Daten-Intelligenz

McDonald's Frankreich: Wie Big Data das Unternehmen veränderte

Actian Germany GmbH

18. März 2019

mcdonald's frankreich

Als Sponsor der Messe "Big Data Paris" 2019 hatte Zeenea die Möglichkeit, an zahlreichen Konferenzen teilzunehmen, wie z.B. BCG, Zalando, das Ministerium der Streitkräfte, etc.

Unter diesen Konferenzen konnten wir auch an derjenigen über den Fast-Food-Riesen McDonald's Frankreich teilnehmen. Die Referenten Romain Girard, Business Erkenntnis Director bei McDonald's Frankreich, und Thibault Labarre, Senior Manager bei Ekimetrics, konnten uns darüber aufklären, wie McDonald's Frankreich big data nutzt, um seine Kunden besser kennenzulernen.

Die Ziele von McDonald's und ihre Herausforderungen

In Frankreich hat McDonald's über 1450 Restaurants und etwa 2 Millionen Kunden pro Tag. Der Umgang mit Daten ist eine sehr komplexe Aufgabe für ein Multi-Millionen-Dollar-Unternehmen. Romain Girard erklärt:

"Bei so vielen Kunden pro Tag ist es wichtig, dass wir die verschiedenen Kundenprofile unterscheiden können. Dazu nutzen wir Big Data."

Die Lebensmittelbranche ist ein sehr wettbewerbsintensives Umfeld, in dem jeden Tag neue Akteure auftauchen. In Frankreich hat das Auftauchen ausländischer Fast-Food-Ketten wie Burger King, O'Tacos oder auch die Einrichtung von Essensbereichen in Supermärkten wie Franprix oder Carrefour Market den Verbrauchern eine große Macht verliehen, da sie eine große Auswahl an Restaurants zur Verfügung haben.

Das Ziel von McDonald's ist es, die Nummer eins in der Fast-Food-Branche zu sein. Angesichts neuer Essgewohnheiten (Vegetarismus, Veganismus), neuer Formen der Essenslieferung (Plattformen wie Uber Eats, Deliveroo usw.) und der Digitalisierung (Websites wie La Fourchette) wird es jedoch immer schwieriger, sich dem Wettbewerb zu stellen. Die Antwort von McDonald's Frankreich liegt in Big Data mit Kundensegmentierung, um innovativere und personalisierte Angebote anbieten zu können.

Wie unterscheidet McDonald's Frankreich seine verschiedenen Verbraucherprofile?

Um die verschiedenen Verbraucherprofile zu unterscheiden, verwendet McDonald's Frankreich seine Quittungen! Die Quittungen enthalten viele wertvolle Informationen, um die Kunden besser kennenzulernen und zu verstehen: die Tageszeit der Bestellung, die Anzahl der gekauften Artikel, ob die Bestellung vor Ort oder zum Mitnehmen verzehrt wurde usw.

erklärt Thibault Labarre:

"Damit wir diese verschiedenen Profile unterscheiden können, nutzen wir die Daten, um ein Datenökosystem zu schaffen, mit dem wir sie miteinander vergleichen können: Wie viele unserer Kunden bestellen einen Imbiss? Wie viele Kunden kommen allein? Und zu welcher Tageszeit? Etc."

Romain Girard ergänzt diese Aussage mit der Feststellung, dass es "wichtig ist, eine Akkulturation zwischen den Datenteams und den Unternehmensteams zu schaffen, um eine gemeinsame Pädagogik zu entwickeln".

Um diese gemeinsame Pädagogik zu etablieren, verwendet McDonald's Frankreich ein einfaches und leicht zu bedienendes dashboard , damit jeder Nutzer die Daten des Unternehmens verstehen kann.

"Durch die agile Arbeitsweise können unsere Teams effizient über unsere Daten kommunizieren. Deshalb haben wir unsere Datenstrategie in nur drei Monaten umgesetzt! Es mag seltsam klingen, aber wir haben eine "Start-up"-Arbeitsweise eingeführt, um unsere Daten schnell zu testen und zu lernen", erklärt Thibault Labarre.

Wie geht es weiter mit McDonald's?

McDonald's ist noch lange nicht fertig mit Big Data. Der Fast-Food-Riese bestätigt, dass seine Kommunikationsstrategie in wenigen Monaten ganz anders aussehen wird.

"Natürlich können wir nicht zu viele Informationen preisgeben, aber Sie sollten wissen, dass sich unsere Kommunikation mehr um den Kunden als um das eigentliche Produkt drehen wird", erklärt Romain Girard, "Come as you are" (der Slogan von McDonald's Frankreich - "Venez comme vous êtes") spricht den Kunden direkt an, und genau das wollen wir auch tun."

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.