Datenplattform

Die Datenherausforderungen des Business-Technologen

Teresa Wingfield

15. September 2023

Gruppe von Wirtschaftstechnologen, die

Einem aktuellen Bericht des Marktforschungsunternehmens Gartner zufolge ist es für Unternehmen, die Business-Technologen effektiv unterstützen, 2,6 Mal wahrscheinlicher, die digitale Transformation zu beschleunigen. Das macht Sinn: Da diese Fachleute zwischen IT-Abteilungen und nicht-technischen Teams angesiedelt sind, können sie Lösungen entwerfen und bereitstellen, die sowohl die geschäftlichen als auch die technischen Ziele erfüllen.

Das Erreichen dieser Ziele ist jedoch mit einer Herausforderung verbunden: der effektiven Verwaltung des exponentiell wachsenden Volumens und der Vielfalt der Daten, die durch Geschäftsabläufe und Kundeninteraktionen entstehen.

Die sich entwickelnde Rolle von Daten in der Unternehmenstechnologie

Die Demokratisierung und Kommerzialisierung der Technologie hat die IT in den Mainstream gebracht. Auch wenn technische Fachkräfte nach wie vor über ein fundiertes Fachwissen verfügen, hat die zunehmende Bedeutung von Cloud , business intelligence und mobilen Anwendungen die Wahrnehmung der IT durch die Benutzer und die Art und Weise, wie die Führungsetagen die Technologie zur Erreichung der Geschäftsziele einsetzen, verändert.

Wirtschaftstechnologen helfen dabei, diese neue Umgebung zu vermitteln und zu verwalten , indem sie Daten nutzen, um neue Ansätze zu entwickeln und neue Strategien zu implementieren, die den Geschäftsabläufen Nutzen . Schnell wachsende Datensätze bieten die Erkenntnis die Technologen benötigen, um ihre Rolle als Geschäftsvermittler zu erfüllen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn sie sich mit den aufkommenden Datenherausforderungen auseinandersetzen - und diese bewältigen.

Die größten Datenherausforderungen für Business-Technologen

Big data im 21. Jahrhundert wird regelmäßig mit der Ressource Öl vor 300 Jahren verglichen - riesig, weitgehend ungenutzt und mit einem enormen Potenzial für Veränderungen. Ähnlich wie die Bohrpioniere im 18. Jahrhundert finden Unternehmen jedoch oft keinen klaren Fahrplan, wie sie diese Ressource am besten nutzen können, um Geschäftsentscheidungen direkt zu beeinflussen. Cloud Data-Warehousing- und Analyselösungen bieten zwar das Potenzial für positive Ergebnisse, sind aber nur dann effektiv, wenn Unternehmen wissen, wo sie die digitalen Schaufeln in den Boden stecken und wie tief sie graben sollten.

Infolgedessen stehen fünf Datenherausforderungen bei den Technologen der Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung.

1. Automatisierung von datenintensiven manuellen Aufgaben

Manuelle Aufgaben sind für viele Unternehmen nach wie vor eine Quelle der Frustration. Diese Aufgaben sind nicht nur ineffizient, sondern die Menge der erforderlichen Dateneingabe erhöht auch das Risiko von Fehlern oder Auslassungen erheblich. Aus diesem Grund wenden sich die Mitglieder der Geschäftsleitung häufig an Business-Technologen, um automatisierte Ansätze zu entwickeln, die in der Lage sind, Daten in großem Umfang zu sammeln und zu pflegen. In der Praxis geschieht dies häufig durch die Implementierung von Robotic Process Automation (RPA) und die Erstellung von Regeln, um diese Aufgaben in großem Umfang zu rationalisieren.

2. Optimierung der Echtzeitanalysen Operationen

Analytik ermöglicht eine bedarfsgerechte Entscheidungsfindungnur, wenn Unternehmen zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtigen Daten haben. Als abteilungsübergreifende Vermittler haben Technologen nun die Aufgabe, diese Vorgänge zu optimieren. Dazu gehört die Suche nach und der Einsatz von Tools, die mehrere Datenquellen verarbeiten können, sowie die Entwicklung von Prozessen, die den Geschäftsabteilungen relevante Daten in Echtzeit liefern.

3. Integration von Kundendaten über Netzwerke hinweg

Kundendaten liefern Erkenntnis über das Käuferverhalten und ermöglichen es, die geschäftliche Entscheidungsfindung zu verbessern. Idealerweise suchen Unternehmen nach einem "360-Grad-Kunden", d. h. nach einer 360-Grad-Sicht auf die Customer-Experience , von der ersten Begegnung mit der Marke über die Nutzung der Website und der App bis hin zum Kauf und allen nachfolgenden Service-Interaktionen. Wirtschaftstechnologen sind in einzigartiger Weise in der Lage, diesen Bedarf zu decken. Sie benötigen jedoch sowohl die Unterstützung der Unternehmensleitung als auch Data-Warehouse-Lösungen, die in der Lage sind, Daten zu finden und zu analysieren, unabhängig davon, wo sie sich in den Unternehmensnetzwerken befinden.

4. Überbrückung der Kluft zu "kleinen Daten"

Während big data nach wie vor eine geschäftliche Priorität darstellt, erkennen Unternehmen allmählich den Wert von "kleinen Daten", die gezieltere Datensätze und Algorithmen Maschinelles Lernen (ML) nutzen, um Real-Time-Insights zu erzeugen, die aktuelle Trends aufzeigen und kurzfristige Entscheidungsfindung ermöglichen. Damit Technologien diese Lücke schließen können, reicht es jedoch nicht aus, bestehende Datentools einfach umzuwidmen. Stattdessen benötigen Unternehmen Lösungen, die strukturierte und unstrukturierte Datenquellen verarbeiten können, um ein klares Bild der aktuellen Ereignisse zu erhalten.

5. Sicherstellung der Datenintegrität

Schließlich gibt es einen wachsenden Bedarf an Technologen, die dabei helfen, die Datenintegrität im gesamten Unternehmen sicherzustellen. Angesichts der zahlreichen Anwendungsfälle für einzelne Datensätze müssen Unternehmen die Beständigkeit von Informationen über alle Abläufe hinweg priorisieren, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen. Hier Nutzen Unternehmenstechnologen von Tools, die jederzeit und überall Transparenz über Cloud und Edge-Datenquellen bieten.

Das Datenpotenzial ausschöpfen

Daten ermöglichen es den Business-Technologen, den IT-Betrieb zu erleichtern und der Führungsetage verwertbare Erkenntnis liefern. Um diese Ziele zu erreichen, ist jedoch eine Kombination aus abteilungsübergreifenden Kommunikationsfähigkeiten und big data erforderlich, die in der Lage sind, die Automatisierung zu erhöhen, Analysen zu optimieren, Kundendaten zu integrieren, die kleine Datenlücke zu überbrücken und die Datenintegrität zu gewährleisten.

teresa Nutzer avatar

Über Teresa Wingfield

Teresa Wingfield ist Director of Product Marketing bei Actian. Sie ist verantwortlich für die Kommunikation des einzigartigen Wertes, den die Actian Data Platform bietet, einschließlich bewährter Datenintegration, Datenmanagement und Data Analytics. Sie verfügt über eine 20-jährige Erfahrung Aufzeichnung der Steigerung von Umsatz und Bekanntheitsgrad von Analytik-, Sicherheits- und Cloud . Bevor sie zu Actian kam, leitete Teresa das Produktmarketing bei branchenführenden Unternehmen wie Cisco, McAfee und VMware.