Strategien für mittelständische Unternehmen zur Cloud-Einführung
Dee Radh
22. März 2024

Die Umstellung auf die Cloud ist für Unternehmen zwar eine Umwälzung, aber in der Realität müssen CIOs und CDOs mittelständischer Unternehmen eine Reihe von Herausforderungen bei der Cloud berücksichtigen. Hier sind die drei dringendsten Herausforderungen, von denen wir hören - und wie Sie sie lösen können.
- Nutzung vorhandener Investitionen in die Dateninfrastruktur.
- Schließen der Lücke bei den technischen Fähigkeiten.
- Transparenz und Kontrolle der Cloud .
Empfehlungen
- Innovation mit sicheren hybriden Cloud .
- Wählen Sie Managed Services, die den technischen Fähigkeiten Ihres Datenteams entsprechen.
- Behalten Sie die Kostenkontrolle mit einem rationalisierten Datenstapel.
Innovation mit sicheren Cloud für die Cloud
Es ist unbestreitbar, dass die Einführung der Cloud auf lange Sicht billiger ist. Der Wegfall der Investitionskosten ermöglicht es CIOs, Ressourcen strategisch zuzuweisen, die finanzielle Vorhersehbarkeit zu verbessern und die IT-Ausgaben mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Diese Verlagerung hin zu OpEx-basierten Modellen ist für die Modernisierung des IT-Betriebs und die Unterstützung des Unternehmenswachstums und der Agilität in der heutigen digitalen Wirtschaft unerlässlich.
Die Migration aller Arbeitslasten in die Cloud in einem einzigen Schritt birgt jedoch Risiken, einschließlich möglicher Unterbrechungen. Darüber hinaus müssen Unternehmen mit strengen Anforderungen an die Datensouveränität oder regulatorischen Verpflichtungen bestimmte Daten aufgrund von rechtlichen, sicherheitsrelevanten oder datenschutzrechtlichen Erwägungen On-Premises aufbewahren. Die Hybrid Cloud mindert diese Risiken, indem sie es Unternehmen ermöglicht, schrittweise zu migrieren, Implementierungen zu validieren und Probleme iterativ anzugehen, ohne kritische Geschäftsabläufe zu beeinträchtigen. Sie bietet einen pragmatischen Ansatz für mittelständische Unternehmen, die in die Cloud migrieren und dabei ihre bestehenden Investitionen in die Dateninfrastruktur nutzen möchten.
Wie Actian Hybrid Data Integration helfen kann
Die Actian Data Platform kombiniert die Vorteile der On-Premises mit der scalability und Elastizität der Cloud für analytic workloads. Durch die nahtlose Integration zwischen On-Premises Datenquellen und dem Cloud Data Warehouse ermöglicht die Plattform Unternehmen den Aufbau hybrider Cloud , die beide Umgebungen umfassen. Diese Integration vereinfacht die Bewegung, Speicherung und Analyse von Daten und ermöglicht es Unternehmen, die Lebensdauer bestehender Ressourcen zu verlängern und eine zusammenhängende, einheitliche und stabile Dateninfrastruktur bereitzustellen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie das ebook 8 Hauptgründe für den Einsatz einer hybriden Datenintegrationslösung
Wählen Sie Managed Services, die auf die technischen Fähigkeiten Ihres Datenteams abgestimmt sind
Die Einführung der Cloud bringt eine Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, aber die Qualifikationslücke in Cloud bleibt ein Problem. Aufgrund der hohen Nachfrage herrscht auf dem Markt ein harter Wettbewerb um qualifizierte technische Mitarbeiter. Mittelständische Unternehmen aus allen Branchen und Regionen haben Schwierigkeiten, Top-Talente in den Bereichen Cloud , -Betrieb, -Sicherheit und -Governance einzustellen und zu halten, was wiederum ihre Cloud , -Migration und -Reife erheblich verzögert. Dies birgt das potenziell größere Risiko, hinter die Konkurrenz zurückzufallen.
