Im Gesundheitswesen treiben verbundene Daten die ganzheitliche Patientenversorgung voran
Traci Curran
April 16, 2020

Eine hochwertige Patientenversorgung ist eine Teamleistung. Daten ermöglichen es den Fachleuten des Gesundheitswesens, alle Probleme der Patienten zu verstehen, Diagnosedaten auszutauschen und die Versorgung zwischen den Leistungserbringern zu koordinieren, um die bestmöglichen Behandlungsempfehlungen und Nachsorge zu gewährleisten. In den letzten zehn Jahren haben die Unternehmen des Gesundheitswesens den Einsatz von Technologie sowohl bei der direkten Versorgung der Patienten als auch bei der Verwaltung der Abläufe im Gesundheitswesen drastisch ausgeweitet. Wenn die Technologie funktioniert und die Daten fließen, können großartige Dinge geschehen. Wenn die Technologie nicht funktioniert, können die Auswirkungen tödlich sein.
Echtzeitdaten sind für kritische Entscheidungen im Gesundheitswesen unerlässlich
Ob ein Arzt auf Testergebnisse wartet, ein Verwalter den Versicherungsschutz koordiniert oder eine Apotheke Medikamente ausgibt - im Gesundheitswesen sind Daten in Echtzeit unverzichtbar. Zentralisierte Patientendatensysteme haben einen enormen Einfluss auf die Fähigkeit der Anbieter, Informationen auszutauschen. Dennoch gibt es immer noch viele unabhängige Datenquellen, Datenverwaltungssysteme und Schnittstellen zuDritten, die den gesamten Prozess der Gesundheitsversorgung verlangsamen. Verzögerungen beim Datenaustausch verlangsamen nicht nur das Tempo der Patientenversorgung, sondern verringern auch die Effizienz der Ärzte (d. h. sie sehen weniger Patienten) und erhöhen das Risiko von Diagnose- und Behandlungsfehlern. Aus diesen Gründen legen die Unternehmen des Gesundheitswesens großen Wert auf verbundene Daten, die Interoperabilität der Systeme und die Aufrüstung ihrer IT-Systeme für den Datenaustausch in Echtzeit.
Gemeinsame Nutzung von Daten mit staatlichen Organisationen und Gesundheitsnetzen
Die Regierung und die Gesundheitsnetze spielen eine wichtige Rolle bei der Koordinierung des data sharing zwischen Krankenhäusern, unabhängigen Anbietern und Apotheken. Mit dem data sharing werden zwei Ziele verfolgt.
An erster Stelle steht die Gewährleistung der bestmöglichen Patientenversorgung. Wenn ein Patient aus Iowa während seines Urlaubs in Florida ärztliche Hilfe in Anspruch nimmt, müssen der behandelnde Arzt und die Apotheke in der Lage sein, elektronische Krankenakten (EMR) vom Hausarzt des Patienten und von allen Fachärzten, bei denen er behandelt wurde, zu erhalten, um sicherzustellen, dass die richtige Behandlung erfolgt. Apotheken müssen in der Lage sein, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten bei neuen Verschreibungen zu prüfen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, die tödlich sein könnten.
Der zweite Grund, warum die Orchestrierung Daten und die Interoperabilität zwischen Gesundheitsnetzen wichtig ist, ist die Überwachung des Gesundheitswesens. Staatliche Organisationen spielen eine wichtige Rolle bei der Verfolgung von Infektionskrankheiten (wie COVID-19), Arzneimittelreaktionen und anderen Situationen, die entweder die öffentliche Gesundheit oder die Sicherheit verschiedener Behandlungen während klinischer Studien beeinträchtigen könnten. Diese Orchestrierung wird häufig zentral koordiniert, aber von den einzelnen Krankenhäusern und Kliniken im Rahmen ihrer Patientenverwaltungssysteme umgesetzt. Zusätzlich zur zentralen Überwachung werden die gesammelten Daten den Klinikern als Forschungsquelle zur Verfügung gestellt, damit sie verstehen, was andere Anbieter sehen, wie sie verschiedene Krankheiten behandeln und wie wirksam diese Behandlungen sind.
Wie eine Datenintegrationsplattform eine bessere Gesundheitsversorgung ermöglicht
Den Unternehmen des Gesundheitswesens liegt vor allem eines am Herzen: die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Krankenhaus, eine Privatklinik, eine Versicherungsgesellschaft, einen Gerätehersteller, einen Arzneimittelhersteller oder eine Apotheke handelt. Die Patientenversorgung ist Aufgabe Nr. 1. Actian DataConnect ist eine Datenintegrationsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, alles zu verbinden, jederzeit und überall. Unternehmen des Gesundheitswesens nutzen DataConnect, um die Daten ihrer Diagnosegeräte zusammenzuführen, Testergebnisse und Bildgebungsdaten abteilungsübergreifend auszutauschen, zu Forschungszwecken auf Behördendaten zuzugreifen und mitDrittanbietern wie Versicherungen und Apotheken zusammenzuarbeiten. Durch den Einsatz einer Datenintegrationsplattform können diese Unternehmen ihre Abläufe optimieren, die Produktivität der Ärzte steigern und eine bessere Versorgung ihrer Patienten gewährleisten. Actian DataConnect bietet eine konsistente und sichere Möglichkeit, den Datenfluss in Ihrem Unternehmen verwalten und zu kontrollieren. So wird sichergestellt, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtigen Daten haben.
Um mehr über die Lösungen von Actian für das Gesundheitswesen zu erfahren, besuchen Sie https://www.actian.com/solutions/by-industry/healthcare/.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.