Unterschiedliche Datenquellen zuverlässig verbinden
Derek Comingore
8. August 2024

Unternehmen aller Branchen werden heute mehr denn je von riesigen Datenmengen überschwemmt, die aus verschiedenen Quellen stammen. Und diese Quellen werden immer größer, da die Daten von einer ständig wachsenden Anzahl von Anwendungen, Systemen und Geräten erzeugt werden. Ob Kundeninteraktionen, supply chain oder Finanztransaktionen - Daten sind das Lebenselixier des modernen Unternehmens.
Die schiere Menge und Vielfalt der verfügbaren Daten stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Sie müssen sicherstellen, dass die Informationen zugänglich, genau, vertrauenswürdig und verwertbar sind. An dieser Stelle ist die Datenintegration von entscheidender Bedeutung.
Wie ich kürzlich auf der TDWI-Konferenz in San Diego erläuterte, können Sie durch die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen das volle Potenzial all Ihrer Daten nutzen, um eine fundierte Entscheidungsfindung und das strategische Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Dazu gehört die hybride Datenintegration, die Daten aus Cloud und On-Premises miteinander verbindet.
Vier geschäftliche Gründe für die Integration Ihrer hybriden Daten
Die Zusammenführung unterschiedlicher Datenquellen bei gleichzeitiger Gewährleistung von Qualität und Compliance ist für den Erfolg entscheidend. Um Ihre Daten zu verbinden, müssen Sie bewährte Integrationsansätze verfolgen, eine robuste Datenintegrationsstrategie implementieren, die Ihre Wachstumsziele unterstützt, und eine moderne Datenplattform verwenden.
Es gibt viele Gründe, Ihre Daten auf einer einzigen Plattform zusammenzuführen:
1. Überwindung von Datensilos
Silos isolieren Datensätze und machen sie für andere Teile Ihres Unternehmens unzugänglich. Diese Silos können durch unterschiedliche Softwaresysteme, geografische Standorte oder dadurch entstehen, dass Mitarbeiter ihre eigenen Daten verwenden, weil sie den Unternehmensdaten nicht vertrauen oder nicht ohne Weiteres darauf zugreifen können. Datensilos behindern die Zusammenarbeit und führen zu unvollständigen Erkenntnissen. Die Datenintegration bricht diese Silos auf und bietet eine einheitliche Ansicht, die die Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung und umfassende Analysen verbessert.
2. Sicherstellung der Beständigkeit und -qualität
Da die Daten aus so vielen Quellen stammen, wird die Aufrechterhaltung der Beständigkeit und Qualität zu einer gewaltigen Aufgabe. Unstimmigkeiten und Ungenauigkeiten in den Daten können zu fehlerhaften Analysen und schlechter Entscheidungsfindung führen. Im Gegensatz dazu stellt eine umfassende Datenintegration sicher, dass die Daten standardisiert, vertrauenswürdig und genau sind, und bietet eine einzige Quelle der Wahrheit, die Ihnen Vertrauen in Ihre Ergebnisse gibt. Konsistente, qualitativ hochwertige Daten sind entscheidend für genaue Berichte und zuverlässige business intelligence.
3. Verbesserung der operationellen Effizienz
Eine einheitliche Sicht auf wichtige Informationen ermöglicht es Analysten und Entscheidungsträgern, Trends zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Ressourcen effektiver zuzuweisen. Integrierte Daten rationalisieren auch Arbeitsabläufe, reduzieren Redundanzen und minimieren Fehler, was zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz führt. Die Datenintegration hilft Ihnen, reibungslos zu arbeiten, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
4. Unterstützung von Compliance und Sicherheit
Im Zeitalter strenger gesetzlicher Vorgaben ist die Einhaltung von Vorschriften unerlässlich. Moderne Datenintegrationsplattformen bieten robuste Sicherheitsfunktionen und Compliance-Kontrollen, die Sie bei der verwalten sensibler Daten in verschiedenen Umgebungen unterstützen. Dazu gehören die Implementierung von Datenqualitätsregeln, Orchestrierung Workflows und sichere Datenübertragungen, die für die Einhaltung von Vorschriften und den Schutz der Datenintegrität unerlässlich sind.
Vier Vorteile der hybriden Datenintegration
Die Fähigkeit, die Datenintegration zu beherrschen und nahtlose Abläufe über Cloud, On-Premises oder hybride Umgebungen hinweg zu erreichen, kann einen erheblichen Mehrwert für das gesamte Unternehmen schaffen. Mit hybrider Datenintegration können Sie diese Vorteile nutzen:
1. Verbesserte organisatorische Entscheidungsfindung
Vernetzte , hybride Daten bieten einen umfassenden Überblick über den Geschäftsbetrieb und ermöglichen eine data driven Entscheidungsfindung. Durch den Zugriff auf genaue, aktuelle Daten können Führungskräfte fundiertere Entscheidungen treffen, die strategisches Wachstum und Wettbewerbsvorteile fördern. Wenn hybride Daten vollständig integriert sind, erhöht sich die Entscheidungsfindung in allen Bereichen des Unternehmens.
2. Gesteigerte Effizienz und Kosteneinsparungen
Die Zusammenführung von Datenpipelines reduziert den Zeit- und Ressourcenaufwand für das laufende Datenmanagement. Diese Effizienz, gekoppelt mit automatisierten Datenprozessen, führt zu Kosteneinsparungen, weniger manuellen Eingriffen und einer optimierten Ressourcennutzung. Außerdem verringern integrierte Daten den Bedarf an mehreren Datenmanagement , insbesondere wenn die richtige Plattform verwendet wird, was die Kosten weiter senkt.
