Datenarchitektur

Hybride Cloud Data Warehouses: Bleiben Sie nicht an der einen oder anderen Seite hängen

Teresa Wingfield

November 26, 2021

hybrides Cloud mit Data Warehouses

Hybride Clouds scheinen der richtige Weg zu sein, um sich durchzusetzen. Laut der Enterprise Strategy Group ist die Zahl der Unternehmen, die eine hybride Cloud verfolgen oder daran interessiert sind, von 81 % im Jahr 2017 auf 93 % im Jahr 2020 gestiegen. Aber was genau ist eine hybride Cloud? Wie sich herausstellt, gibt es viele Definitionen. Ich werde eine Definition von Deloitte teilen, die mir gefällt:

"Hybrid Cloud ist Cloud auf Ihre Art. Es geht um die Integration von Informationssystemen - von On-Premises zu Private Cloud, Public Cloud und Edge-Umgebungen - um Ihre Funktionen zu maximieren und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Es geht darum, Ihre Möglichkeiten zu entwerfen, aufzubauen und zu beschleunigen."

Warum Hybrid Cloud?

Data Warehouse-Implementierungen On-Premises und in der öffentlichen Cloud spielen in einer hybriden Cloud eine ebenso wichtige Rolle. Die Enterprise Strategy Group hat herausgefunden, dass 89 % der Unternehmen davon ausgehen, dass sie auch in drei Jahren noch eine bedeutende Präsenz On-Premises haben werden. Gleichzeitig prognostiziert Gartner, dass öffentliche Cloud bis 2022 für 90 % der Daten- und Analyse-Innovationen unerlässlich sein werden. Dementsprechend setzen Unternehmen auf eine hybride Cloud , um die richtige Mischung von Standorten zu nutzen, um ihre Bedürfnisse kennenlernen .

Bedenken Sie: Die Cloud bietet die Flexibilität, Dienste flexibel zu entwickeln und zu ändern, das Potenzial, nahezu unbegrenzt zu skalieren, die Sicherheit einer verbesserten Geschäftskontinuität und die Möglichkeit, Investitionsausgaben (CapEx) zu vermeiden - all dies beschleunigt die Einführung von Cloud Data Warehouses weiter. Aber auch Data Warehouses, die On-Premises in Ihrem eigenen Rechenzentrum betrieben werden, haben ihre Vorteile:

  • Die Schwerkraft der Daten: Manchmal ist es schwierig, Daten in öffentliche Clouds zu verschieben, da sie sehr umfangreich sind und/oder Abhängigkeiten zu anderen Systemen und Datenbanken bestehen.
  • Mehr Kontrolle über Governance und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Sie wissen, wo und unter welchen geografischen oder anderen Einschränkungen Ihre Daten arbeiten.
  • Mehr Kontrolle über die Deployment : Vielleicht möchten Sie Hardware, Betriebssysteme, Datenbanken, Anwendungen und Tools verwenden, die Sie bereits besitzen.
  • Vermeidung hoher Betriebskosten (OpEx): Verbrauchsbasierte Preismodelle in öffentlichen Clouds können bei häufiger Nutzung zu hohen OpEx führen - vor allem, wenn die Daten fließend sind und zwischen öffentlichen Clouds und On-Premises hin- und hergehen.

Bewertungskriterien für die Hybrid Cloud

Um die Vorteile eines hybriden Cloud optimal nutzen zu können, benötigen Sie jedoch eine Lösung, die mit weniger Ressourcen bessere Geschäftsergebnisse erzielt. Zunächst einmal benötigen Sie eine Architektur mit einer einzigen Lösung, die sowohl in öffentlichen als auch in On-Premises Umgebungen eingesetzt werden kann. Die Lösungen vieler Data-Warehouse-Anbieter können dies entweder nicht gut oder überhaupt nicht. Die Data-Warehouse-Lösungen vieler Anbieter laufen in der öffentlichen Cloud oder On-Premises, und ihre "hybriden" Versionen wurden zusammengeschustert, um die steigende Nachfrage kennenlernen . Ohne dieselben Daten- und Integrationsdienste On-Premises und in der Cloud, dasselbe Datenmodell, dieselbe Identität und dieselben Sicherheits- und Verwaltungssysteme haben Sie mit diesen Lösungen jedoch zwei Data-Warehouse-Implementierungen im Silo .

