Bereitstellen und verwalten Ihrer Integrationen - überall und jederzeit
Traci Curran
Juni 15, 2020

Mit Actian DataConnect Integration Manager können Sie Ihre Integrationen überall bereitstellen, konfigurieren, verwalten und reparieren - egal, ob sie in der Cloud, on-prem oder sogar in Ihren SaaS-Anwendungen eingebettet sind. Die neueste Version von Actian DataConnect Integration Manager enthält eine Reihe von wichtigen Erweiterungen der Integration Manager API, die die Möglichkeiten Ihres Unternehmens, Integrationen zu definieren und sie entweder für synchrone oder asynchrone Ausführung zu aktivieren, erhöhen. Okay, das hört sich vielleicht nach einem Haufen Fachchinesisch an, aber lassen Sie es uns aufschlüsseln, damit Sie sehen können, warum diese neue Funktion so wichtig ist. Für die Datenintegration werden zwei primäre Ausführungsmuster verwendet - synchron und asynchron.
Anfrage-Antwort-Integration
Synchrone Integrationen, manchmal auch "Anfrage-Antwort"-Integrationen genannt, werden verwendet, wenn Sie zwei Anwendungen eng miteinander koppeln möchten. Bei diesem Muster erzeugt ein System eine Nachricht an das andere, wartet auf eine Antwort und sendet nach Erhalt der Antwort die nächste Nachricht. Man kann sich das wie eine Chat-Konversation vorstellen, bei der zwei Parteien hin und her kommunizieren. Ein anderes Beispiel ist die Interaktion eines Nutzer mit einer Website - er gibt einen Befehl oder klickt auf eine Schaltfläche und wartet auf eine Antwort des Servers. Dies ist die häufigste Art der Datenintegration, da sie am intuitivsten zu implementieren ist und dem sendenden System die Möglichkeit gibt, den Empfang der Nachricht zu überprüfen, bevor es mit dem nächsten Schritt in einem Workflow fortfährt.
Der Nutzen der synchronen Kommunikation besteht darin, dass sie sich gut für die Integration in Echtzeit und komplexe Arbeitsabläufe mit vielen Hin- und Her-Interaktionen eignet. Dies ist häufig der Fall, wenn mehrere Anwendungen als Komponenten eines übergreifenden Systems dienen oder wenn die Integration Teil eines transaktionalen Workflows ist (z. B. wenn ein CRM-System den Status eines Kundenauftrags in einem ERP-System abfragt). Der Nachteil dabei ist, dass beide Systeme aktiv in die Messaging-Interaktionen eingebunden sein müssen, um Verzögerungen bei der Verarbeitung zu vermeiden.
Einstellen und Vergessen der Integration
Asynchrone Integrationen, manchmal auch als "Set and Forget"-Integrationen bezeichnet, werden verwendet, wenn Sie Anwendungen lose miteinander koppeln möchten. Bei diesem Muster sendet ein System eine Nachricht aus und macht dann mit anderen Dingen weiter - es wartet nicht auf eine Antwort. Das empfangende System kann einen Listener konfiguriert haben, der darauf wartet, die Nachricht in Echtzeit zu empfangen, oder es kann eingehende Nachrichten periodisch (in Stapeln) verarbeiten. Sie können sich das wie eine Nachrichtenagentur vorstellen, die eine Meldung veröffentlicht. Einige Leser verfolgen den Nachrichten-Feed in Echtzeit, während andere vielleicht einmal am Tag nach Neuigkeiten suchen. In beiden Fällen wird nicht erwartet, dass der Empfänger der Mitteilung dem Absender antwortet oder gar den Empfang der Nachricht bestätigt.
Der Nutzen der asynchronen Kommunikation besteht darin, dass sie die Veröffentlichung von Daten an viele Empfänger zur gleichen Zeit ermöglicht. Dieses Muster wird häufig verwendet, wenn ein System eine Stapelverarbeitung von Berichten durchführt oder Daten an nachgelagerte Systeme weiterleitet. Asynchrones Messaging wird auch für Dinge wie Ereignisprotokolle, Warnmeldungen und Systemstatusmeldungen verwendet, die die Transaktionsverarbeitung nicht beeinträchtigen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass das sendende System keinen Einblick in die Annahme und anschließende Verarbeitung der gesendeten Nachricht hat. Wurde sie empfangen? Wie lange hat die Nachricht vor der Verarbeitung gewartet? Es ist schwierig, transaktionale Workflows mit asynchroner Integration zu erstellen, da es zu Zeitverzögerungen kommt und die Qualität der Dienste nicht überwacht werden kann.
Ihre Integrationsplattform muss beides unterstützen
Wie Sie sehen können, gibt es verschiedene Situationen, in denen Sie eines dieser Integrationsmuster dem anderen vorziehen können. Aus diesem Grund sind die Erweiterungen des Actian DataConnect Integration Manager so wichtig. Sie haben jetzt die Flexibilität, beide Muster in Ihren Integrationen zu verwenden, je nach den besonderen Anforderungen Ihres Unternehmens. Es kann sogar vorkommen, dass Sie sowohl eine synchrone als auch eine asynchrone Integration zwischen denselben Systemen benötigen. Das ist in Ordnung, Actian DataConnect kann Ihnen dabei helfen.
Um mehr über die Funktionen von Actian DataConnect zu erfahren, besuchen Sie www.actian.com/dataconnect.
Um die neueste Version von DataConnect Integration Manager herunterzuladen, besuchen Sie Actian ESD
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.