Datenplattform

Google GKE-Behälter: Technologie für Cloud Data Warehouses

Actian Germany GmbH

21. Dezember 2020

Google GKE

Actian auf Google Kubernetes Engine

Auf der Google Kubernetes Engine (GKE) laufen jetzt containerisierte Versionen der Actian Data Platform (früher bekannt als Avalanche), die für die anspruchsvollsten analytics workloads eines Unternehmens entwickelt wurde. Warum ist das wichtig? Weil ein Unternehmen jetzt eines der fortschrittlichsten Data-Warehouse-Systeme der Welt in etwa fünf Minuten bereitstellen kann - ein Bruchteil der Zeit, die für die Bereitstellung in anderen Cloud benötigt wird.

Schauen wir uns das ein wenig genauer an. Die Google Kubernetes Engine - GKE - arbeitet mit Containern, bei denen es sich effektiv um in sich geschlossene, vorgefertigte Komponenten-Images handelt. Das ist wichtig, denn in anderen, nicht containerisierten Cloud werden Data Warehouses in der Regel durch die Ausführung einer Reihe von Skripten und/oder REST-API-Aufrufen bereitgestellt, die jede Komponente aus einer Basis-OS-VM aufbauen. In diesen Szenarien muss jede Komponente nacheinander installiert und konfiguriert werden, so dass der Aufbau eines kompletten Cluster leicht 25 Minuten oder mehr dauern kann. Das ist keine große Zeitspanne, wenn man davon ausgeht, dass man es einrichten und vergessen kann, aber im Zeitalter von DevOps gibt es immer weniger Einrichten und Vergessen. Die Anforderungen eines DevOps-Teams ändern sich ständig, und in einer solch dynamischen Umgebung kann die Notwendigkeit, alles neu zu konfigurieren und einzurichten - und das in 25 Minuten - schnell zu einer Quelle echter Frustration werden. Es ist auch erwähnenswert, dass eine prognostizierte Deployment von 25 Minuten davon ausgeht, dass alles ohne Zwischenfälle abläuft, was nicht immer der Fall ist. Die schiere Anzahl der Vorgänge, die zum Aufbau dieser hochkomplexen Systeme ausgeführt werden müssen, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann im Prozess etwas nicht wie geplant läuft. Es sind viele Punkte zu verbinden, und jede Verbindung stellt eine Schwachstelle dar, bei der etwas schief gehen könnte. Je mehr Iterationen, Replikationen und Erweiterungen Sie im Laufe der Zeit vornehmen müssen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas nicht so läuft, wie es laufen sollte, und Sie werden weit mehr als 25 Minuten damit verbringen, herauszufinden, warum.

Container hingegen machen diese komplizierten Setup-Prozeduren überflüssig - denn sie wurden bereits ausgeführt und die Punkte miteinander verbunden, als die Container erstellt wurden. Das ist richtig: Es ist so, als ob jemand anderes alle Skripte durchlaufen und Bilder davon erstellt hat, wie eine vollständig eingerichtete ActianInstanz aussehen sollte - und diese Bilder dann in einer Form eingefroren hat, die überall verwendet und wiederverwendet werden kann. Diese vorgefertigten Images sind die Container und können, sobald sie erstellt sind, über GKE schnell in der Google Cloud bereitgestellt werden.

Tatsächlich ist es nicht einmal so kompliziert wie die Bereitstellung der Container über GKE. Alles, was ein Unternehmen tun muss, ist, Google Cloud als Ziel auszuwählen, wenn es ein Actian Cloud Data Warehouse bereitstellt. Actian ruft GKE auf, um die Arbeit der Bereitstellung der Container für Sie zu übernehmen, und innerhalb weniger Minuten ist ein erstklassiges Data Warehouse einsatzbereit.

Die Google Cloud optimal nutzen

Das bringt uns zum zweiten Teil der Frage, warum es so gut ist, Actian mit GKE zu betreiben. Actian ist darauf ausgelegt, die vorhandenen Rechenressourcen optimal zu nutzen. Je mehr CPU-Leistung und RAM man in einem ActianCluster konfigurieren kann, desto mehr Leistung wird man erhalten. Das mag zwar für viele Systeme zutreffen, aber wenn es um die Cloud geht, können ganz andere Infrastrukturen implementiert werden. Und während die Frage, welcher Cloud-Anbieter die leistungsfähigste Infrastruktur hat, von einem Investitionszyklus zum nächsten variieren wird, können Nutzer der Google Cloud von leichter verfügbaren Angeboten mit fortschrittlichen, leistungsstarken CPU-/Speicherkonfigurationen profitieren, als sie auf alternativen Plattformen zu finden sind, und das kann in bestimmten Geschäftsszenarien, in denen die Geschwindigkeit entscheidend ist, entscheidend sein. Die gesamte physische Infrastruktur - nicht nur die CPUs, sondern auch die Speicher- und Netzwerkinfrastruktur, auf der GKE selbst läuft - ermöglicht Actian die Nutzung von CPUs mit größerem On-Chip-Cache und schnellerem Arbeitsspeicher, auf die das System ausgelegt ist. Diese innovativere Cloud-Infrastruktur macht es einfacher, auf mehr Rechenleistung zuzugreifen als bei anderen Cloud-Angeboten.

Die containerisierte Architektur, die GKE verwaltet, ist hier wichtig: Container sind weitgehend unabhängig von der zugrundeliegenden Maschinenhardware, was bedeutet, dass eine containerisierte Deployment von Actian problemlos die Vorteile neuer Hardware nutzen kann, sobald diese in der Google Cloud verfügbar wird. Umgekehrt ist eine Umgebung, in der Actian - oder Snowflake oder ein anderes Cloud Data Warehouse - ohne die Vorteile der Containerisierung aufgebaut ist, enger an die Architektur der VM gebunden, auf der die Cluster ausgeführt werden. Da ein Unternehmen problemlos Google Cloud abonnieren kann, die so konfiguriert sind, dass sie die höchstmögliche Leistung aus den aktuellsten CPU und Speichertechnologien herausholen, erleichtern Google Cloud und GKE den Aufbau einer Lösung, mit der Actian mit maximaler Leistung arbeiten kann, erheblich.

Angesichts der optimalen Infrastruktur, die GKE in der Google Cloud bietet, ist es nicht überraschend, dass vorläufige Benchmarks von Actian zeigen, dass Actian on Google Cloud im Vergleich zu alternativen Cloud eine durchschnittliche Verbesserung des Durchsatzes von 20 % bietet. Für Unternehmen, die nach einem Data Warehouse suchen, das die höchste Leistung und den höchsten Durchsatz aus der Cloud liefert, ist Actian on GKE die eindeutig beste Wahl.

Weitere Vorteile der Nutzung von Actian in der Google Cloud

Hat Actian weitere Vorteile, wenn es auf GKE läuft? Ja, aber wir werden diese in Teil 2 dieses Blogs näher erläutern. Als Vorgeschmack möchte ich jedoch Folgendes sagen: Anthos und Sicherheit. Wir werden in zukünftigen Diskussionen über Google Cloud und Actian mehr über beide Themen sagen. Für den Moment genügt es jedoch zu sagen, dass es ein frühes Anpassungsprogramm für Actian auf Google gibt, das es Ihnen ermöglicht, Actian selbst zu testen und zu sehen, wie es Ihre dringenden operativen analytischen Workload effektiver denn je kennenlernen kann.

Probieren Sie es aus und sehen Sie, ob Sie von der Kraft von Actian auf GKE überzeugt sind.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.