Warum sind gemeinsame Daten- und Integrationsdienste, dasselbe Datenmodell, dieselbe Identität und dieselben Sicherheits- und Verwaltungssysteme so wichtig? Das will ich Ihnen sagen:

Gleiche Datendienste

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Ihr Data Warehouse dieselben Datendienste für öffentliche Cloud und On-Premises Warehouses unterstützt. Andernfalls kommt es zu Problemen mit Datenredundanz und Beständigkeit , doppeltem Aufwand und Ressourcen (personell und technisch), höheren Kosten und der Unfähigkeit, einen nahtlosen Zugriff über verschiedene Umgebungen hinweg zu ermöglichen.

Gleiches Datenmodell

Ein Datenmodell bestimmt, wie Daten organisiert, gespeichert, verarbeitet und präsentiert werden. Mit einem einzigen Datenmodell für die On-Premises und die Cloud Seite Ihres Data Warehouse werden Unstimmigkeiten zwischen den Quellsystemen beseitigt. Außerdem wird die data governance gestärkt, indem sichergestellt wird, dass die Daten in Übereinstimmung mit den Unternehmensstandards, Richtlinien und Geschäftsregeln erstellt und gepflegt werden. Wenn Daten innerhalb des Data Warehouse On-Premises vor Ort oder in der Cloudtransformiert werden, halten Cloudsich weiterhin an die im Datenmodell definierten Datendefinitionen und Integritätsbeschränkungen.

Gleiche Identität - Authentifizierung

Ihre Benutzer sollten in der Lage sein, sich mit derselben Anmelde-ID und demselben Kennwort bei On-Premises und Cloud anzumelden. Die Data Warehouse-Unterstützung für den Single Sign-On (SSO)-Zugang verhindert, dass die Benutzer mit ihren Passwörtern überfordert sind, und, was noch wichtiger ist, sie hilft Ihnen sicherzustellen, dass die Identitätsrichtlinien Ihres Unternehmens auf beide Data Warehouse-Standorte ausgeweitet werden.

Gleiche Sicherheits- und Managementdienste

Gemeinsame Sicherheitsdienste sind auch für hybride Cloud entscheidend. Ich habe bereits zwei Blog-Beiträge verfasst, die Details zu den Anforderungen an Sicherheit, Governance und Datenschutz für das moderne Data Warehouse enthalten, einen über die Sicherheit von Datenbanken und einen über die Sicherheit vonCloud , so dass ich für weitere Details auf diese Beiträge verweisen möchte. In dieser Diskussion möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass Sie integrierte Sicherheitsdienste für Ihre On-Premises und öffentlichen Cloud benötigen, um eine starke und konsistente Sicherheitslage für Ihr hybrides Data Warehouse zu gewährleisten.

Schließlich bieten gemeinsame Dienste für Verwaltungsaufgaben klare Vorteile in Bezug auf Kosten, Kontrolle und Einfachheit:

    • Sie benötigen weniger Mitarbeiter für die Entwicklung, Wartung und Überwachung der Komponenten in Ihrer hybriden Deployment.
    • Sie verbessern die Kontrolle durch konsistente Upgrades, Patches und Backups.
    • Sie vereinfachen die Mess- und Lizenzierungsanforderungen in verschiedenen Umgebungen.

Actian Data Platform

Es sollte nicht überraschen, dass es ein Data Warehouse gibt, das all diese Kriterien erfüllt: Die Actian Data Platform kann sowohl On-Premises als auch in mehreren Clouds, einschließlich AWS, Azure und Google Cloud, bereitgestellt werden. Mehr über die ActianLösung können Sie hier lesen.

teresa Nutzer avatar

Über Teresa Wingfield

Teresa Wingfield ist Director of Product Marketing bei Actian. Sie ist verantwortlich für die Kommunikation des einzigartigen Wertes, den die Actian Data Platform bietet, einschließlich bewährter Datenintegration, Datenmanagement und Data Analytics. Sie verfügt über eine 20-jährige Erfahrung Aufzeichnung der Steigerung von Umsatz und Bekanntheitsgrad von Analytik-, Sicherheits- und Cloud . Bevor sie zu Actian kam, leitete Teresa das Produktmarketing bei branchenführenden Unternehmen wie Cisco, McAfee und VMware.