Warum brauchen SaaS-Unternehmen eine Integrationsplattform, die sie anbieten können?
Actian Germany GmbH
16. Dezember 2019

In den letzten fünf Jahren hat sich Software as a Service (SaaS) zum bevorzugten Modell für die Bereitstellung von Funktionen für Unternehmen entwickelt. SaaS-Lösungen bieten niedrige Investitionskosten für die Infrastruktur, ein skalierbar Betriebskostenmodell und die Verfügbarkeit von robusten Funktionen und speziellen Merkmalen, die von den Unternehmen gewünscht werden. In den meisten Fällen ist es für Unternehmen billiger, schneller und sicherer, eine SaaS Lösung zu implementieren, als etwas intern zu entwickeln oder sogar Funktionen von der Stange zu installieren. Mit der Ausweitung der SaaS-Angebote auf dem Markt suchen die SaaS-Anbieter jedoch nach neuen Wegen, um sich von ihren Mitbewerbern abzuheben.
Viele SaaS-Unternehmen erwägen, Funktionen in ihre SaaS-Angebote aufzunehmen, um ihre Lösungen umfassender und attraktiver für ihre Kunden und profitabler für sie als Anbieter zu machen. Die Integration in eine SaaS Lösung beschleunigt die Produktakzeptanz, bringt erhebliche Kosteneinsparungen mit sich, ist ein "beständigeres Angebot" für die SaaS-Anbieter und ist langfristig schwieriger zu ersetzen, wenn ein neues, glänzendes Angebot eines Wettbewerbers auftaucht. Dies ist der erste Teil einer Serie von 3 Artikeln zum Thema eingebettet Integration und wie SaaS-Unternehmen Integrationsplattformen als Service(iPaaS) in ihre kommerziellen SaaS-Angebote einbinden.
Ich habe eine REST-API oder einige Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, reicht das nicht aus?
RESTful APIs und zertifizierte Konnektoren zu Systemenvon Drittanbietern werden von vielen Unternehmen als "Mindestanforderungen" für ein SaaS-Angebot angesehen. Sie ermöglichen es den Kunden, ihre eigenen benutzerdefinierten Integrationen zu einer Vielzahl von anderen Systemen in ihrer IT-Infrastruktur zu entwickeln. Diese Funktionen sind sicherlich wichtig (also lassen Sie sie nicht weg), aber sie weisen einige wichtige Mängel auf. Erstens belasten sie den Kunden Ihres Angebots mit dem Aufwand und den Kosten für die Erstellung und Pflege von Integrationen. Geringere Implementierungskosten sind einer der wichtigsten Werttreiber für die Einführung von SaaS, so dass der Aufwand für die Entwicklung und Pflege von Integrationen sowohl den Return on Investment (ROI) der Lösung schmälert als auch die Zeit bis zur Realisierung des Nutzens verlängert.
Der zweite Punkt ist die Klebrigkeit Ihrer Lösung (gemessen daran, wie leicht es ist, Ihr Angebot aufzugeben und zu einem Mitbewerber zu wechseln). Je schwieriger es ist, Ihre SaaS Lösung in andere Teile des IT-Ökosystems zu integrieren, desto weniger Verbindungen werden die Kunden herstellen. Mit jeder Verbindung wird Ihre Lösung für das Unternehmen wichtiger und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie langfristig bestehen bleibt. Das bedeutet, dass Sie es den Unternehmen so einfach wie möglich machen sollten, Integrationen mit Ihrer SaaS Lösung zu entwickeln und einzusetzen.
Verwandeln Sie Ihre SaaS Lösung in eine Datendrehscheibe
Unabhängig davon, welche Art von Datenintegrationsarchitektur die Kunden anstreben, liegt es in der Natur von IT-Systemen, dass es immer einige Systeme geben wird, die als Datendrehscheibe dienen, und andere, die Nebensysteme (Speichen) sind. Datendrehscheiben sind wirklich wichtig, während Nebensysteme oft als Wegwerfsysteme betrachtet werden. Die Einbettung von Funktionen in Ihre SaaS Lösung ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihr Angebot so umzugestalten, dass es die Rolle der Datendrehscheibe für Ihre Kunden übernimmt.
Bei der Entwicklung und Bereitstellung von IT-Systemen gehen die Kunden den Weg des geringsten Widerstands. Der Aufbau von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ist langsam, teuer, brüchig und schwierig. Wenn Sie eine Integrationsplattform als Teil Ihres SaaS-Angebots anbieten, bieten Sie Ihren Kunden einen einfacheren Weg. Indem Sie die Funktionen in Ihr Angebot einbetten, nehmen Sie dem Kunden die Last der Integration ab und senken die Hürden für die Einführung. Wenn Ihr Angebot diese Datenverbindungen nahtlos nutzen kann (Aufnahme, Umwandlung, Syndizierung der Daten und Laden in ein Cloud Data Warehouse, um aussagekräftige Geschäftseinblicke zu generieren), haben Sie einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz. Sie werden in der Lage sein, eine Zusatz-/Punktlösung in eine Plattform, eine Datendrehscheibe und einen Enabler für den Geschäftswert zu verwandeln.
Differenzierung im Wettbewerb
SaaS-Anbieter können sowohl für sich selbst als auch für ihre Endkunden mehr Wert schaffen, wenn sie Funktionen in ihre SaaS-Angebote aufnehmen. Handeln Sie jetzt, um diesen Wert früher zu ernten und sich von der Konkurrenz abzuheben. Sobald Sie Ihren Kunden zeigen, wie sehr Ihre Funktionen ihnen helfen können, werden sie keinen Grund mehr haben, die Alternativen Ihrer Wettbewerber in Betracht zu ziehen.
Wenn Sie bereit sind, loszulegen oder mehr erfahren möchten, kann Actian Ihnen helfen. Die Actian DataConnect Inside ist eine Integrationsplattform, die nahtlos in Ihre SaaS-Angebote eingebettet werden kann, um Ihnen die Funktionen zu bieten, die Ihre Kunden benötigen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.actian.com/data-integration-quality/.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.