Data Intelligence

Metadaten : Ein aktuelles Thema in der Datengemeinschaft

Actian Germany GmbH

28. März 2019

Metadaten

Am 4., 5. und 6. März hatte Actian die Gelegenheit, an dem berühmten Data & Analytics Summit in London teilzunehmen, der von Gartner organisiert wurde. Dies ist eine unverzichtbare und inspirierende Veranstaltung für Chief Data Officers und ihre Teams bei der Umsetzung ihrer Datenstrategie.

Dieser Artikel umreißt viele Konzepte der Konferenz: "Metadaten ist eine Muss-Disziplin" von Alan Dayley, Gartner-Analyst. Dieses Thema hat die Aufmerksamkeit vieler Führungskräfte auf sich gezogen und bestätigt, dass das Metadaten in den kommenden Jahren, ja sogar Monaten, oberste Priorität hat.

Das Konzept der Metadaten , angewandt auf unser tägliches Leben

Zur Einführung des Konzepts der Metadaten stellte der Referent eine Analogie zu einer Situation her, die uns allen bekannt ist und die in unserem täglichen Leben immer wichtiger wird: die Identifizierung und Auswahl dessen, was wir essen.

Nehmen wir das Beispiel einer Mahlzeit, die aus vielen verschiedenen Zutaten besteht, die erheblich verändert wurden. Dank der verschiedenen Etiketten, Preisschemata und Beschreibungen auf der Verpackung eines Produkts können die Verbraucher erkennen, was sie auf dem Teller haben.

Diese Informationen nennen wir Metadaten.

Wie bringt Metadaten einen Mehrwert für ein Unternehmen?

Die Anwendung von Metadaten auf Daten ermöglicht es dem Unternehmen, seine Datenbestände zu kontextualisieren. Metadaten befasst sich mit verschiedenen Themen, die in vier verschiedenen Kategorien zusammengefasst sind:

  • Daten Vertrauen
  • Vorschriften und Datenschutz
  • Datensicherheit
  • und Datenqualität

Bei der Umsetzung einer Metadaten kommt es darauf an, ein Gleichgewicht zwischen den identifizierten Geschäftsbedürfnissen im Unternehmen und den mit Datenrisiken verbundenen Vorschriften zu finden.

Mit anderen Worten: Wo sollten Sie Ihre Zeit und Ihr Geld investieren? Sollten Sie den Datenzugang für Ihre Datenteams (Data Scientists, Data Engineers, Datenanalysten oder Datenexperten) demokratisieren, um die Produktivität zu steigern, oder sollten Sie sich auf die Anforderungen von Regulierungsbehörden wie der GDPR konzentrieren, um eine saftige Geldstrafe zu vermeiden?

Die Antwort auf diese Fragen ist für jedes Unternehmen spezifisch. Nichtsdestotrotz hebt Alan Dayley vier Anwendungsfälle hervor, die von CDOs als vorrangig identifiziert wurden und bei denen das Metadaten der Schlüssel sein sollte:

1. Data Governance

In diesem speziellen use case bestätigt der Referent, dass data governance nicht mehr "von oben nach unten" gedacht werden kann. Daten sind ein Querschnittsthema für verschiedene Teams und Profile mit unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten. Vor diesem Hintergrund müssen alle zusammenarbeiten, um die Informationen über ihre Daten (ihre Verwendung, ihre Herkunft, ihren Prozess usw.) zu informieren und zu vervollständigen. Die Kontextualisierung von Daten ist ein grundlegendes Element für die Einführung einer effektiven und einfachen data governance!

2. Risikomanagement und Compliance

Die nachstehend verlangten Informationen sind seit der Einführung der DSGVO durchgesetzt worden. Unternehmen und ihre CDOs müssen:

  • die Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit ihren Datensätzen zu definieren.
  • Kartieren Sie ihre Datensätze.
  • Verstehen und Erkennen der Datenverarbeitungsvorgänge und der damit verbundenen Risiken.
  • Sie verfügen über ein Verarbeitungs- und/oder ein Datenabstammungsregister.

3. Datenanalyse

Indem die data governance stärker auf Zusammenarbeit ausgerichtet wird und die Interaktion zwischen den Datennutzern gefördert wird, Nutzen das Unternehmen von kollektiver Intelligenz und kontinuierlicher Verbesserung des Verständnisses und der Analyse eines Datensatzes. Mit anderen Worten, es extrahiert frühere Entdeckungen und Experimente aus relevanten Informationen für die nächsten Datennutzer.

4. Datenwert

Bei der Suche nach der Monetarisierung von Daten haben die Daten sozusagen keinen Wert, wenn die sie umgebenden Informationen keinen Wert haben:

  • Gemessen: An seiner Qualität, seinen wirtschaftlichen Eigenschaften usw.
  • Verwaltet: Verantwortliche Personen, zur Verfügung gestellte Unterlagen, deren Aktualisierung usw.

Wie kann man ein Metadaten einrichten?

Egal, welche Ziele Ihr Unternehmen hat, ohne Metadaten können Sie diese nicht erreichen.

Unsere Empfehlungen, um diese Aufgabe zu bewältigen, lauten:

  • Stellen Sie den richtigen Sponsor ein, der Wert auf einen Metadaten Ansatz im Unternehmen legt.
  • Bestimmen Sie den use case , den Sie zuerst behandeln wollen (wie oben definiert).
  • Überprüfen Sie, dass die Bemühungen um Metadaten nicht isoliert, sondern zentralisiert und einheitlich sind.
  • Wählen Sie eine der wichtigsten Metadaten auf dem Markt, wie z.B. einen Datenkatalog.
  • Legen Sie fest, wo, wer und wie Sie beginnen werden.

Um diesen Artikel abzuschließen: Ohne Metadaten ist es, als würde man auf einer Straße ohne Schilder fahren. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verfahren!

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, verwalten und Analyse von Daten in Cloud, Hybrid- und On-Premises . Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und Analytik liefert Actian High-Performance Lösungen, die Unternehmen in die Lage versetzen, data driven Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und hat Branchenauszeichnungen für Leistung und Innovation erhalten. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im Actian-Blog behandeln wir Themen, die von Dateneingang bis hin zu KI-gesteuerter Analytik reichen.