieren, die Betriebskosten zu minimieren und ein differenziertes Customer-Experience zu bieten.
Die Nutzung von Daten im Bankensektor ist jedoch nicht auf die Kundenbeziehungen beschränkt.
Durch die data science erlebt die Finanzdienstleistungsbranche eine echte Umwälzung. Durch die Analyse von Daten können Unternehmen mithilfe mathematischer und statistischer Verfahren wertvolle Informationen gewinnen. Finanzdaten ermöglichen es den Unternehmen nicht nur, ihre Kunden besser zu verstehen, um bessere Dienstleistungen anbieten zu können, sondern optimieren auch die Gewinne des Bankensektors - und das in einer Zeit, in der ihr Geschäftsmodell durch das Aufkommen neuer Akteure wie digitaler Banken und Fintechs in Frage gestellt wird. Daten werden auch bei Aktivitäten wie dem Hochfrequenzhandel verwendet.
Die Bedeutung von Daten für Banken
Laut dem Data Breach Investigation Report 2022 von Verizon sind 95 % der in diesem Bericht festgestellten Datenkompromittierungen durch Habgier motiviert. In diesem Zusammenhang ist die Finanzdienstleistungsbranche von Natur aus ein Ziel für kriminelle Organisationen. Als ausgewiesenes Ziel für Cyber-Bedrohungen ist der Bankensektor auch Gegenstand besonderer Wachsamkeit seitens der Behörden, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der Bestimmungen der RGPD. Die erste Herausforderung für den Bankensektor in Bezug auf Daten ist in der Tat die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften. Aber sie ist nicht die einzige.
Es liegt in der Natur des Bankgeschäfts, dass große Mengen an Daten gesammelt und aggregiert werden, die heterogener Natur sein können. Die Bankenwelt steht daher vor großen Herausforderungen in Bezug auf data governanceDatenqualität und die kontinuierliche Optimierung der Datenbestände.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.