Data Analytics

Echtzeitanalysen für eine intelligentere Entscheidungsfindung im öffentlichen Dienst

Tim Williams

30. April 2024

Echtzeitanalysen für intelligentere Entscheidungen

Verbraucher und Bürger sind daran gewöhnt, von Unternehmen sofortige Antworten und Ergebnisse zu erhalten. Sie erwarten die gleichen blitzschnellen Antworten auch vom öffentlichen Sektor. Ebenso müssen die Mitarbeiter von Organisationen des öffentlichen Sektors in der Lage sein, schnell auf Daten zuzugreifen und diese zu nutzen - auch Mitarbeiter ohne fortgeschrittene technische oder analytische Kenntnisse - um die Bedürfnisse der Bürger zu erkennen und zu erfüllen.

Damit Mitarbeiter die Informationen erhalten, die sie benötigen, um die Nachfrage der Bürger kennenlernen und ihre Fragen zu beantworten, müssen Organisationen des öffentlichen Sektors Daten in Echtzeit erfassen und analysieren. Echtzeitdaten unterstützen intelligente Entscheidungsfindung, Automatisierung und andere geschäftskritische Funktionen.

Leicht zugängliche und vertrauenswürdige Daten können auch die betriebliche Effizienz steigern, Risiken genauer vorhersagen und letztlich die Zufriedenheit der Bürger erhöhen. Diese Daten müssen sicher sein und gleichzeitig einen reibungslosen Austausch zwischen Abteilungen für die Zusammenarbeit und für Anwendungsfälle ermöglichen.

Dies führt natürlich zu einer dringenden Frage: Wie kann Ihre Organisation Echtzeitanalysen zum Nutzen Bürgern und Mitarbeitern gleichermaßen durchführen? Die Antwort liegt in der Implementierung einer modernen, High-Performance Datenplattform.

Effiziente Datennutzung als Priorität

Die digitale Transformation des öffentlichen Sektors erfordert mehr als nur die Modernisierung der Technologie. Sie erfordert ein Überdenken der Art und Weise, wie Dienstleistungen erbracht werden, wie Daten ausgetauscht werden und wie Ihre Infrastruktur aktuelle und zukünftige Arbeitslasten bewältigt. Wie in der Privatwirtschaft schränken auch im öffentlichen Dienst oft Altsysteme die Effektivität der Daten ein.

Diesen Systemen fehlt es an der scalability und Integration, die zur Unterstützung der digitalen Transformation erforderlich sind. Sie stoßen auch an Grenzen, wenn es darum geht, vertrauenswürdige Daten zur Verfügung zu stellen, wann und wo sie benötigt werden, einschließlich der Verfügbarkeit von Data Analytics in Echtzeit. Die Bereitstellung der von modernen Unternehmen benötigten Daten, Analysen und Funktionen ist nur mit einer modernen und skalierbar Datenplattform möglich. Diese Art von Plattform ist darauf ausgelegt, Systeme und Abläufe zu integrieren, alle relevanten Daten zu erfassen und gemeinsam zu nutzen, um Veränderungen vorherzusagen und schnell darauf zu reagieren und die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Bürger zu verbessern.

Gleichzeitig können Modernisierungsmaßnahmen, die eine Cloud beinhalten, sehr komplex sein. Das liegt oft an den riesigen Datenmengen, die in die Cloud verschoben werden müssen, und an den Altsystemen, die in den Unternehmensprozessen verankert sind. Deshalb brauchen Sie eine klare und bewährte Strategie und müssen mit einem erfahrenen Anbieter zusammenarbeiten, um den Übergang nahtlos zu gestalten und gleichzeitig die Datenqualität sicherzustellen.

kennenlernen Nachfrage nach Echtzeitanalysen

Hybride Cloud haben sich zu einer bewährten Lösung für die Integration und gemeinsame Nutzung von Daten im öffentlichen Sektor entwickelt. Durch die Kombination von On-Premises Infrastruktur mit Cloud Diensten bieten diese Plattformen die Flexibilität, scalability und Fähigkeit, große Datenmengen verwalten, zu integrieren und gemeinsam zu nutzen.

Ein weiterer Nutzen hybrider Lösungen besteht darin, dass sie es Organisationen ermöglichen, ihre Investitionen On-Premises zu optimieren und gleichzeitig zu verhindern, dass die Kosten in der Cloudaußer Kontrolle geraten CloudSkalierung in der Cloud kann mit Kosten verbunden sein. Organisationen des öffentlichen Sektors können eine hybride Plattform nutzen, um selbst in Spitzenzeiten oder bei kritischen Ereignissen einen unterbrechungsfreien Service bereitzustellen und gleichzeitig Daten in Echtzeit für Analysen, Anwendungen oder andere Anforderungen verfügbar zu machen.

