Daten-Intelligenz

Best Practices für eine erfolgreiche digitale Transformation

Actian Germany GmbH

2. Februar 2021

Digital-Transformation

Heutzutage sind alle Branchen von Daten betroffen; alle Unternehmen sind auf die eine oder andere Weise mit den Herausforderungen Datenmanagement konfrontiert. Trotz dieser Beobachtungen haben die meisten von ihnen immer noch damit zu kämpfen, ihre Unternehmen wirklich in data driven Organisationen umzuwandeln. Einer der Gründe, warum sie nicht erfolgreich sind, ist, dass sie oft mit komplexen und zeitaufwändigen Informationssystemen konfrontiert sind, die ein echtes Hindernis für ihre digitale Transformation darstellen. 

In der Tat können nur wenige Unternehmen ihre Unternehmensdaten wirklich finden, insbesondere wenn ihr Datenökosystem unterschiedliche Formate, Größen und Arten von Daten umfasst. Darüber hinaus ist es schwierig, sie zu interpretieren oder sogar zu wissen, ob sie von guter Qualität sind, wenn sie schlecht oder gar nicht dokumentiert sind. 

In diesem Artikel stellen wir einige Best Practices vor, damit Unternehmen den Schlüssel für den Beginn ihrer digitalen Transformation durch Daten-Discovery finden können.

Überdenken Sie Ihr Corporate IS

Viele Jahre langwaren die Herausforderungen im Bereich Daten und Datenmanagementden "Tech-Giganten" wie GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft) vorbehalten. Da sie Akteure des Internets sind und hauptsächlich mit digitalen Ressourcen arbeiten, wurden ihre Informationssysteme und Infrastrukturen bereits rund um Daten entwickelt. Daher war es für andere Marktteilnehmer schwieriger, neue Modelle und Strategien einzuführen: Sie waren im Nachteil.

Diese anderen Organisationen waren mit Technologien konfrontiert, die sich im Laufe der Zeit angesammelt hatten. Es ist offensichtlich, dass die digitale Transformation in diesem Fall komplexer ist.

Ein eindrucksvolles Beispiel findet sich im Bankensektor. Während die Banken aufgrund einer Reihe von internationalen Richtlinien in der Lage waren, Daten zu standardisieren, mussten sie sich mit neuen digitalen Banken auseinandersetzen, die viel agilere und effizientere Dienstleistungen anbieten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, haben sie erkannt, dass es notwendig ist, ihr strategisches Modell zu ändern, um im digitalen Wettlauf zu bleiben.

Ein weiteres Beispiel findet sich in der Automobilsektor. Das Verhalten der Käufer ändert sich im Laufe der Zeit, und diese Veränderungen sind nicht unbemerkt geblieben. Die steigende Nachfrage nach "umweltfreundlichen" Reisen durch die Nutzung von Fahrrädern, den Zugang zu VTC-Diensten oder die gemeinsame Mobilität mit der Zunahme von Fahrgemeinschaften. Diese Fakten zeigen vor allem, dass sich der Mobilitätsmarkt verändert. Die Nachfrage basiert nicht mehr auf dem Erwerb neuer Güter, sondern auf den ihnen zur Verfügung gestellten Mobilitätsdienstleistungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Erwartungen der neuen Verhaltensweisen ihrer Nutzer kennenlernen , müssen die Akteure des Automobilmarktes daher diversifizieren.

Die richtigen Datenlösungen finden

Um die Bedürfnisse der Datennutzer kennenlernen , ist es unerlässlich, Ihre Datenteams mit den richtigen Lösungen auszustatten. Das bedeutet die Beantwortung der Frage: Welche funktionsübergreifenden Technologien müssen über alle Silos des Unternehmens hinweg eingesetzt werden, um eine agile Konfiguration zu erhalten? Zu diesem Zweck müssen die IT-Ressourcen so organisiert werden, dass sie drei Hauptphasen abdecken:

  1. Daten-Discovery.
  2. Die Aufbereitung und Umwandlung dieser Daten.
  3. Der Verbrauch dieser Mittel durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.

Diese drei Schritte sind unerlässlich, um den Wandel zu einem data driven Unternehmen einzuleiten.

Einerseits helfen sie bei der Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um den Verlust sensibler Daten zu verhindern und verheerende finanzielle und rufschädigende Folgen für das Unternehmen zu vermeiden. Andererseits ermöglichen sie es den Datenteams, in die Daten einzudringen, um die spezifischen Elemente zu identifizieren, die die Antworten offenbaren, und Wege zu finden, die Antworten zu zeigen. 

All dies mit einem Datenkatalog

Bei Zeenea definieren wir einen Datenkatalog wie folgt:

"Ein detailliertes Inventar aller Datenbestände in einem Unternehmen und ihrer Metadaten, das Datenexperten helfen soll, schnell die am besten geeigneten Daten für jeden analytischen Geschäftszweck zu finden."

Mit Hilfe eines Datenkatalog können sowohl Datenteams als auch Manager ihre digitale Transformation auf Basis der Daten ihres Unternehmens starten. 

Die Wahl von Zeenea ist eine Wahl:

  • Ein Überblick über alle Datenbestände eines Unternehmens durch unsere Konnektoren,
  • A Google-ähnliche Suchmaschine die es den Mitarbeitern ermöglicht, intuitiv nach einem Datensatz, einem Geschäftsbegriff oder sogar einem Feld mit nur einem einzigen Schlüsselwort zu suchen. Schränken Sie Ihre Suche mit verschiedenen personalisierten Filtern ein (Zuverlässigkeitsgrad, Beliebtheit, Art des Dokuments usw.).
  • Eine kollaborative Anwendung, die es Unternehmen ermöglicht, sich Daten zu akkultivieren dank kollektivem Wissen, Diskussionen, Feeds usw,
  • TechnikMaschinelles Lernen die Sie benachrichtigt und Ihnen Vorschläge für die Dokumentation Ihrer katalogisierten Daten macht,
  • Eine spezielle Nutzer , die es Datenverantwortlichen ermöglicht ihre Datenexplorer zu befähigen zu befähigen, auf ihrer Datenreise autonom zu werden.

Erfahren Sie mehr über unseren Datenkatalog.

Beschleunigen Sie jetzt Ihre Dateninitiativen

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, eine kostenlose und persönliche demo wünschen oder einfach nur "Hallo" sagen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Vertriebsteam wird Ihnen antworten, sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben. 

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.