3. Verbesserte Zusammenarbeit und Koordinierung
Die Datenintegration fördert data sharing über verschiedene Abteilungen und Systeme hinweg. Wenn Sie über eine Datenplattform verfügen, die eine einfache Datenintegration und -zugänglichkeit bietet, können Analysten und Organisationsteams nahtlos Daten gemeinsam nutzen und mit denselben Informationen arbeiten. Die verbesserte Koordination führt zu einer besseren Abstimmung der Bemühungen, kohärenteren Strategien und einer verbesserten Gesamtleistung, was auch das Vertrauen in Ihre Daten erhöht.
4. Barrierefreier Zugang zu wertvollen Erkenntnissen
Integrierte Daten bieten umfassendere und kontextbezogenere Einblicke als einzelne Datensätze. So können Sie Details aufdecken, die bisher vielleicht verborgen waren. Diese Details ermöglichen Ihnen ein besseres Verständnis von Kunden, Märkten und internen Abläufen. So können Sie informierte Entscheidungen treffen, gezielte Strategien entwickeln und effektiver auf veränderte Marktbedingungen reagieren.
Vier bewährte Praktiken zur Integration hybrider Daten
Eine der wichtigsten Fragen, die mir bei Präsentationen gestellt werden, ist die nach dem Einstieg in die Datenintegration - insbesonderebei Daten, die in der Cloud und in On-Premises Systemen gespeichert sind. Viele Analysten und andere Datennutzer sind an komplexe Prozesse gewöhnt, die IT-Hilfe oder erweiterte Fähigkeiten erfordern.
Das ist nicht mehr der Fall! Mit der richtigen Strategie und Datenplattform ist die hybride Datenintegration einfacher, als Sie vielleicht denken. Hier sind vier Schritte, die den Erfolg sicherstellen:
1. Beurteilen Sie Ihren Bedarf an Datenintegration
Der erste wichtige Schritt ist die Ermittlung der spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Sie müssen die zu integrierenden Datenquellen, die zu verarbeitenden Datentypen und die Geschäftsprozesse, die von der Integration Nutzen sollen, ermitteln. Diese Bewertung hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Datenintegrationswerkzeuge und -strategie.
2. Wählen Sie die richtige Datenplattform
Wählen Sie eine robuste Datenplattform, die die Datenintegrationsprozesse vereinfacht und den Aufbau von Datenpipelines zu neuen Quellen erleichtert. Suchen Sie auch nach einer Plattform, die Flexibilität, scalability und Benutzerfreundlichkeit bietet. Funktionen wie die kodierungsfreie API-Integration, vorgefertigte Konnektoren und Funktionen rationalisieren den Integrationsprozess erheblich und verringern die Wertschöpfung.
3. Sicherstellung von Datenqualität und Governance
Eine umfassende Integration sollte nicht auf Kosten der Datenqualität gehen. Die Aufrechterhaltung der Qualität ist ein kontinuierlicher Prozess, der die Einführung von Datenqualitätsregeln, die regelmäßige Erstellung von Datenprofilen und die Festlegung von Governance-Richtlinien umfasst, um sicherzustellen, dass die integrierten Daten korrekt und zuverlässig sind. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Dateninkonsistenzen zu verringern und die Einhaltung interner und gesetzlicher Standards zu gewährleisten.
4. Nutzen von automatisierten Prozessen
Die Automatisierung von Datenintegrationsprozessen reduziert den manuellen Aufwand erheblich und minimiert Fehler. Integrationswerkzeuge undOrchestrierung können Daten-Workflows automatisieren. Die Automatisierung steigert die Effizienz und ermöglicht gleichzeitig eine Datenintegration in Echtzeit, die zeitnahe Erkenntnisse liefert.
Erwägen Sie eine vollständige Datenplattform, die die Integration vereinfacht
Datenintegration ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, die in unserer data driven Welt erfolgreich sein wollen. Sie erfordert eine moderne Plattform, mit der Sie Daten in hybriden Umgebungen verbinden können, ohne eine Vielzahl von Tools zu verwenden. Die Actian Data Platform zum Beispiel bietet End-to-End-Integration, Funktionen und Analysen in Ihrer gesamten hybriden Umgebung.
Diese einheitliche Datenplattform bietet Real-Time-Insights und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Benutzer aller Qualifikationsstufen können Daten mithilfe einer vollständig integrierten Suite von Datenlösungen verbinden, verwalten und analysieren, wodurch mehrere Tools oder manueller Code überflüssig werden.
Wir können Sie kennenlernen , wo immer Sie sich auf Ihrer Migration befinden, während wir den Zugang zu den Daten und deren Nutzung erleichtern. Unsere Plattform kann Ihnen helfen, mit Vertrauen von Daten zu Entscheidungen zu gelangen, indem sie Ihnen ermöglicht:
- Erhöhung der Einnahmen
- Kosten reduzieren
- Risiko abmildern
- Marktanteile gewinnen
- Unterstützung einer data driven Kultur
Mit der Actian Data Platform Nutzen Sie außerdem von nativer Integration und Datenqualität, flexibler Deployment und Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus bieten Ihnen unsere Dashboards einen Einblick in die Aktivitäten, so dass Sie Informationen in einem leicht verständlichen Format sehen können. Sind Sie neugierig, wie die Plattform die Datenintegration und -verwaltung in Ihrem Unternehmen verändern kann? Fordern Sie eine individuelle demo an. Ich denke, Sie werden beeindruckt sein.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.