Eine intelligente Entscheidungsfindung erfordert genaue, vertrauenswürdige und integrierte Daten. Das bedeutet, dass Sie im Vorfeld eine Plattform benötigen, die Daten nahtlos integrieren und neue Datenpipelineshinzufügen kann , ohneauf IT oder fortgeschrittene Kodierung angewiesen zu sein.

Ebenso können manuelle Prozesse und IT-Eingriffe eine Organisation schnell zum Stillstand bringen. Wenn beispielsweise ein Team im sozialen Wohnungsbau Daten aus mehreren Systemen benötigt, um sicherzustellen, dass die Gebäude die Sicherheitsvorschriften kennenlernen , kann der Zugriff auf die Informationen und deren Analyse Tage oder Wochen dauern - ohne Garantie, dass die Daten vertrauenswürdig sind. Die Automatisierung der Pipelines verkürzt die Zeit bis zum Erhalt von Erkenntnissen und stellt sicher, dass Maßnahmen zur Datenqualität ergriffen werden, um Fehler und Duplikate zu erkennen.

Die Datenintegration ist von entscheidender Bedeutung, um Datensilos aufzubrechen, den Daten einen tieferen Kontext und eine größere Relevanz zu verleihen und möglichst informierte Entscheidungen gewährleisten. So können beispielsweise zentrale Regierungsbehörden die Daten nutzen, um die nationale Politik voranzutreiben, Probleme und Bedürfnisse zu ermitteln und Ressourcen strategisch zuzuweisen.

Erwarten Sie neue Werte und Anwendungsfälle mit Echtzeitanalysen

Die Umstellung von Altsystemen auf eine moderne Plattform und die Migration in die Cloud in einem für Ihr Unternehmen angemessenen Tempo bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Niedrigere langfristige Kosten und Gesamtbetriebskosten (TCO).
  • Verbesserte Bereitstellung von Dienstleistungen.
  • Gewinnen Sie das Vertrauen der Datennutzer und der Öffentlichkeit.
  • Haben Sie Vertrauen in die Daten und die analytischen Erkenntnisse.
  • Sofortige scalability gepaart mit erhöhter Flexibilität.

Mit einer Lösung wie der Actian Data Platform können Sie noch mehr tun. Zum Beispiel können Sie mit der Plattform Daten einfach verbinden, umwandeln und verwalten . Die Datenplattform ermöglicht den Echtzeit-Zugriff auf Daten in großem Umfang sowie Echtzeitanalysen. Organisationen des öffentlichen Sektors können beispielsweise von den Daten Nutzen, indem sie sie für die Ausarbeitung von Sozialleistungsprogrammen, Wohnungsbaupolitik, Steuerrichtlinien und anderen Regierungsprogrammen nutzen.

Die Actian Data Platform lässt sich in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren und leicht skalieren, um wechselnde Anforderungen kennenlernen . Die Plattform macht Daten einfach nutzbar, sodass Sie die Bedürfnisse der Bürger besser vorhersagen, personalisierte Dienstleistungen anbieten, potenzielle Probleme erkennen und Abläufe automatisieren können.

Ein moderner Ansatz für Datenmanagement, Integration und Qualität sowie die Fähigkeit, selbst große und komplexe Datensätze zu verarbeiten, zu speichern und zu analysieren, ermöglicht Ihnen eine schnellere digitale Transformation und eine bessere Positionierung für intelligente Entscheidungsfindung. Da der öffentliche Sektor bestrebt ist, die Bedürfnisse der Öffentlichkeit auf kosteneffiziente, nachhaltige und verantwortungsvolle Weise zu erfüllen, wird die data driven Entscheidungsfindung für alle Beteiligten eine größere Rolle spielen.

Der Weg zu einem effektiven und reaktionsschnellen öffentlichen Sektor führt über die Macht der Daten und eine moderne Datenplattform. Unser neues eBook "Accelerate a Digital Transformation in the UK Public Sector" erklärt, warum ein Wechsel von Legacy-Technologien zu einer modernen Infrastruktur für die heutigen Organisationen unerlässlich ist. Das eBook zeigt auf, wie Kommunalverwaltungen und zentrale Regierungsorganisationen den Modernisierungsbedarf mit der Maximierung von Investitionen in aktuelle On-Premise-Systeme in Einklang bringen, die sich ändernden Bedürfnisse der Öffentlichkeit erfüllen und Entscheidungen mit Vertrauen treffen können.

Tim Williams

Über Tim Williams

Tim ist ein erfahrener Account Director, der sich der Beratung und Unterstützung von Unternehmen widmet, damit diese aus ihren Daten schnell einen Geschäftswert generieren können. Sein Fachwissen reicht von data governance und der Verbesserung der Datenqualität bis hin zur Vereinheitlichung von Daten über viele Datenquellen hinweg, um Echtzeitanalysen zu erstellen. Tim arbeitet mit einem breiten Spektrum von Unternehmen sowohl im Enterprise- als auch im SMB-Bereich zusammen, konzentriert sich aber besonders auf den öffentlichen Sektor und die besonderen Herausforderungen, die sich Behörden stellen.