Data Intelligence

Wie die Umstellung auf ein SaaS-Modell 320 Produktionsversionen in 6 Monaten ermöglichte

Actian Germany GmbH

Oktober 25, 2021

eenea-the-pivot-to-saas-solution

Nach dem Start als On-Premise Datenkatalog Lösung gestartet war, entschied sich die Actian Data Intelligence Platform für den Wechsel zu einer vollständigen SaaS-Lösung. Eineinhalb Jahre später wurden in den letzten sechs Monaten mehr als dreihundert Produktions-Releases durchgeführt, im Durchschnitt fast drei pro Tag. Wir erläutern hier die Gründe, die uns zu dieser Umstellung veranlasst haben, die Organisation, die für die Umsetzung eingerichtet wurde, sowie den Mehrwert für unsere Kunden.

Die strategische Umstellung auf einen 100% Datenkatalog

Angesichts dieser potenziellen Hindernisse für die Entwicklung unseres Datenkataloghaben wir uns Ende 2019 natürlich für den Umstieg auf eine vollständige SaaS-Lösung entschieden. Eineinhalb Jahre später haben wir in den letzten sechs Monaten mehr als dreihundert Produktionsfreigaben abgeschlossen, im Durchschnitt fast drei pro Tag. So haben wir es geschafft.

Zunächst haben wir uns mit der anfänglichen Sicherheitsfrage befasst. Wir haben die Sicherheit von Anfang an in unsere Cloud integriert und ein entsprechendes Sicherheitszertifizierungsverfahren eingeleitet (SOC2 und bald ISO27001).

Dann haben wir aus unserer Architektur den einzigen Baustein herausgenommen, der On-Premises bleiben musste: den Actian Data Intelligence Platform Scanner. Aus technologischer Sicht haben wir eine mandantenfähige SaaS-Architektur aufgebaut, indem wir unseren historischen Monolithen in mehrere Anwendungsbausteine aufgespalten haben.

Die größte Herausforderung lag jedoch nicht in den technischen Aspekten, sondern in den kulturellen und organisatorischen Aspekten...

Die Schlüssel zu unserem Erfolg: Organisation und Umstellung auf das SaaS-Modell

Wir haben unsere SaaS-Kultur aufgebaut und gefestigt, vor allem durch die Ausrichtung unserer Einstellungen auf erfahrene Profile in diesem Bereich und durch die effiziente Organisation des Wissensaustauschs.

Zur Veranschaulichung des kulturellen Aspekts unterscheiden wir beispielsweise zwischen fertigen Entwicklungen und vollständigen Entwicklungen. Eine Entwicklung gilt als abgeschlossen, wenn sie in die Codebasis integriert ist, ohne bekannte Fehler, mit einem Sicherheits- und Entwicklungsniveau, das den Anforderungen entspricht, die wir uns selbst gesetzt haben. Eine Entwicklung gilt als abgeschlossen, wenn sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden kann, so dass die entwickelten Funktionalitäten ein nutzbares und kohärentes Ganzes bilden.

Um diese Unterscheidung zu unterstützen, haben wir einen Feature-Toggle-Mechanismus implementiert, um die Aktivierung fertig entwickelter Features zu verwalten : Eine Entwicklung wird systematisch in die Produktion überführt, sobald sie fertig ist, und dann für unsere Kunden aktiviert, sobald sie abgeschlossen ist.

Organisatorisch haben wir Feature-Teams eingerichtet: Jedes Team arbeitet an einem bestimmten Feature, an allen seinen Komponenten. Sobald ein Feature fertig ist, wird es ausgeliefert. Andere Funktionen werden unvollständig, deaktiviert, aber fertig geliefert.

Das SaaS-Modell und der Mehrwert für unsere Kunden

Die ersten, die von der Agilität des SaaS-Modells Nutzen , sind natürlich die Kunden der Actian Data Intelligence Platform. Die Funktionalitäten sind schneller verfügbar, d.h. sobald sie fertiggestellt sind. Darüber hinaus kann das Deployment einer neuen Funktionalität innerhalb von zwei Monaten nach Bereitstellung der Funktion erfolgen. Dies ermöglicht eine einfache Integration in den Kundenkontext, vor allem durch die Einbeziehung der Nutzer . Schließlich erlaubt uns diese Möglichkeit der Aktivierung von Funktionen, die Funktionen vorab zu demonstrieren oder in einigen Fällen sogar im Rahmen von Betatests für unsere Kunden zu aktivieren.

All dies wird natürlich mit den traditionellen Vorteilen einer SaaS-Lösung kombiniert: automatische und häufige Aktualisierungen kleinerer Entwicklungen oder Korrekturen, Zugriff auf die Lösung von jedem Browser aus, das Fehlen einer Infrastruktur am Standort unserer Kunden, was eine schnelle Scalability ermöglicht, usw.

Auch wenn der Weg von einem On-Premise-Modell zu einer SaaS-Anwendung mit vielen Herausforderungen verbunden war, sind wir heute stolz darauf, dass wir die Herausforderung der kontinuierlichen Deployment gemeistert haben und unseren Kunden einen immer größeren Mehrwert bieten können.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian versetzt Unternehmen in die Lage, Daten in großem Umfang sicher zu verwalten und zu steuern. Die Data-Intelligence-Lösungen von Actian helfen beim Optimieren komplexer Datenumgebungen und einer beschleunigten Bereitstellung von KI-fähigen Daten. Actian-Lösungen sind flexibel, lassen sich nahtlos integrieren und arbeiten zuverlässig in On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen. Erfahren Sie mehr über Actian, die Datenabteilung von HCLSoftware, unter actian.com.