Was man bei einem iPaaS-Anbieter für eingebettet Integration beachten sollte
Actian Germany GmbH
6. Januar 2020

Viele Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen versuchen, Funktionen in ihre SaaS-Angebote einzubetten, um ihre Lösungen sowohl für Kunden attraktiver als auch für sie als Anbieter profitabler zu machen. Durch die eingebettet Integration können SaaS-Lösungen leichter angenommen werden, sind kostengünstiger zu integrieren und schwerer zu ersetzen, wenn ein neues, glänzendes Angebot eines Wettbewerbers auf den Markt kommt. Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Serie über das Thema eingebettet Integration und wie SaaS-Unternehmen Integrationsplattformen als Service (iPaaS) in ihre kommerziellen SaaS-Angebote einbinden.
Der erste Artikel dieser Reihe gab einen Überblick darüber, warum die Einbindung einer Integrationsplattform in Ihr SaaS-Angebot wichtig ist und wie Sie sich damit einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen können. In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren befassen, die bei der Auswahl eines iPaaS-Anbieters für Integrationsplattformen zu berücksichtigen sind, mit dem Sie zusammenarbeiten, um die von Ihnen benötigten Funktionen zu erwerben und sie in Ihr Produkt zu integrieren.
1. Benutzerfreundlichkeit für Ihre Kunden
Wenn es um SaaS-Lösungen geht, hat die Benutzerfreundlichkeit für den Kunden oberste Priorität. Sie ist der Hauptgrund, warum sie sich für Ihr Angebot entscheiden, und sie ist der Hauptgrund, warum Ihre Konkurrenten sie weglocken werden. Die iPaaS-Lösung, die Sie in Ihr Angebot einbetten , muss einfach zu bedienen sein und sich nahtlos in das von Ihnen geschaffene Gesamterlebnis für Nutzer einfügen. Wenn sie wie ein Anhängsel aussieht und sich auch so anfühlt, werden Ihre Kunden das bemerken, und die Funktionen , die eigentlich strategische Vorteile wären, könnten schnell zu einer Belastung werden.
2. Konnektivität zu jedem Endpunkt: Apps, Daten, Dinge
Der Grund, warum Sie eine iPaaS-Plattform in Ihr Angebot einbinden, ist, dass Ihre Kunden einen Wert in der Integration Ihrer Lösung mit anderen Anwendungen in ihrer IT-Umgebung sehen. Auf dem sich rasch entwickelnden Technologiemarkt ändern sich die Arten von Datenquellen und -formaten ständig. Die iPaaS-Lösung, für die Sie sich entscheiden, sollte in der Lage sein, eine Verbindung zu Anwendungen, einer Vielzahl von Datenquellen, APIs, Data Warehouses und den anderen Komponenten herzustellen, die Ihre Kunden heute nutzen. Sie muss auch in der Lage sein, sich mit IoT , Streaming , Datensätzenvon Drittanbietern und anderen Quellen zu verbinden, die in den nächsten Jahren wahrscheinlich zum Kernbestandteil der Geschäftsumgebung werden.
3. Bereitstellung an jedem Ort - Unterstützung für Verbindungen zu Cloud, On-Premise- und mobilen Ressourcen
Fast alle modernen Unternehmen haben mit hybriden Daten zu tun, die sich über Cloud , On-Premises Rechenzentren, installierte Endpunkte und mobile Geräte erstrecken. Die von Ihnen gewählte eingebettet iPaaS-Lösung muss in der Lage sein, hybride Deployment zu unterstützen und zu verwalten .
4. Verfügbarkeit und Leistung
Die Abhängigkeit von einer iPaaS-Komponente für Ihr SaaS-Angebot bedeutet, dass die Leistungs- und Verfügbarkeits-SLAs, die Sie Ihren Kunden anbieten können, direkt von denen abhängen, die Sie von Ihrem iPaaS-Anbieter erhalten. Architektur- und Designentscheidungen können helfen, aber die Auswahl einer iPaaS-Plattform, die für hohe Verfügbarkeit und Echtzeitleistung ausgelegt ist, ist entscheidend. Wenn Ihre SaaS Lösung auf dem Markt erfolgreich ist, werden Sie große Mengen an Dateneingang und -vertrieb verwalten - Ihre Integrationslösung muss darauf vorbereitet sein, dies zu skalieren und zu unterstützen.
5. Leichte Integration in Ihr SaaS-Angebot
Eine eingebettet Lösung funktioniert nur, wenn Sie sie erfolgreich und nahtlos in den Rest Ihrer Lösung integrieren können. Eine einfache Integration ist sowohl für eine schnelle Markteinführung Ihres Angebots als auch für die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen und konsistenten Erfahrung für Endbenutzer und Administratoren entscheidend. Suchen Sie nach einem iPaaS-Anbieter, der weiß, wie man eingebettet Implementierungen unterstützt, wenn sich Ihre Anforderungen weiterentwickeln und Sie skalieren.
6. Ein Partner, der Sie unterstützt, wenn Sie auf Probleme stoßen
Die Einbettung einer Komponenteeines Drittanbieters in Ihr Produkt bedeutet, dass Sie mehr als nur eine technische Abhängigkeit von dessen Lösung eingehen. Der iPaaS-Anbieter, den Sie auswählen, wird zu Ihrem vertrauenswürdigen Geschäftspartner. Ihr Erfolg und Ihre Rentabilität hängen direkt von den Entscheidungen ab, die der Anbieter trifft. Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen, mit dem Sie zusammenarbeiten, Ihr Geschäft, die Erwartungen Ihrer Kunden und die Grenzen der gemeinsam bereitgestellten Lösung versteht. Wenn Probleme auftauchen, brauchen Sie einen Partner, der Sie unterstützt und gemeinsam mit Ihnen an ihnen arbeitet. Außerdem brauchen Sie einen Partner, der seine Integrationsangebote nachweislich erfolgreich bei den Kunden einbettet und damit Erfolg hat.
Sind Sie neugierig geworden und möchten Sie mehr erfahren? Die DataConnect Inside Plattform kann in Ihre Angebote eingebettet werden, um Ihnen die Funktionen zu geben, die Ihre Kunden benötigen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.actian.com/dataconnect.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.