Data Analytics

Sie wissen, dass Sie ein „Bürger“- Datenwissenschaftler sind, wenn ...

Traci Curran

10. Juni 2022

Datenwissenschaftler tippt auf einem Laptop mit digitalem Artwork

Daten sammeln und analysieren wird immer wichtiger, da viele Branchen ihre Initiativen zur digitalen Transformation vorantreiben. Ganz gleich, ob es um die Verbesserung der Kundenerfahrung, zielgerichtete Marketingmaßnahmen oder einfach nur ein besseres Verständnis der Funktionsweise des Unternehmen geht – Daten sind das Herzstück von allem.

Damit die Daten jedoch zu Ihrem Nutzen arbeiten, brauchen Sie die richtigen Leute, die sie nutzen. Hier kommen die Bürgerdatenwissenschaftler ins Spiel.

Was ist ein Citizen Data Scientist und was macht er?

Ein Citizen Data Scientist ist in der Regel ein „Wissensarbeiter“ (Spezialist) in einer Abteilung, der zwar formal keine datenwissenschaftliche Ausbildung hat, aber über die Fähigkeiten verfügt, Daten zu nutzen, um Erkenntnisse für die Lösung von Problemen zu gewinnen. Sie bilden oft die Brücke zwischen Datenexperten, der IT und der geschäftlichen Ebene und nutzen Tools, die ein gewisses Maß an Abstraktion bieten, damit Daten für geschäftliche Entscheidungen nutzbar sind.

Citizen Data Scientists können aus nahezu jedem Bereich des Unternehmens kommen, verfügen aber in der Regel über ein fortgeschrittenes Verständnis für den Zugriff auf und die Formatierung von Daten aus den von ihnen verwendeten Systemen. Was sie von anderen Datenexperten unterscheidet, ist, dass sie zur Erreichung von bestimmten Zielen mit verschiedenen Teams innerhalb eines Unternehmens zusammenzuarbeiten können.

Sie werden oft mit dem Label „datengesteuert“ versehen, weil sie verstehen, wie Daten die Geschäftsergebnisse verbessern können, und dieses Wissen nutzen, um die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen zu beeinflussen.

Wie unterscheidet sich ein Citizen Data Scientist von anderen Rollen im Datenbereich?

Ein Citizen Data Scientist hat zwar einige Gemeinsamkeiten mit anderen datenbezogenen Rollen, aber es gibt auch einige wichtige Unterschiede. Zum einen konzentriert sich ein Citizen Data Scientist in der Regel mehr auf Abteilungsdaten und darauf, wie Daten aggregiert und formatiert werden, um einen vollständigeren Überblick über einzelne Themen zu erhalten. Sie stellen sicher, dass die Daten effektiv und effizient gesammelt werden, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können.

Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Data Scientists eher auf die Analyse von Daten und arbeiten oft mit großen Datensätzen, um Trends aufzuspüren und neue Einsichten zu gewinnen.

Sie nutzen Daten häufig, um Hypothesen nachzugehen und Trends oder Möglichkeiten aufzudecken, die wiederum zur Unterstützung von groß angelegten transformativen Datenprojekten genutzt werden können.

Es gibt zwar einige Überschneidungen bei diesen Rollen, aber jede hat ihren eigenen Schwerpunkt und ihre eigenes Skillset, und beide bieten enormen Mehrwert.

Welche Fähigkeiten benötigt ein Citizen Data Scientist?

Da sie sich auf „zweckgebundene“ Daten und Echtzeit-Analysen konzentrieren, müssen Citizen Data Scientists genau wissen, wie die Systeme, aus denen sie Daten beziehen, funktionieren und wie sie diese Daten aufbereiten können. Damit ist alles von der Datenerfassung bis zur Formatierung, Transformation und oft auch Reporting gemeint.

Sie sollten sich gut mit SQL (Structured Query Language) auskennen, da diese Programmiersprache häufig in der Interaktion mit Datenbanken verwendet wird. Außerdem sollten sie Erfahrung im Umgang mit BI-Tools haben.

Neben dem technischen Knowhow müssen Citizen Data Scientists gut im Problemlösen und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams sein. Sie sollten eine schnelle Auffassungsgabe haben und wissen, wie man an die richtigen Daten kommt, um die jeweiligen Aufgaben zu lösen.

Wie verändern Citizen Data Scientists die Datenlandschaft?

Die Anforderungen in modernen Unternehmen entwickeln sich kontinuierlich weiter, und damit auch die Jobprofile von Datenexperten. In der heutigen datengetriebenen IT-Landschaft suchen Unternehmen nach Datenexperten, die komplexe Datenpipelines aufbauen und pflegen und in Echtzeit Erkenntnisse liefern können, um die strategische Entscheidungsfindung zu stützen. Womöglich benötigen diese Experten und Teams jedoch Vorlaufzeiten, die bei der Lösung weniger komplexer Fragestellungen mit Kosten verbunden sind. Hier kommen die Bürgerdatenwissenschaftler ins Spiel.

Mit ihren einzigartigen Kompetenzen und dadurch, dass sie mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten können, sind Citizen Data Scientists gut positioniert, um Unternehmen dabei zu unterstützen, das Beste aus ihren Daten zu herauszuholen. Da Daten für Unternehmen immer wichtiger werden, ist zu erwarten, dass sich immer mehr Jobprofile in Richtung Citizen Data Scientists entwickeln, damit sich die Unternehmen in der sich ständig verändernden Datenlandschaft zurechtfinden und schneller Antworten erhalten.

Schlussfolgerung

Noch nie war es für Unternehmen so wichtig wie heute, Daten besser zu verstehen und zu nutzen. Während herkömmliche Rollen in Data Analytics und Data Engineering nach wie vor wichtig sind, bestehtt auch wachsender Bedarf an Datenexperten, die beide Tätigkeitsfelder verbinden können. Citizen Data Scientists werden weiter eine bedeutende Rolle dabei spielen. Sie tragen dazu bei, dass Unternehmen den Wert ihrer Daten voll ausschöpfen können und und sorgen gleichzeitig dafür, dass sie in der heutigen, sich schnell verändernden digitalen Landschaft wettbewerbs- und überlebensfähig bleiben.

Kopfbild von Traci Curran

Über Traci Curran

Traci Curran ist als Director of Product Marketing bei Actian tätig und konzentriert sich auf die Actian Data Platform. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Technologiemarketing war Traci Curran zuvor in leitenden Marketingpositionen bei CloudBolt Software, Racemi (von der DXC Corporation übernommen) sowie bei einigen der innovativsten Startups der Welt tätig. Tracis Leidenschaft ist es, Kunden dabei zu helfen, zu verstehen, wie sie Innovationen beschleunigen und Wettbewerbsvorteile erzielen können, indem sie die digitale Transformation und Cloud nutzen.