Drei kritische Best Practices für die Nutzung kundenorientierter Daten
Traci Curran
12. Januar 2023

Die Kunden von heute haben hohe Erwartungen, wenn es um Customer-Experience und Kaufentscheidungen geht. Die Verbraucher wünschen sich ein hochwertiges Einkaufserlebnis, sowohl online als auch im Geschäft. Sie erwarten von Unternehmen eine übersichtliche Einkaufsoberfläche, optisch ansprechende Websites und Schaufenster, einfachen Zugang zum Kundensupport und einfache Abwicklungsprozesse bei der Interaktion mit Marken.
Sie fragen sich vielleicht: "Wie kann ich sicherstellen, dass mein Unternehmen all dies bietet, um die Standards der Kunden kennenlernen ?" Der Schlüssel zur Schaffung eines wertvollen Customer-Experience liegt in der Aufdeckung spezifischer Kundenpräferenzen durch Ihre Daten. Ein vollständiger 360-Grad-Blick auf die Kundendaten kann Ihnen Einblicke in Ihre Kundschaft verschaffen, die Sie bisher nicht kannten, und es Ihnen ermöglichen, ein kundenzentriertes Unternehmen zu schaffen.
Die Entwicklung eines vollständigen, umfassenden Kundenprofils kann eine schwierige Herausforderung sein, da Unternehmen oft Schwierigkeiten haben, unterschiedliche Datenquellen zusammenzustellen. Eine einzige Datenquelle mag in der Vergangenheit gut genug funktioniert haben, aber die Kunden von heute haben ihre täglichen Aktivitäten, einschließlich der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, diversifiziert. Unternehmen müssen die Art und Weise, wie sie Kundendaten analysieren, neu bewerten, wenn sie weiter wachsen und skalieren wollen.
Drei bewährte Praktiken für die Nutzung Ihrer Kundendaten
Unterschiedliche Datenquellen zusammenführen
Ihr Customer Relationship Management (CRM)-System allein bietet nur eine eingeschränkte Sicht auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Daten, so dass es unmöglich ist, sich ausschließlich auf dieses System zu verlassen, um eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden zu erhalten. Es gibt zahlreiche Datensilos in Ihrem System, die Ihnen die benötigten Informationen liefern, aber Sie müssen über die entsprechenden Tools verfügen, um Ihre Daten im Silo zu aggregieren und zu analysieren.
Die Daten, die Sie benötigen, sind in verschiedenen internen Abteilungssystemen zu finden, z. B. im Marketing, im Kundensupport und im Vertrieb, die in der Regel Daten von verschiedenen Kundenkontaktpunkten erfassen. Wichtige Kundendaten können auch in Ihren mobilen Anwendungen oder Treueprogrammen zu finden sein. Kundenaktivitäten auf diesen Plattformen können wertvolle Erkenntnis über Kundenpräferenzen und -verhalten liefern. Schließlich können auch Daten aus Ihren social media Ihnen helfen, Ihre Kunden besser zu verstehen, vor allem, was sie über Ihr Unternehmen denken. Stellen Sie sicher, dass Sie Erkenntnisse aus den social media zusammenstellen, um die Kundenwahrnehmung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte besser zu verstehen.
Schaffen Sie ein individuelles Erlebnis
Die Verbraucher von heute erwarten ein Einkaufserlebnis, das auf ihre Wünsche und Vorlieben zugeschnitten ist. Ihre Kundendaten bieten Einblicke in das individuelle Kaufverhalten, die Vorlieben und die Wahrnehmung Ihrer Marke. Wenn Sie eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kundendaten aufbauen, können Sie Vertriebskanäle und Marketingkampagnen entsprechend den Präferenzen der Kunden gestalten. Außerdem können Sie mit einem einheitlichen Kundenprofil das Einkaufserlebnis auf den individuellen Geschmack jedes einzelnen Kunden abstimmen.
Ein Beispiel für die Optimierung des Customer-Experience ist die Verwendung von Daten, um Käufern Rabatte auf Artikel zu senden, die sie beim Stöbern in Ihrem Online-Shop angesehen, aber noch nicht gekauft haben. Eine andere Möglichkeit, den Umsatz und die Kundenzufriedenheit zu steigern, besteht darin, Kundendaten und Warenkorbanalysen zu nutzen, um Produkte, die häufig gekauft werden, miteinander zu kombinieren und sie zu empfehlen, sobald ein Kunde etwas in seinen Warenkorb gelegt hat. Die Nutzung von Daten ermöglicht es, maßgeschneiderte Angebote zu machen, Produktbündel zu erstellen und die Produktplatzierung zu optimieren, um ein optimales Customer-Experience zu schaffen.
Verbessern Sie die Kundenbindung
Indem Sie Ihre Daten zu einem vollständigen, einheitlichen Kundenprofil zusammenfassen und ansprechende Einkaufserlebnisse schaffen, können Unternehmen letztlich eine bessere Kundenbindung erreichen. Durch die Zusammenstellung Ihrer Kundendaten erhalten Sie einen umfassenderen Überblick über das Kundenverhalten, die Stimmung und die Kaufmuster. Sie können besser nachvollziehen, wie die Kunden ihr Einkaufserlebnis empfinden, und Sie können leichter feststellen, in welchen Bereichen Anpassungen erforderlich sind.
Kundendaten können Unternehmen die Erkenntnisse liefern, die sie benötigen, um bessere Marketing- und Verkaufsförderungsmaßnahmen zu entwickeln, den Kundenservice zu verbessern und das Kundenerlebnis sowohl persönlich als auch online zu optimieren. All dies wirkt sich direkt auf die Wahrscheinlichkeit aus, dass Käufer in Zukunft bei Ihnen einkaufen, und eine datengestützte Kundenstrategie führt zu einer besseren Kundenbindung und einem höheren Umsatzvolumen.
Gewinnen Sie Kundeneinblicke und steigern Sie Ihr Geschäft
Der Customer Data Analytics Hub von Actian bietet strategische Funktionen für Unternehmen, die ein besseres Kundenprofil und ein individuelles Kundenerlebnis für jeden Kunden erstellen möchten. Erfahren Sie mehr darüber, wie der Customer Data Analytics Hub von Actian Ihnen dabei helfen kann, Ihre Kundendaten zu vereinheitlichen, indem er Silos aufbricht und Ihnen die Erkenntnisse liefert, die Sie für Ihr Wachstum benötigen.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.
Abonnieren
(d.h. sales@..., support@...)