Die Überbrückung dieser Qualifikationslücke erfordert strategische Investitionen in die Personalabteilung und in die Aus- und Weiterbildung (L&D), aber die langfristige Lösung muss einfach über die Fortbildung der Mitarbeiter hinausgehen. Eine solche Lösung sind Managed Services, die in der Regel mit wenig oder gar keinem Code auskommen und so auch Nicht-IT-Benutzern die Möglichkeit geben, wichtige BI-, Berichts- und analytic workloads unter angemessener Aufsicht und Verantwortlichkeit zu automatisieren. Verwaltete Lösungen sind in der Regel für die Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt und lassen sich nahtlos skalieren, wenn das Datenvolumen wächst - perfekt für mittelständische Unternehmen. Sie nutzen häufig verteilte Verarbeitungsframeworks und Cloud , um selbst bei komplexen Datenpipelines eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Actian's Low-Code Lösungen
Die Actian Data Platform wurde für die Zusammenarbeit und Governance entwickelt, die mittelständische Unternehmen benötigen. Die Plattform verfügt über mehr als 200 voll gemanagt vorgefertigte Konnektoren zu gängigen Datenquellen wie Datenbanken, Cloud , APIs und Anwendungen. Diese Konnektoren machen die manuelle Programmierung für die Interaktion mit verschiedenen Datensystemen überflüssig, beschleunigen den Integrationsprozess und verringern die Fehlerwahrscheinlichkeit. Die Plattform enthält außerdem integrierte Tools zur Datentransformation, -bereinigung und -anreicherung. Bürgerintegratoren und Geschäftsanalysten können verschiedene Transformationen auf die Daten anwenden, während sie durch die Pipeline fließen, z. B. Filtern, Aggregieren und Bereinigen, um die Datenqualität und -zuverlässigkeit zu gewährleisten - alles ohne Code.
Behalten Sie die Kostenkontrolle mit einem schlankeren Datenstapel
Mittelständische Unternehmen überdenken ihre Datenlandschaft um die Komplexität der Cloud zu reduzieren und eine klare Kostenverantwortung für ihren gesamten Technologie-Stack zu erreichen. Diese Komplexität ergibt sich aus verschiedenen Faktoren, darunter die Notwendigkeit, Legacy-Anwendungen zu überarbeiten, mit bestehenden On-Premises zu integrieren, hybride Cloud verwalten , Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen und eine minimale Unterbrechung des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten.
Einzellösungen sind zwar für bestimmte Probleme hilfreich, können aber zu einem erhöhten betrieblichen Aufwand, einer geringeren Datenqualität und potenziellen Schwachstellen führen, die das Risiko von Datenschutzverletzungen und Verstößen gegen Vorschriften erhöhen. Obwohl die Einstiegskosten niedrig sind, sind die laufenden Kosten für Support, Wartung und Interoperabilität dieser Lösungen fast immer hoch.
Für eine erfolgreiche Migration in die Cloud müssen Unternehmen einen ganzheitlicheren Ansatz für das Datenmanagement verfolgen, bei dem der Schwerpunkt auf der Nutzung von Daten im gesamten Ökosystem des Unternehmens liegt. Datenplattformen können die Dateninfrastruktur vereinfachen und so Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Datensysteme schneller und effektiver in Cloud Umgebungen zu migrieren und zu modernisieren, während gleichzeitig die Lizenzkosten gesenkt und die Wartung und der Support rationalisiert werden.
Wie die Unified Platform von Actian helfen kann
Die Actian Data Platform kann das volle Potenzial der Cloud ausschöpfen und bietet mit ihrer zentralisierten und einheitlichen Umgebung für die Verwaltung aller Aspekte der Migration von der Erfassung bis zur Analyse mehrere Vorteile gegenüber mehreren Einzellösungen. Die Plattform verkürzt die Lernkurve für die Benutzer und ermöglicht es ihnen, einen größeren Wert aus ihren Datenbeständen zu ziehen, während sie gleichzeitig die Komplexität reduzieren, die Governance verbessern und Effizienz und Kosteneinsparungen vorantreiben.
Erste Schritte
Buchen Sie eine demo, um zu sehen, wie Actian Ihre Migration in die Cloud auf eine kontrollierte, skalierbar und preisgünstige Weise beschleunigen kann.
Abonnieren Sie den Actian Blog
Abonnieren Sie den Blog von Actian, um direkt Dateneinblicke zu erhalten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden - Holen Sie sich die neuesten Informationen zu Data Analytics direkt in Ihren Posteingang.
- Verpassen Sie keinen Beitrag: Sie erhalten automatische E-Mail-Updates, die Sie informieren, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Ganz wie sie wollen: Ändern Sie Ihre Lieferpräferenzen nach Ihren Bedürfnissen.